Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Naturerlebnisse | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||||
![]() |
Thema: [OT] Exotische Pflanzen (Gelesen 5354 mal) | |||||
| ||||||
Hallo zusammen,
es paßt vielleicht nicht so ganz in dieses Forum, aber vielleicht hat jemand hier ähnliche Interessen oder die Adresse eines passenden Forums oder einer entsprechenden Newsgroup zur Hand. Ich interessiere mich für exotische Pflanzen und würde gerne gelegentlich Botanische Gärten besuchen. Kennt jemand aus eigener Erfahrung solche und kann diese vielleicht sogar im Vergleich zum Frankfurter Palmengarten "werten". Mein Hauptinteresse gilt den Pflanzen der Wüste und des Regenwaldes sowie den Aronstabgewächsen (Araceae). Weiterhin suche ich Pflanzenliebhaber, die bestimmte Pflanzen zuhause halten und evtl. auch Ableger übrig hätten, die sie abgeben würden. Ich suche verschiedene Arten von Philodendron und Monstera, aber auch Dieffenbachia. Besonders suche ich Philodendron selloum und Monstera deliciosa, wobei letzere Art fast nur in der Varietät "Borsigiana" angeboten wird und deutlich kleiner bleibt. Hat jemand von Euch Ableger der größeren Variante abzugeben, deren Blätter statt 30 cm fast einen Meter Duchmesser erreichen? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Baum des Reisenden (Ravenala madagascariensis) oder Lebenden Steinen (Lithops)? Gruß Wolfgang | ||||||
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt (afrikanisches Sprichwort) www.bikeafrica.de.vu
|
||||||
| ||||||
Hallo Wolfgang,
ich kann Dir zu den Themen nur ein sehr aktives Forum für Pflanzenliebhaber empfehlen: http://forum.planten.de/ Gruß Ingrid | ||||||
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
|
||||||
| ||||||
Hallo Ingrid,
vielen Dank für den Link! Gruß Wolfgang | ||||||
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt (afrikanisches Sprichwort) www.bikeafrica.de.vu
|
||||||
Reinhard Karl
Gast |
| |||||
Hallo BikeAfrika,
schön, dass Du doch noch da bist ![]() Mit der Suche nach der Monstera deliciosa dürftest Du Probleme haben, da die durch ihren Wuchs / die großen Blätter wohl kaum für normale Wohnräume angeboten werden kann und daher auch wohl kaum in Spezialgärtnereien kultiviert wird. Gleiches dürfte für den "Baum des Reisenden" gelten, der zu den Bananengewächsen gehört, richtige Baumgröße erreicht und zumindest in unseren mitteleropäischen Klimaverhältnissen nicht ohne Gewächshausschutz gedeihen dürfte. Aber wenn Du über ein großes Palmenhaus verfügst... ![]() Lebende Steine bekommt man durchaus in Gärtnereien angeboten, sogar auch schon mal bei Aktionen in Gartencentern. Das Problem ist nur oft, dass diese Pflanzen sehr schnell in eine verkaufsfertige Größe "gepuscht" werden (wie sehr viele Pflanzen, die in solchen Aktionen angeboten werden). Das Hauptproblem mit den "lebenden Steinen" ist nur, dass sie als extrem trockenheitsverträgliche Pflanzen auf zu viel Feuchtigkeit und Nährstoffe "negativ" reagieren: sie faulen. Übersetzt bedeutet dass, dass oft die angebotenen Pflanzen (Zeit ist Geld) zu schnell auf Verkaufsgröße gebracht werden. Dazu gehören auch Behandlungen gegen Fäulnispilze. Wenn dann die Pflanzen bei den Kunden in den Wohnungen stehen, meist auch zu viel gegossen werden und die Pilzmittel nicht mehr wirken, faulen die Pflanzen und man hat wieder Platz, um sich neue zu kaufen ![]() Kennst Du in Hannover den Berggarten? Gehört zu den Herrenhäuser Gärten und hat drei große Gewächshäuser (ursprünglich als Palmenhäuser zur Übertwinterung der Palmen gebaut). Diese Häuser haben unterschiedliche klimatische Einstellungen: Ein Haus ist das Wüstenhaus mit Kakteen usw., ein anderes mit Pflanzengesellschaften des Regenwaldes usw. Gruß ReinhardKarl | ||||||
|
||||||
| ||||||
... hatte die letzte Antwort seinerzeit übersehen, deshalb grabe ich das alte Thema nochmal aus ...
... früher gab es die mal häufiger. Ich hatte hier mal ein Exemplar, das "als Ableger" mit nur zwei Blättern schon eine Spannweite von 1,80 Meter hatte. Diese Sorte ist zwar wesentlich größer als die im Handel angebotene, wächst aber dafür sehr viel langsamer.
... der Baum wird zwar so 15-20 Meter hoch, aber Bananen mit ca. 7 Meter Höhe am Originalstandort hält man ja auch als Zimmerpflanzen und es dauert eine Weile, bis sie zu groß werden. Ich hatte gehofft, sie ein paar Jahre halten zu können und hatte auch mal Samen, aber leider hat keiner davon gekeimt.
... den Berggarten kenne ich nicht, aber falls ich mal wieder in die Gegend komme, versuche ich, einen Besuch einzuplanen. Hier noch was Interessantes aus Afrika. Wächst ab Frühjahr (hoffentlich) wieder auf Balkon und im Garten ... ![]() Gruß Wolfgang | ||||||
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt (afrikanisches Sprichwort) www.bikeafrica.de.vu
|
||||||
| ||||||
|
||||||
| ||||||
Wow !!!!
![]() | ||||||
Liebe Grüße @nna
|
||||||
| ||||||
Boah, Neid, wie hast Du das geschafft? Meine kriegt Blätter, wirft sie wieder ab, kriegt wieder Blätter, wirft sie wieder ab - sehr abwechslungsreich
![]() Und wieso habt Ihr so einen tollen Sommer? HIER ist doch Süden! ![]() Grüßle traveline | ||||||
http://meine.flugstatistik.de/traveline
|
||||||
| ||||||
Huhu Traveline,
weil WIR Nordlichter endlich mal an der Reihe waren! ![]() Wir haben einen wunderschönen Sommer - seit Sonntag sind die Tagestemperaturen auf ca. 22 Grad gesunken - Regen gibt es nachts, sehr praktisch. Zur Plumeria: Ich überwintere sie im Wintergarten, geht aber auch an einem kühleren, aber hellen Standort. Ab Oktober Wasserreduktion, dann fast ganz das Gießen einstellen, dabei werden die Blätter abgeworfen. Ab Februar fange ich vorsichtig an mit gießen an, ab März mit 1x wöchentlich Flüssigdünger. Ab Mai geht der Topf dann an die geschützte, sonnige Hauswand. Die Blütenstände sieht man ziemlich früh, schieben sich in der Mitte der kleinen Blätter langsam hoch, sieht kreisförmig aus. Dieses Jahr habe ich drei Blütenstände, zwei sind in voller Blüte - und duften phantastisch. Mir fällt noch ein: wenig Wasser, (Regenwasser oder lauwarm) und nicht direkt an den Stamm gießen. Die oft zahlreichen Spinnmilben oä. wische ich im Frühjahr mit einer leichten Spülmittel, Olivenöl-Mischung - mit Kosmetikpads-ab. Viele Grüße Tweety PS. Ich wollte mit "direktupload" ein größeres Bild einstellen (dieses ist von ImageShack) - das klappt nicht. Was mache ich verkehrt? Das Bild landet in meinem Download-Ordner) | ||||||
|
||||||
| ||||||
Hallo Tweety,
hast Du Dir diesen Ableger aus Hawaii mitgebracht? Ich werde das heuer mal versuchen und habe mir deshalb gleich ma Deine Pflegeanleitung abgespeichert. Solche schönen Blüten möchte ich nämlich auch haben. ![]() Beate | ||||||
|
||||||
| ||||||
Hi,
was Botanische Gärten angeht, kann ich dir den in Hannover empfehlen. Gehört zum Areal der Herrenhäuser Gärten und ist wirklich sehr umfangreich. | ||||||
|
||||||
| ||||||
Hallo Beate,
nein, keine Ableger. Ich hatte mir Gärtnerabschnitte aus Bali mitgebracht, die sind nix geworden. (Ich hatte sie in Wasser gestellt- falsch!) Meine sind aus dem Pflanzenmarkt und von Flora Toskana, ich habe sie schon einige Jahre und sie blühen fast jedes Jahr, mal mehr-mal weniger üppig. Es gibt eine gute Site, muss ich mal suchen. Sonnige Grüße Christina | ||||||
|
||||||
| ||||||
Danke!
Vielleicht gedeihen sie deshalb so gut, weil sie aus dem "Fachmarkt" sind? Aber ich werde mir heuer auf jeden Fall selber welche aus Hawaii mitbringen. Mal schauen, obs klappt. Beate | ||||||
|
||||||
| ||||||
|
||||||
| ||||||
Hallo Tweety,
Deinen Link habe ich sofort durchgelesen. Dazu habe ich aber noch eine Frage und zwar zur Überwinterung: Du stellst Deine Pflanze ins Kalthaus, also wie ich es verstehe bei 5 - 10 Grad. Im Link steht einmal, die Pflanzen sollten nicht unter 10 Grad stehen und einmal nicht unter 15 Grad. Also dürfte ich mit meinem Wintergarten bei ca. 10 Grad richtig liegen? Was passiert aber, wenn die Sonne mal gut reinschaut und die Temperatur hochgeht? Ist das schlimm (das passiert bei mir schon mal). Beate | ||||||
|
||||||
| ||||||
Meine Plumeria aus Hawaii steht bisher das ganze Jahr im Wohnzimmer (habe leider keinen Wintergarten), auch im Winter mit Heizung.
Die letzten beiden Jahre hat sie sehr schön an zwei Stilen geblüht, dieses Jahr will sie nicht so recht. Dafür hat sie bisher kaum Blätter abgeworfen. Vielleicht stelle ich sie jetzt im Winter mal in den Hausflur, danke für den Tipp! ![]() Gruß Ingrid | ||||||
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
|
||||||
| ||||||
Hallo,
am Kap haben wir diese Pflanze gesehen. Kann uns jemand sagen iwe sie heißt. James möchte den Namen ins Fotobuch eintragen. Danke Kika und James ![]() | ||||||
|
||||||
| ||||||
Könnte Haemanthus coccineus sein.
| ||||||
http://meine.flugstatistik.de/traveline
|
||||||
| ||||||
Hallo Traveline
Das stimmt.Danke für die schnelle Antwort. LG Kika | ||||||
|
||||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Naturerlebnisse | « vorheriges Thema folgendes Thema » |