| Reiseforum | Weltreisen | Fotowelt | Meine Welt | Site-Map | HOME |

| Argentinien | Australien | Azoren | Brasilien | Deutschland | Georgien | Hawaii | Indien | Kanada | Marokko | Namibia | Niederlande | Neuseeland | Panama | Südafrika |

News: Like auf facebook: Ingrids-Welt - Die Reisecommunity

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.

  12.Juli 2025 15:44:16

Seiten: [1] Antwort Überwachen Senden Sie dieses Thema Drucken
   Autor  
Autor-Posts
 Thema: Oktober am Kap?  (Gelesen 826 mal)
Harry

*

Offline

Einträge: 8



Reisen 2 x im Jahr

Profil anzeigen
Oktober am Kap?
« am: 24.Juni 2025 08:38:14 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hi, wir überlegen gerade im Oktober ans Kap zu fliegen.

Bin in der Planung, habe aber einige Fragen.

Die Lufthansa fliegt ja direkt (teuer) und über Johannesburg (günstiger).
Wie kompliziert ist es, dort einzureisen und den Flughafen zu wechseln? Lohnt sich der Aufpreis für einen Direktflug?

Meine Erfahrungen mit Condor sind bisher eher mäßig, sehr wenig Beinfreiheit, inkonsistente Kommunikation, Rückerstattungsprobleme und teils unfreundliches Personal. Viele Bord-Extras sind kostenpflichtig: Getränke, Snacks, Sitzplatzreservierung, Gepäck... Das summiert sich auch.

Sonst gibt es scheinbar keine Direktflug Alternativen und so viel teurer ist Lufthansa nach Johannesburg nicht. Sollte sich also lohnen.

Wir möchten schon in Kapstadt wohnen, sind aber noch unsicher bezüglich der Sicherheitslage. Die Wanderwege auf den Tafelberg waren ja mal sehr von Überfällen betroffen, hat sich da was verbessert bezüglich Sicherheit?

Oder sollen wir lieber woanders wandern gehen, in die Cederberge zum Beispiel? Da soll es im Oktober ja noch nicht so heiß sein, Temperaturen um die 40 Grad wie es Freunde im November schon hatten brauchen wir nicht.

Wo kann man denn Im Oktober - außer im Botanischen Garten in Kapstadt - noch schöne Blüten und Proteen und typisches Kapflorenreich sehen ohne Massen an Touristen?

Wir planen für ca. 14 Tage und sind keine Selbstversorger, suchen Übernachtung mit Frühstück. Deutschsprachige Gastgeber wären schon toll, sind aber kein Muss.

Harry
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
bueri

**

Offline

Einträge: 263



Reisende

Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 24.Juni 2025 10:55:2 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hallo Harry und willkommen
Zitat von: Harry am 24.Juni 2025 08:38:14
Die Lufthansa fliegt ja direkt (teuer) und über Johannesburg (günstiger).
Wie kompliziert ist es, dort einzureisen und den Flughafen zu wechseln?


Am O.R. Tambo in Johannesburg musst du den Flughafen nicht wechseln, nur das Terminal. Ankunft ist im Internationalen Terminal, dann Einreise (Grenzpolizei), Gepäck holen, raus aus der Türe, die Treppe rauf in den Domestic Terminal, Gepäck wieder aufgeben, weiterfliegen. Wenn ihr mit Airkink weiter fliegt, kann das Gepäck noch im Internationalen Terminal am Airlinkschalter wieder aufgegeben werden. Das Gepäck muss immer abgeholt werden, auch wenn es durchgecheckt wird.
Es gibt viele Flüge pro Tag, also nicht eine zu knappe Umsteigezeit wählen.
Ich gehe davon aus, dass es eure erste Reise nach Südafrika ist?
Liebe Grüsse
bueri


http://meine.flugstatistik.de/brisen01
https://mtp.travel/users/38408/checklists/locations/map/visited_remaining
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Harry

*

Offline

Einträge: 8



Reisen 2 x im Jahr

Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 24.Juni 2025 11:24:4 »
Antwort mit Zitat nach oben
Ja, wollten schon lange mal dort hin.
Waren die letzten Jahre eher in Asien unterwegs und jetzt soll es mal was ganz anderes sein.

Ist ja schon mal gut, dass man nicht den Flughafen wechseln muss. Das hatte ich wohl irgendwie falsch verstanden.
Trotzdem wäre es natürlich bequemer, direkt nach Kapstadt zu fliegen.

Harry
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Ingrid
Forenmaster

*****

Offline

Einträge: 2297



DIE Ingrid :-)

Profil anzeigen WWW eMail
Re:Oktober am Kap?
« am: 24.Juni 2025 11:38:19 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hallo Harry,
Oktober ist eine ideale Reisezeit. Es ist Frühling in Südafrika, blühende Natur, angenehmes Wetter – und noch nicht ganz so überlaufen und heiß wie im Hochsommer (Dez.–Feb.). Wir sind dieses Jahr dann auch dort.  grin

Bis 12. Oktober sind noch Schulferien im Western Cape, daher starten wir in der Woche danach.

Bei einem 14-Tage-Urlaub finde ich Komfort wichtiger als €100 Ersparnis. Würde daher den Lufthansa-Direktflug bevorzugen, zumal du mit Condor schon schlechte Erfahrungen gemacht hast – und es ja auch kaum Alternativen gibt, wie Du schon korrekt festgestellt hast. Wir fliegen auch direkt und haben viele Wochen Zeit.

Ja, es gab in der Vergangenheit vor 2019 vermehrt Überfälle auf Wanderer – besonders rund um Platteklip Gorge, Pipe Track, Silvermine. Aktuell gibt es wohl mehr mehr Patrouillen & Ranger, Wandergruppen denen man sich anschließen kann und  Sicherheitsinitiativen. Sogar eine neue neue App "Safety Mountain Track" zur Routenverfolgung.

Die Cederberge bieten traumhafte Landschaft mit Felsformationen, Schluchten, Höhlenmalereien und sind weniger überlaufen, im Oktober herrscht gutes Wanderklima (18–28?°C). Ein Mietwagen ist Pflicht.

Mach doch 2–3 Wanderungen rund um Kapstadt (Tafelberg, Silvermine, Lion’s Head) und ergänze durch 3–4 Tage Cederberge – z.?B. bei Sanddrif oder Mount Ceder.

Neben Kirstenbosch gibt es natürlich noch weitere schöne Orte für Blüten im Oktober:
Harold Porter National Botanical Garden (Betty’s Bay)
Fernkloof Nature Reserve (Hermanus)
West Coast National Park (Könnte im Oktober noch etwas blühen)
Jonkershoek Nature Reserve (bei Stellenbosch)

Viele deutschsprachige Gastgeber findet man über Booking.com ( mit dem Filter: „Sprache“/Gästebewertungen) oder über die Seite https://www.suedafrika.net/unterkunft/westerncape.html, sie listet gezielt B&B's mit deutscher Leitung auf.

Viel Spaß beim Planen
Ingrid

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
@nna

**

Offline

Einträge: 5067





Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 24.Juni 2025 12:5:6 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hallo,

wir sind im November 24 mit Condor geflogen und fanden es ganz ok. Auch für dieses Jahr haben wir wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses wieder mit Condor gebucht. Uns ist ein Nonstop Flug  wichtiger als Komfort.

Das was du an negativem aufführst, hast du mittlerweile bei vielen Airlines, auch bei LH. Es gibt kaum noch kostenlose Sitzplatzreservierungen. Wir hatten letztes Mal die 2er Sitze am Fenster reserviert und werden es wieder machen.

Alkoholfreie Getränke sowie Kaffee/Tee sind kostenlos. Und die 8 € für den Wein kann man verkraften. Ein Einheitsessen und Frühstück sind gratis. Wir hatten bei Swiss die beiden Male vorher ein pappiges Mini Croissant mit widerlich süßer Schokocreme -Füllung zum Frühstück - die eingeschweißten Teile, die man beim Discounter im 10er Pack für 1,99 € kriegt. Da war Condor deutlich darüber. Abgesehen davon fliegen wir nicht wegen der Mahlzeiten.

In den eher betagten Maschinen von LH und Swiss war öfter etwas defekt, mal lies sich der Sitz nicht verstellen, mal funktionierte der Monitor nicht. Nach Johannesburg fliegt LH noch mit der 747. Mehr zu bezahlen ist kein Garant für problemloses Fliegen.

Bei allen Airlines hast du die Handgepäcktarife und für Gepäck musst du den teureren Tarif wählen. Macht etwa 50 € aus.

Ich will dich nicht zu Condor überreden, aber das was du schreibst ist größtenteils nicht richtig. 

Liebe Grüße
@nna
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
bueri

**

Offline

Einträge: 263



Reisende

Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 3.Juli 2025 06:36:21 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hallo Harry
Magst du uns über die Planungsfortschritte erzählen?
Liebe Grüsse
bueri


http://meine.flugstatistik.de/brisen01
https://mtp.travel/users/38408/checklists/locations/map/visited_remaining
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Harry

*

Offline

Einträge: 8



Reisen 2 x im Jahr

Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 4.Juli 2025 11:57:25 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hi bueri,
wir haben schon mal den Flug ab München (MUC) direkt nach Kapstadt gebucht mit Lufthansa.

Die ersten Tage wollen wir in Kapstadt wohnen, da haben wir uns aber noch nicht entschieden.
Dann etwas außerhalb von Paternoster im Farr Out B&B.

In den Cederbergen habe ich die Cederberg Ridge Wilderness Lodge gefunden, ist allerdings ziemlich hochpreisig.
Vielleicht aber doch lieber Mount Ceder Lodge, aber nicht die Häuser sondern B&B und Essen am Abend.

Ich glaube für 15 Übernachtungen reichen 3-4 verschiedene Stationen.

Plan:
5 N Kapstadt
2 N Paternoster
5 N Cederberge zum Wandern
2 Nächte auf dem Weg Richtung Flughafen vor Abflug (Paarl? Stellenbosch?) in einem Hotel mit Restaurant.

Harry


Moderator benachrichtigen   Gespeichert
@nna

**

Offline

Einträge: 5067





Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 4.Juli 2025 12:49:10 »
Antwort mit Zitat nach oben
Hi Harry,

kennst du die Algeria Cottages von Cape Nature. Sehr gutes Prei/Leistungsverhältnis und top ausgestattet Klick
Liebe Grüße
@nna
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
bueri

**

Offline

Einträge: 263



Reisende

Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 5.Juli 2025 11:34:20 »
Antwort mit Zitat nach oben
Zitat von: @nna am 4.Juli 2025 12:49:10
Hi Harry,
kennst du die Algeria Cottages von Cape Nature. Sehr gutes Prei/Leistungsverhältnis und top ausgestattet Klick


Harry sagt aber sie möchten nicht selbst kochen.
Zitat von: Harry am 24.Juni 2025 08:38:14
Wir planen für ca. 14 Tage und sind keine Selbstversorger, suchen Übernachtung mit Frühstück. Deutschsprachige Gastgeber wären schon toll, sind aber kein Muss.

Liebe Grüsse
bueri


http://meine.flugstatistik.de/brisen01
https://mtp.travel/users/38408/checklists/locations/map/visited_remaining
« Letzte Änderung: 5.Juli 2025 11:36:44 von bueri » Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Harry

*

Offline

Einträge: 8



Reisen 2 x im Jahr

Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 5.Juli 2025 15:29:29 »
Antwort mit Zitat nach oben
Danke - bueri hat recht: Wir möchten nach einer langen Wanderung am Abend gemütlich im Restaurant bedient werden und nicht selbst kochen oder gar einkaufen müssen.

Ich glaube, wir entscheiden und für die Mount Ceder Lodge. Die machen auch geführte Wanderungen wie Tuinskloof Rock Pool Walk – 4?Stunden, führt zu einem herrlichen Wasserbecken und einem Wasserfall zum Erfrischen, mit Lunch. Die Lodge organisiert auch Mountainbike-Touren auf Farmwegen. Das hört sich doch prima an.
Und die Rockart mit den Höhlen wollen wir natürlich auch besuchen und die Maltese Cross?Wanderung machen.

Für die letzten zwei Nächte habe ich das Marianne Wine Estate gefunden bei Paarl. Die haben auch ein ein schönes Restaurant, perfekt für ein Abendessen vor Ort. Dort möchten wir in der Dunkelheit lieber nicht mehr unterwegs sein.
Und von hier ist es nicht weit zum Flughafen.

Jetzt müssen wir uns nur noch entscheiden, wohin in Kapstadt. Lieber nahe Botanischer Garten Kirstenbosch für Spaziergänge dort oder lieber zentraler nähe Waterfront. huh

Richtig geflasht hat uns das Atzaró Cape Town, da hatte ich Preise um die 230 Euro gesehen und gedacht: kann man sich ja mal gönnen. Das galt aber jetzt für Juli, im Oktober kostet die günstigste Suite dann schlappe 480 Euro die Nacht.

Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Tweety

**

Offline

Einträge: 512





Profil anzeigen
Re:Oktober am Kap?
« am: 7.Juli 2025 10:15:41 »
Antwort mit Zitat nach oben
Moin Harry,

Mariannes Estate ist gut gelegen - im "Epi-Zentrum" der wunderschönen Weingüter.
Viele mögen "Babylonstoren", ich würde zum Wandern in Paarl den "Meulwater Botanical Garden" empfehlen. Auffahrt in der Nähe vom "Laborie Wine Estate" (mit guten Restaurants und schönem Organic-Shop). Schon die Auffahrt zum Meulwater ist herrlich.
Und in Paarl ist ansonsten das Restaurant "Noop" unbedingt empfehlenswert.

Oranjezicht, Tamberskloof, Camps Bay ... ist alles schön. Entweder zu Fuß (bei Tage), mit Uber oder mit Auto in der Waterfront ganz easy zu parken in den zahlreichen Parkhäusern.

Viel Vorfreude
Tweety
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
yvy

**

Offline

Einträge: 2341



One life live it!

Profil anzeigen WWW
Re:Oktober am Kap?
« am: 8.Juli 2025 05:26:13 »
Antwort mit Zitat nach oben
Mount Ceder Lodge ist was völlig anderes als Cederberg Ridge.
Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, dann reichen die Cottages bei Mount Ceder völlig.
Frühstück / dinner ist dort ok. Das Braii Paket fanden wir persönlich enttäuschend.

Ich finde 5 Nächte Cederberge für einen Erstbesuch zu viel. Es gibt so viel schönes am Kap zu erwandern.
Schau dir mal den Palmiet river trail an. Und den Harold Porter Garden.
Overberg region ist super toll.
Möchtest du die Pinguine in Bettys bay nicht sehen?

Auf den Tafelberg rauf wandern würde ich nur in der Gruppe mit Guide empfehlen.
Die Kriminalität und die Messerüberfälle bei denen das Handy abgezogen wird ist meiner Meinung nach nochmal angestiegen. Vor allem wenn man zu Fuß unterhalb des Lions head /Signal Hill / Pipe trail unterwegs ist.
Wenn man mit der Gondel hochfährt ist es oben sicher.

Wir haben immer gerne in Camps bay übernachtet und sind mittlerweile Richtung Hout Bay gezogen. Das liegt optimal und zentral für alle Ausflüge in der Umgebung.

In Silvermine hat es übel gebrannt und es wurde gerade erst wieder geöffnet. Auch dort viele Überfälle.

Schau mal hier findest du viele Eindrücke ...

https://www.yp-travel-photography.de/s%C3%BCdafrika/

Liebe Gruesse yvy
http://www.yp-travel-photography.de/
Moderator benachrichtigen   Gespeichert
Seiten: [1] Antwort Überwachen Senden Sie dieses Thema Drucken
Powered by MySQL Ingrids Forenwelt | © 2001-2004 YaBB SE
forked to php5 & mysql-5 & XHTML in 2009 by mibu
lifted to php7 in 2016 by mibu
Powered by PHP


| Reise-Forum | Weltreisen | Datenschutz | Impressum | HOME |


Seite erstellt in 0.0945 Sekunden. 24 Queries.