Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Arktis - Antarktis | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Island im März (Gelesen 15707 mal) | |||
| ||||
Hallo in die Runde,
wir haben es getan: wir wagen uns auf die total überteuerte und momentan so überlaufene Insel Island ![]() Trotz allen Rahmenbedingungen bin ich schon voller Vorfreude. Gestern haben wir den Flug mit Wow Air und fast alle Unterkünfte gebucht. Wenn es nach mir ginge wäre ich 3 Wochen in Island unterwegs, da mein Mann allerdings nur mir zu Liebe dahin fährt, haben wir uns auf 6 Übernachtungen beschränkt. Unterkünfte haben wir uns rausgesucht am Golden Circle, in der Nähe von Vik und bei Jökursarlon, die sind auch bereits gebucht über Air BnB - die letzte Nacht wollen wir dann in der Nähe vom Flughafen Keflavik verbringen. Von den Sehenswürdigkeiten werden wir uns dann auch auf die "am Wegesrand" beschränken. Vogelfelsen und Waltour habe ich wegen der Reisezeit jetzt beides mal ausgeklammert. Von der Route werden wir es so machen, dass wir nach Ankunft in der Nähe von Reykjavik erstmal mit Essen eindecken und dann direkt weiterfahren zu unserer Unterkunft mit Selbstverpflegung am Golden Circle. Dort bleiben wir 2 Nächte und fahren dann nach Vik / Reynisfjara, verbringen dort eine Nacht und fahren dann weiter nach Jökursarlon. Nach zwei Nächten dort fahren wir in einem zurück Richtung Keflavik und werden am letzten Abend noch etwas Sightseeing in der Reykjavik oder einen Ausflug zur blauen Lagune machen - auch wenn diese wohl auch total überlaufen ist, sieht das blaue Wasser schon magisch aus. Der Rückflug geht leider morgens schon extrem früh: Abflug ist bereits um 6 Uhr. Auto sind wir gerade noch am auswählen aber wegen der Jahreszeit kommt für uns nur ein Allrad-Jeep in Frage, obwohl die Ringstrasse auch zu dieser Jahreszeit wohl einigermaßen gut befahrbar sein sollte. Die detaillierte Routenplanung mit den einzelnen Stopps folgt noch - wegen der Namen muss ich mir dafür noch etwas Zeit nehmen ![]() Und wenn Ihr noch eine Unterkunftsempfehlung für die letzte Nacht am Flughafen habt, würd ich mich auch sehr freuen ![]() Schönen Tag und liebe Grüße ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Klingt, toll.
Bin auf deine Erfahrungen gespannt. Island ist mir irgendwie zu teuer und zu schlechtes Wetter, aber mit den richtigen Infos, wer weiß ... LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Ich bin auch schon total gespannt, yvy,
![]() Vor allem der schwarze Diamond Beach mit den Eisschollen hat es mir total angetan ![]() Da der eine der Hauptattraktionen der Insel ist, haben wir uns extra für eine (teurere) Unterkunft entschieden die nur 10 min. davon entfernt liegt. So werde ich den Strand hoffentlich zu mehrere Tages-/ Lichtzeiten besuchen können. Und der Hammer ist: direkt hinter dem Haus ist ein Wasserfall ![]() Was das Wetter angeht lassen wir uns einfach überraschen und nehmen warme Regenkleidung mit. Kaltes Wetter macht uns nichts aus, wir sind ja begeisterte Wintersportler ![]() ![]() Irland waren wir übrigens damals auch auf Regen eingestellt und es hat total ungewöhnlich für das Land Ende März manchmal kurz geschneit und wir hatten in einer Woche nicht einmal Regen ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Hallo,
vielleicht kann dir dieser Reisebericht etwas weiterhelfen. Ein Freund (Andreas Hohmann) war im März 2017 dort im Süden von Island. Für mich wäre es im März viel zu rauhes und unberechenbares Wetter. https://www.reisewut.com/island-im-maerz-2017-winter-tour/ Wir sind mal Ende Juni dort gewesen, fand ich vom Zeitpunkt recht gut (noch Schneereste auf den Bergen, überall blühten die Lupinen und die Papageitaucher waren sehr emsig am Fische fangen. lg. Heiner | ||||
|
||||
teufelontour
Gast |
| |||
Hallo Trinity,
dein Threat passt wie "Faust auf´s Auge" und wird sicher auch für mich hilfreich sein ![]() Auch ich plane eine 7 tägige Reise nach Island entlang der Ringstraße Ende Mai. Die Flüge (190€ mit Icenlandair) und der Mietwagen (450 € für 4WD) sind gebucht. Unterkünfte brauchen wir keine, da wir mit Zelt und Kocher unerwegs sind...ein Roadtrip von zwei Männern ohne Familie. Wir hoffen durch Trockenfutter und ausreichend Alkohol aus dem duty free einigermaßen günstig durch die Woche zu kommen. Wie du bin auch ich schon voller Vorfreude und bin gespannt welche Tips, oder Insidertips neben den Hauptsehenswürdgkeiten, wir hier erfahren. Der empfohlene Reisbericht von Heiner finde ich schon mal sehr gut uns inspirierend. Ich hätte diese Webseite noch zu bieten: https://www.island-ringstrasse.de/ Viel Spaß bei der Planung. Liebe Grüße Oliver | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Heiner,
vielen Dank für den Resiebericht von Deinem Freund. Der sieht auf den ersten Blick sehr gut und hilfreich aus ![]() Allerdings hab ich aus einer Fotogrupps und von Instagram schon sooo viele Spots gesammelt, dass ich tatsächlich die 3 Wochen ohne Probleme füllen könnte ![]() Wo hattest Du damals die Papageitaucher gesehen? Ich hab irgendwo mein ich gelesen, dass man wohl auch in der Nähe vom Flughafen Glück haben könnte. Aber wohl eher nicht im März - aber vielleicht schon ein Tipp für Dich, Oliver. War das nicht bei Kanada auch so, dass wir im Abstand von wenigen Wochen eine ähnlich Route hatten? Danke ich bin schon fleißig Reiseführer am wälzen, durchforste das Netz und hab mir zusätzlich die 'Gebrauchsanweisung für Island' gekauft. Bin aber wegen der ganzen Bücherei nich nicht dazu gekommen viel zu lesen, weil ich wegen der kurzfristigen Buchung jetzt nicht noch weiter warten wollte. Wegen dem Essen bin ich ebenfalls mal gespannt, muss mir noch die Zollbestimmungen genau ansehen, weil wir ein paar Sachen von hier mitnehmen wollen. Danke für den Link, ich glaub auf die Seite war ich im Laufe meiner Recherchen schon ein paarmal drauf gestoßen. Danke gleichfalls, Dir auch viel Spaß beim planen ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Also... ich war 2017 im Februar und 2018 im März in Island und liebe es... hier findet Ihr die Berichte.
http://andreaontour.de/category/iceland/ Die Papageientaucher sind im März schwierig, aber irgendwann Ende März sollen sie wieder kommen, wenn ich mich recht erinnere, und das ist ein ganz besonderer Tag. Ich war Mitte März da und habe leider keine gesehen. Viel los war auch im März, aber ich denke auch, daß es in den 'richtigen' Wintermonaten noch schlimmer ist. Wo Ihr auf jeden Fall stoppen solltet, ist am Fjallsarlon. Das ist für mich bisher der schönste Platz auf Island gewesen. Und den haben wir nur gefunden, weil meine Schweizer Freundin dort einen Geocache loggen wollte. Wir haben erstmal eine Stunde Fotosession gemacht (2017). Der hochgelobte Skogafoss gibt mir persönlich nichts, der Seljalandsfoss ist schöner (und man dann dahinter gehen, was ich noch nicht geschafft habe). Wetter ist im März genauso wechselhaft wie in allen anderen Monaten des Jahres. Nordlicht ist definitiv drin, ich habe einmal keins gesehen, aber im März letztes Jahr hatten wir ein unglaubliches Feuerwerk. Die Gegend am Jokulsarlon ist übrigens nicht so dunkel, wie ich geglaubt habe. Da sind viele Häuser, die dann nachts entsprechend Licht abgeben. Toll ist auch das Wrack der DC3. Wir sind morgens schon um 8 am Parkplatz gewesen und da rüber gelaufen (ca. 45 Minuten). Es war dunkel, es hat geregnet und es war ätzend - aber wir hatten das Wrack eine Stunde für uns, bevor die ersten anderen Touristen auftauchten. Als wir zurückgegangen sind, kam uns eine ziemliche Karawane entgegen. Wir hatten vor 2 Jahren eine Unterkunft in der Nähe des Flughafens, die war aber sehr kasernenartig und nicht wirklich gemütlich. Wenn es Dich interessiert, kann ich das nochmal raussuchen. VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Ach ja... auf jeden Fall in Selfoss im Cafe Krug Kuchen essen gehen. Liegt an der Strasse Richtung Vik. Lääääääcker....
![]() Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Kommt heute im TV:
Inselträume: Island - Hotspot des Nordens 17.01.2019 20:15 Uhr Phoenix LG | ||||
|
||||
| ||||
noch ein weiterer Link, um alle Sehenswürdigkeiten einfach zu finden.
https://www.reisewut.com/2017/05/island-gps-koordinaten-iceland-pois/ Er kennt dort Plätze, die nicht viele Reisende kennen. Uns hat er u.a. zu einem Wasserfall geschickt, den man hinterlaufen konnte und wir allein mit den Schafen dort waren. Weils auch so bleiben soll, wird der Platz auch nicht verraten. Die meisten Papageitaucher, allerdings im Juni, haben wir in Borgarfjörður gesehen. Der Ort ist aber bei eurer Tour zeitbedingt nicht zu erreichen. lg. Heiner | ||||
|
||||
| ||||
Hallo in die Runde,
lieben Dank für die vielen Tipps und Links. Die ganzen Infos von Euch werde ich mir jetzt in aller Ruhe ansehen und hoffentlich nicht noch mehr Plätze finden, zu denen ich unbedingt hin muss ![]() Nein, ich werde jetzt einfach richtig priorisieren was wir besuchen und gut timen wann wir wo hinfahren, um die Massenansammlungen so weit wie möglich zu vermeiden. Andrea, Deine Reiseerlebnisse haben mich im Vorfeld dazu ermutigt Island im März zu wagen ![]() Hier mal eine Sammlung von den Plätzen, die ich mir aus Instagram und der Fotogruppe rausgesucht hab (es sind auch welche dabei, wo wir mit unserer Tour leider nicht hinkommen und es ist auch keine sinnvolle Reihenfolge): Stokksnes Vatnajökull Eishöhle oder Breioamerkurjökull Snaefellsnes Peninsula (Strasse über dem Meer - kommen wir leider nicht hin, da abseits unserer Route - gibt es Alternativen?) Tungnaa River (kommen wir wohl leider auch nicht hin - weil die Strasse von den Autovermietern im Winter ausgeschlossen ist - gibt es Alternativen?) Reykjanes (Felsneedles im Meer - welchen Punkt fährt man da am besten an? Kirkjufell ( leider auch nicht auf unserer Tour - Alternativen mit einer tollen Spiegelung?) Fjaorargljufur Canyon (wie lange braucht man dafür?) Maelifell (evtl. nicht machbar, da ein zu großer Umweg?) DC3 am Strand von Sólheimasandur Londrangar (leider auch nicht auf unserer Route, gibt es auf unserer Route einen alternativen Steilküstenviewpoint) Látrabjarg (roter Sandstrand - leider nicht auf unserer Route - hier gibt es wohl eher keine Alternative ![]() Jökursarlon / Diamond Beach / Fjallsarlon Vestrahorn (den Ort konnte ich nicht finden, weiß jemand was damit gemeint sein könnte, auf dem Bild ist ein schwarzer Strand und ein großes Bergmassiv / Vulkan / Insel dahinter zu sehen) Bruarfoss Gjáin Schlucht (Háifoss, Þjófafoss) Skogafoss Seljalandsfoss / Gljúfrabúi Sifra Spalte (lohnt es sich überhaupt, wenn man nicht schnorcheln will?, weil auch nicht so direkt an unserer Route) oder alternativ besser Almannagjá-Schlucht mit Wasserfall Öxarárfoss? Þakgil Stórurð (leider so ganz weit weg von unserer Route ![]() Strokkur Krater Kerið plus ganz neu: Selfoss / Cafe Krug - denn ich lieeeebe Kuchen ![]() Den Mietwagen haben wir noch nicht gebucht, uns ist wichtig, dass wir keine Selbstbeteiligung haben und alle Fahrzeugteile mit abgedeckt sind - in den Bedingungen sind jetzt allerdings einige Strassen ausgeschlossen, das muss ich mir jetzt noch genauer ansehen. Habt Ihr Empfehlungen? Ach und wegen der Papageitaucher: wer eine Empfehlung hat, wo man auf unserer Route die Augen offen halten sollte: vielleicht kommen sie ja tatsächlich etwas früher, ich hab bei uns zu Hause heute auch schon wieder einen der Störche gesehen (der nicht hier überwintert hatte) - also wer weiß ![]() Schönen Abend und liebe Grüße ![]() PS: Gata: die Sendung wird in meinem Fernseh-Programm nicht für heute angezeigt, vielleicht haben sie es kurzfristig geändert, aber trotzdem danke für den Tipp: in der ZDF-Mediathek ist der Bericht verfügbar, dort werde ich ihn mir ansehen ![]() PPS: Danke, Heiner, GPS-Daten sind immer sehr wichtig. Und vielleicht kann ich ja meinen Mann von Island überzeugen und dann kommen wir in einem wärmeren Monat wieder PPPS:Andrea: danke, die Unterkunft am Flughafen brauchst Du dann nicht rauszusuchen ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Das Vestrahorn ist bei Stokksnes...
![]() Kirkjufjell kann man sich eigentlich schenken. Bei meiner Tour wurde ein anderer Parkplatz angefahren und ich fand das irgendwie nicht so spektakulär. Laßt Euch Snaefellsness für eine spätere Tour. Ich fand es auch toll, aber der Südwesten ist schöner. Die Silfra-Spalte kann man sich vermutlich als Nicht-Schnorchler sparen. Es gibt eine Stelle auf Reykjanes (glaube ich), da ist eine kleine Brücke, die zwischen den Kontinenten gespannt ist. Da haben mich meine Schweizer Freunde hingebracht, weil sie meinten, ich müsse ja auch was Kultur mitkriegen. Mir ist übrigens noch als Tip eingefallen, daß es am Ortsausgang Vik rechts am Strand ein Einkaufszentrum mit einem relativ großen Supermarkt gibt. Die nächsten größeren Geschäfte sind dann schon wieder erst in Höfn. In oder kurz vor Hof gibt es eine Tanke mit angeschlossenem Schnellrestaurant, an der auch alle Tourbusse halten. Da kann man was essen und auf Toilette gehen. VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Und eventuell Alternative für Steilküste Londrangar: nach Dyrhólaey hochfahren. Das ist bei Vik, also eh am Weg.
| ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Ah bei Stokksnes, super, danke Andrea und der Aussichtspunkt ist auch perfekt: den Ausblick habe ich auch schon gesehen aber nicht gewusst wo es genau ist und wir wohnen am Reynisfjara Beach, und der Abstecher dahin ist ja direkt davor. Dort ist wohl anscheinend auch ein Papageientaucherfelsen
![]() Super, in dem Supermarkt werden wir uns dann am besten vor Jökursarlon nochmal eindecken. Jaaa. je mehr ich mir ansehe, desto klarer wird mir, dass wir definitiv nochmal eine Sommertour machen müssen: in den Vulkankrater Thrihnukagigur würd ich nämlich auch sehr gerne hinabfahren - aber die Tour wird anscheinend nur von Mai bis Oktober angeboten. | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Laßt Euch vom Namen 'Einkaufszentrum' in Vik nicht verwirren, das sah von aussen aus wie eine riesige weiße Halle. Umgeben von Parkplätzen und direkt am Strand. Drinnen waren einige Geschäfte und auch Toiletten (ist ja auch immer wichtig, das zu wissen)
![]() Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Hallo Andrea,
ja von den gefährlichen Wellen und den Warnschildern hab ich schon gelesen. Ich liebe große Wellen und werde (in sicherem Abstand mit meinem Zoom-Objektiv) hoffentlich ein paar schöne Brecher einfangen können. Und der Hammee wäre natürlich, wenn es in dieser Nacht Nordlicht geben würde - aber dafür wär wohl sehr viel Glück erforderlich. Aber hoffen darf man ja ![]() Gut dann werden wir nach einer weißen Halle Ausschau halten und ja, Toilettenstopps sind seeehr wichtig ![]() Liebe Grüße und schönen Abend ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Nachdem ich hier wieder mental mit Island beschäftigt war, könnte ich ja auch schon wieder...
![]() VG und ich drücke die Daumen für Polarlicht! Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Das glaub ich Dir sofort, hab gestern noch ein Paar YouTube Videos geschaut und je mehr ich mir ankucke desto größer wird die Vorfreude
![]() Haben heute auch die letzte Unterkunft gebucht: haben uns für das Hotel Jazz in Kevlavik entschieden. Die haben auf die Frühflüge ausgerichtet besonders früh bereits ein Frühstücksbuffet und sogar einen Polarlichtweckservice ![]() ![]() Und meinem Mann hab ich auch schon gesagt, dass wir auf jeden Fall im Sommer nochmal hinmüssen. Die Idee mit dem Stopover ist natürlich auch super, wobei Grönland alleine ja schon ein tolles Erlebnis ist ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Also, es gibt hinter dem Flughafen am Meer einen alten Militärplatz, dort bin ich mit den Touri-Bussen zum Nordlicht hingefahren. War nur kein Nordlicht da. Die Isländer sind aber auf Flüge mitten in der Nacht eingestellt. Es gibt Leute, die gehen auf Polarlichttour und danach geht es direkt zum Flughafen. Die Sachen lassen sie in Schließfächern in der Station vom Busparkplatz, da müssen sie ja dann nur noch in den Bus zum Flughafen einsteigen. Nicht mein Ding, aber wer da Spaß dran hat...
![]() VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Ok, also falls es einen erfolgreichen Nordlichtweckservice in unserer letzten Nacht geben sollte, werd ich mir den Platz dafür merken.
Aber so eine Hektik wär jetzt auch nicht so meins ![]() Schönes Wochenende und liebe Grüße ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Arktis - Antarktis | « vorheriges Thema folgendes Thema » |