| Reiseforum | Weltreisen | Fotowelt | Meine Welt | Site-Map | HOME |

| Argentinien | Australien | Brasilien | Deutschland | Frankreich | Georgien | Hawaii | Indien | Kanada | Namibia | Niederlande | Neuseeland | Panama | Südafrika |

News: Like auf facebook: Ingrids-Welt - Die Reisecommunity

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.

  27.April 2025 19:31:15

 1 REISECOMMUNITY / Reisetalk / Re:Reisepläne 2025
Begonnen von Dorit | Letzter Eintrag von Ingrid am Heute um 17:09:04  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo Bertha,

ich freue mich Dich im August endlich noch mal zu sehen.
Meine Schnauze löst sich langsam ab und die beiden hatten einfach nur Angst, dass ich irgendwann einfach auseinander falle.

Aber ich habe ganz lieb geguckt und da haben sie es sich schnell anders überlegt.

Selbst als ich es letztes Jahr im Mai nicht geschafft habe, in Deutschland für schönes Wetter zu sorgen haben sie mich dennoch immer wieder mitgenommen.  grin

Dein Felix - und liebe Grüße auch an Ernie !

 2 REISECOMMUNITY / Reisetalk / Re:Reisepläne 2025
Begonnen von Dorit | Letzter Eintrag von @nna am Heute um 15:40:21  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Lieber Felix,

dass deine Herrchen überhaupt mit dem Gedanken gespielt haben, dich aus Altergründen auszutauschen, ist sehr traurig.

Da lob ich mir meine - ich darf überall mit, obwohl ich für eine Ente schon recht betagt bin. Aber ich hab in einer Schublade eine kleine, noch junge Ente gefunden  cry Die hab ich ganz schnell hinten in die Ecke geschoben, damit sie keiner findet. Vielleicht haben sie ja vergessen, dass es diesen Jungspund gibt ....

Sehen wir uns im August, mein lieber Felix ?

Deine Bertha


 3 REISECOMMUNITY / Reisetalk / Re:Reisepläne 2025
Begonnen von Dorit | Letzter Eintrag von Känguru am Heute um 15:26:57  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Zitat von: kika am 25.April 2025 09:58:54
Hallo
Das ist ja mal was.Braucht ihr überhaupt noch ne Wohnung in Köln?
Wir brechen in 2 Wochen für eine Spanien -Portugalrundreise auf.6Wochen einmal rund um die Iberische Halbinsel.
Bis zum August. Kika

Hallo Kika,

Dann wünschen wir Euch eine gute Fahrt, schöne Stellplätze und eine tolle Reise.
LG Karin und André

 4 REISECOMMUNITY / Reisetalk / Re:Reisepläne 2025
Begonnen von Dorit | Letzter Eintrag von Känguru am Heute um 15:24:44  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo Ihr Beiden bzw. Drei,

Das sind ja tolle Planungen und schön, dass Ihr Euren neuen Lebensabschnitt dazu nutzt. Felix in Ruhestand schicken geht natürlich, aber Ihr wisst ja auch als Rentner kann man freiwillig weiter arbeiten und bei solchen Zielen wird er sicherlich gerne weiterhin als Glückschwein agieren. Und eventuell macht er die Begleitung ja auch ehrenamtlich!!
Bei uns reist Ernie immer mit und wäre auch beleidigt, wenn wir Ihn einfach Zuhause lassen würden.

Schön finde ich auch, dass Eure Reisen nun ein Motto haben und ich freue mich schon auf Eure Berichte, Erlebnisse und Bilder. Ich hoffe nur, dass dafür genug Zeit im Forum darüber zu schreiben zwischen Euren Langzeitreisen grin

LG Karin

 5 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / Re:The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von My4Seasons am Heute um 14:47:48  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Zitat von: Carino am Heute um 08:44:45
Wenn Deine Reise der Plan eines "großen Ganzen" ist - also mehrere Jahre reisen mit WoMo [...]

Meinen Mann könnte ich zu sowas nicht überreden.  cheesy
Dazu wäre der Sprinter wahrscheinlich auch das falsche Fahrzeug.
Angedacht ist eine maximal 10 Monate dauernde Reise durch Australien, dann nach Hause, und im folgenden Jahr eine mehrmonatige Kanada-Reise.
Aber das ist alles noch sehr vage.

Zitat:
Und Nebenkosten sind bei so einem Projekt ja eher zweitrangig.

Wir würden uns ohnehin vorwiegend selbst versorgen.
Klar ist jedenfalls, dass eine Verschiffung sich grundsätzlich nur lohnt, wenn man entsprechend lange am Zielort ist und im Vergleich zur Campermiete die Transportkosten halbwegs rein kriegt.
Deshalb ist es auch so wichtig sich vorher klar zu werden, ob es einem aktuell noch gefallen würde in diesem Land viele Monate zu verbringen, denn der Aufwand ist doch beträchtlich.

 6 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Europa / Re:Urlaub Deutschland - 2024
Begonnen von Ingrid | Letzter Eintrag von Ingrid am Heute um 12:35:40  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben












Ich war noch nicht ganz fertig, denn im Juli 2024 waren wir 7 Nächte im Deutsch-Luxemburgischen Grenzland unterwegs.

15 neue Einzelseiten zum Thema sind jetzt auch endlich fertig:

https://www.ingrids-welt.de/reise/de/htm/dlux-grenzland.htm













 7 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Nord- und Mittelamerika / Re:Neue Panama Seiten 2025
Begonnen von Ingrid | Letzter Eintrag von Carino am Heute um 08:50:47  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Sehr schöner Bericht über ein wunderbares Land.
Wie immer auf Deiner Seite, tolle Bilder.

ich war vor über 10 Jahren dort und habe nie verstanden, warum immer alle nur ins Nachbarland Costa Rica wollen.
Aber wahrscheinlich besser so, dann explodieren dort die Preise, der Besucheransturm und die Kriminalität und Panama bleibt davon weitgehend verschont.

Der neuste Hit in der Region ist ja Kolumien, in meinem Bekanntenkreis waren mindestens 5 verschiedene Leute/Paare im letzten Jahr dort.

Was sie zeigen und berichten reizt mich nur teilweise.
Zu wenig Naturerlebnisse, zu viele Städte, Verkehr und Lärm, schlechte Straßen und Hochhäuser.
Ich habe es auch mal auf dem Schirm, aber dann müsste ich komplett anders planen als die meisten.
Mal ein oder zwei Städtchen mit Kolonialcharme sind ja nett, aber wochenlang in Folge?

Da bin ich mehr im Hohen Norden in den Weiten Kanadas zu Hause. Das finden viele langweilig, ich liebe es!

C.

 8 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / Re:The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von Carino am Heute um 08:44:45  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Wenn Deine Reise der Plan eines "großen Ganzen" ist - also mehrere Jahre reisen mit WoMo, dann würde ich Australien machen.
Wenn es nicht gefällt, kann man ja abbrechen oder länger an einem ganz besonders schönen ort bleiben, an dem man sich wohlfühlt. Keiner zwingt einen, ständig weiter zu reisen.

Und Nebenkosten sind bei so einem Projekt ja eher zweitrangig.

C.

 9 REISECOMMUNITY / Reisetalk / Re:Reisepläne 2025
Begonnen von Dorit | Letzter Eintrag von kika am 25.April 2025 09:58:54  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo
Das ist ja mal was.Braucht ihr überhaupt noch ne Wohnung in Köln?
Wir brechen in 2 Wochen für eine Spanien -Portugalrundreise auf.6Wochen einmal rund um die Iberische Halbinsel.
Bis zum August. Kika

 10 REISECOMMUNITY / Reisetalk / Re:Reisepläne 2025
Begonnen von Dorit | Letzter Eintrag von Ingrid am 24.April 2025 21:15:30  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Das Reiseschwein Felix verrät unsere Reisen immer vorab !  grin

Die haben jetzt sogar ein Motto, wenn es mal wieder etwas länger dauert...

https://www.ingrids-welt.de/reise/felix.htm#sp0

Gruß
Ingrid

 11 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Südamerika / Re:SIM Card Brasilien
Begonnen von LeeW. | Letzter Eintrag von Silly am 24.April 2025 21:8:31  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Für eine 60-tägige Reise nach Brasilien ohne eSIM-kompatible Geräte gibt es mehrere Optionen für physische SIM-Karten, die du Schon vor der Abreise in Deutschland erwerben kannst.

https://www.simlystore.com/shop/brasilien-prepaid-daten-sim-karte/
Netz: VIVO Brazil
Keine Registrierung erforderlich, Hotspot-Nutzung erlaubt, Kompatibel mit allen SIM-Lock-freien Geräten

oder

https://www.amazon.de/-/en/travSIM-Brazil-12GB-Roaming-America/dp/B0CFQTG5WD
Netz: VIVO Brazil
Keine Registrierung erforderlich, Automatische Aktivierung, Kompatibel mit allen SIM-Lock-freien Geräten

Silly

 12 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Südamerika / Re:Reise nach Kolumbien
Begonnen von Hiasi | Letzter Eintrag von Silly am 24.April 2025 21:3:21  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hola!

Dass du dich zwischen „alles sehen wollen“ und „Erholung brauchen“ hin- und hergerissen fühlst, ist total verständlich – geht vielen so mit wenig Zeit, besonders bei so einem spannenden Land wie Kolumbien.

Ab Bogota nach Villa de Leyva als Tagesausflug ist machbar, aber etwas lang – die Fahrt dauert ca. 3,5–4 Std. pro Strecke. Würde ich nicht machen. Wenn dich der Ort wirklich reizt, überlege vielleicht, eine Nacht dort zu bleiben und lieber Bogotá um einen halben Tag zu kürzen.

Guatapé als Tagesausflug ab Medellín ist auch top, aber der Tag wird seeehr lang.

Der Plan Tayrona und Minca und Palomino in 3 Tagen ist zu ambitioniert - das ist schon ein Brett.
Überlege, ob du Palomino vielleicht streichst oder Minca auf einen Overnight-Trip beschränkst. Tayrona braucht eigentlich mindestens einen ganzen Tag, vor allem mit Wanderung zu den Stränden. So ist Deine Planung wirklich mehr Stress als Genuss.

Die Inseln vor Caragena sind toll, aber drei Bootsausflüge hintereinander? Das kann sich schnell ähneln und wird langweilig. Vielleicht Rosario ODER Baru intensiv machen, statt beide halb?

Die Reise nach Providencia ist aufwendig (Flug über San Andrés), also gut, wenn du 4 Tage zum entspannen bleibst.

Barichara? Vielleicht Bogotá auf 1,5 Tage kürzen und Villa de Leyva mit Übernachtung + Barichara kombinieren. Ist aber sehr viel Fahrerei, und du wolltest es ja entspannter. Unterschätze die Straßen nicht, das dauert immer alles länger als geplant.

Du wirst nie alles sehen können. Vielleicht besser einiges für eine zweite Kolumbien-Reise aufheben?

Wie sieht es denn bei dir mit Transportmitteln aus? Fliegst du zwischen den Regionen oder planst du Busse?

Silly

 13 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / Re:The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von My4Seasons am 24.April 2025 18:46:3  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Danke für eure Antworten.
Sehr bedauerlich, dass ihr meinen Befürchtungen recht gebt.

Zitat:
In vielen Gegenden (v.a. in NT, SA, WA, Outback-Queensland, Tasmanien) gibt es legale oder zumindest tolerierte Möglichkeiten, kostenlos oder sehr günstig frei zu stehen – oft über Nacht auf rest areas, an river crossings, in state forests oder auf privaten Flächen (z.?B. über Hipcamp, Youcamp, WikiCamps).
Und ja - es gibt sie noch, die  Bush Camps, Station Stays, Community Run Campsites, Nationalparkplätze, die nicht super bekannt sind. Diese sind oft einfach, günstig, naturnah und spontan anfahrbar.

Offline-Apps wie WikiCamps oder CamperMate sind Goldwert. Die Community aktualisiert ständig, welche Plätze es wo gibt – inkl. kleiner, wenig bekannter Camps oder Farmstays.

Vielen Dank für die App-Tipps und Hinweise. Die werden sehr nützlich sein, falls wir es tatsächlich anpacken.

Aber insgesamt seid ihr offenbar skeptisch.

Ich muss das jetzt mal sacken lassen. Nochmal darüber nachdenken, ob wir es mit Hilfe von Apps etc. doch versuchen sollen.
Ein strenges zeitliches "Korsett" ist bei mir jedenfalls die beste Methode um Reisefreude zu killen.
Taggenaue Planung kann ich mir auch nur schwer vorstellen, angesichts der extremen klimatischen Verhältnisse und der zurückzulegenden Strecken und Unwägbarkeiten auf einer solchen langen Reise. Und mit rollierender Planung während einer Reise habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, denn ich war dadurch gefühlsmäßig weder hier noch dort...

Zitat:
Ich habe auf eine weitere Reise nach Australien verzichtet, weil ich mir die schönen Erinnerungen daran nicht kaputt machen will. War statt dessen mit einem Camper länger in Kanada unterwegs, wobei mir besonders der Nordosten sehr gut gefallen hat und habe Teile von Asien für mich entdeckt: nette Menschen, sehr günstige Preise, schöne Natur.

Kanada steht auch bei uns auf dem Plan, etwa eine Kanada-Durchquerung von West nach Ost.
Nur aufgrund der Quarantänebestimmungen dachten wir daran mit einem neuen Fahrzeug als erstes Australien zu bereisen.


 14 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / Re:The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von @nna am 24.April 2025 12:16:44  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Wir waren zuletzt 2019 in Australien, die 20er Reise fiel Covid zum Opfer, Es hat sich tatsächlich viel zum negativen verändert. Das während Covid eingeführte Vorbuchen (in Nationalparks, die man bis dahin ohne Buchung anfahren konnte) ist mittlerweile fast durchgängig notwendig.

Australien boomt,  es sind auch viel mehr Australier unterwegs als früher. Leider speziell in den NP's in großen Gruppen mit Zeltburgen und gefühlten 50 tobenden Kindern. Wenn man da reserviert hat, macht das keine Freunde, denn bereits mittags sitzen 10-20 Leute im Kreis, die Kühlbox mit Stubbis in der Mitte.

Deshalb reservieren nicht vorher, sondern schauen uns den Platz erst an und fahren notfalls auch ein paar km zurück, bis wir wieder Netz haben. Wenn uns ein Platz nicht zusagt, fahren wir - wenn möglich - weiter.

Auf kostenlosen Plätzen in NP's haben sich teilweise dauerhaft Leute niedergelassen, was zwar nicht erlaubt ist, aber wohl geduldet wird. Wir waren 2018 und 2019 auf gleichen Plätzen und haben die Personen wieder erkannt. Die besten Plätze sind daher dauerhaft belegt. Aber wenn man früh da ist, schafft man es, noch einen Platz zu ergattern.

Trotz allem möchten wir gerne noch einmal nach Australien. Es wäre unsere 10. Reise und mittlerweile haben wir uns auf die unbekannteren Ziele beschränkt. Da kann man auch die Natur noch genießen - zumindest unter der Woche und außerhalb der Ferien  grin


 15 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / Re:The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von Carino am 24.April 2025 09:54:50  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo Aussiefan,
ich habe mich vor 2 Jahren tatsächlich mit ähnlichen Gedanken beschäftigt (nur mit dem Unterschied, den Camper vor Ort zu kaufen wegen Lenkung) und es dann wieder verworfen. Habe einige Bekannte in Australien und abgesehen vom heutigen Preisniveau schreckt mich vieles, was sie berichten, mittlerweile eher ab.

War in den 2000ern oft Down Under und möchte die schönen Erfahrungen nicht missen, aber heute braucht es leider vielleicht ein bisschen mehr Plan B-Mentalität als früher.

Australien hat sich in den letzten Jahren, vor allem aber seit COVID, sehr stark verändert, was das Reisen und Campen betrifft. Der Drang raus in die Natur ist bei vielen Australier:innen selbst noch stärker geworden, und das zeigt sich in der Nachfrage nach Nationalparks, beliebten Campingplätzen und auch an den Vorschriften rund ums Freedom Camping.

In vielen Gegenden (v.a. in NT, SA, WA, Outback-Queensland, Tasmanien) gibt es legale oder zumindest tolerierte Möglichkeiten, kostenlos oder sehr günstig frei zu stehen – oft über Nacht auf rest areas, an river crossings, in state forests oder auf privaten Flächen (z.?B. über Hipcamp, Youcamp, WikiCamps).
Und ja - es gibt sie noch, die  Bush Camps, Station Stays, Community Run Campsites, Nationalparkplätze, die nicht super bekannt sind. Diese sind oft einfach, günstig, naturnah und spontan anfahrbar.

Offline-Apps wie WikiCamps oder CamperMate sind Goldwert. Die Community aktualisiert ständig, welche Plätze es wo gibt – inkl. kleiner, wenig bekannter Camps oder Farmstays.

Beliebte Spots (v.a. an Küste oder in der Hochsaison) sind viel schwieriger, aber genau die will man ja auch sehen.

Da herrscht mittlerweile echt Buchungs-Tetris. Besonders in WA, SA und auch Teilen von QLD oder NSW. Wenn du z.?B. nach Coral Bay, Broome, Noosa, Byron oder Wilsons Prom willst – buchen oder früh aufstehen ist angesagt. Viele Plätze sind auf wenige Sites beschränkt, und bei hohem Andrang bist du mit dem „Mitternachts-Refresh“ leider nicht allein.

Gerade in touristischen Hotspots oder Gemeinden mit „Campingverbot“-Schildern kann es teuer werden (100–300?AUD sind keine Seltenheit). Die Behörden wollen „verstecktes Wildcampen“ an Straßenrändern oder Parkplätzen immer stärker unterbinden.

Inzwischen wäre mir das alles auch zu anstrengend mit zu viel Planung. Laut meinen australischen Freunden: Schulferien, Feiertage und Hochsaison meiden. Im australischen Winter z.?B. nach Norden, im Sommer eher Süden oder Inland – das entzerrt den Andrang. Früh aufstehen, wer mittags oder vormittags ankommt, bekommt oft noch einen der „first come, first served“-Spots – gerade auf kleineren Plätzen.

Der Charme liegt besonders heute oft abseits der ausgetretenen Pfade – aber das war ja eigentlich vielleicht schon immer so. huh?

Ich habe auf eine weitere Reise nach Australien verzichtet, weil ich mir die schönen Erinnerungen daran nicht kaputt machen will. War statt dessen mit einem Camper länger in Kanada unterwegs, wobei mir besonders der Nordosten sehr gut gefallen hat und habe Teile von Asien für mich entdeckt: nette Menschen, sehr günstige Preise, schöne Natur.

C.

 16 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Südamerika / Reise nach Kolumbien
Begonnen von Hiasi | Letzter Eintrag von Hiasi am 24.April 2025 09:35:15  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo liebe Forengemeinschaft!

Ich plane eine beinahe 4 wöchige Reise nach Kolumbien und bin mir aber bezüglich der Reiseplanung etwas unsicher.
Einerseits merkte ich bei meinen letzten Reisen immer häufiger, dass ich keine 20 Jahre alt mehr bin. Also mehr Entspannung notwendig. Andererseits ertappe ich mich doch dann immer wieder, dass ich die Tage/ Wochen in der Planung völlig zustopfe. Dann aber wieder, wenn ich es etwas auflockere, die große Angst entsteht, dass ich etwas verpasse.
Meine Reiseplanung würde so aussehen.

1) Ankunft in BOGOTA. + 2 volle Tage
Stadtbesichtigung und am zweiten Tag: Tagesausflug nach Villa de Leyva
TRANSFERTAG
2) Salento 2 volle Tage
Dorfbesichtigung, Kaffeefarm und Wanderung
TRANSFERTAG
3) Medellin 3 volle Tage
Stadtbesichtigung, Communa 13, Guatape
TRANSFERTAG
4)Santa Marta 3 volle Tage
Tayrona Nationalpark, Minca (+Wanderung) und Tagesauflug nach Palomino.
TRANSFERTAG
5) Cartagena 4 volle Tage
Stadtbesichtigung, Rosario Inseln, Halbinsel Baru, und einen Tag einfach nichts machen und treiben lassen.
TRANSFERTAG
6) Providencia 4 volle Tage
Einfach entspannen.
TRANSFERTAG retour nach Bogota
Heimreise

Einerseits habe ich versucht noch irgendwie Barichara unterzubekommen, denn zwei Tage hätte ich noch zu verplanen, müsste aber hierfür einen Tag wo anders abzweigen. (wegen dem Transfer)
Und jeden Tag weiterreisen ist mir einfach zu stressig. Leticia wird wohl auch nichts.

Was sagt Ihr zu meiner Planung ? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge ?

mfg



 17 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / Re:The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von My4Seasons am 24.April 2025 08:34:22  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Folgende Aspekte ziehen uns wieder nach Australien - das Gefühl der Weite, der Freiheit und Spontaneität, die Möglichkeit zu bleiben, wo es uns gefällt, so lange wie es uns gefällt (bzw. 1-7 Tage) sowie das Campen abseits von Menschenmengen. Ich bin ein großer Fan von Wild Campen bzw. Freedom Camping, aber auch Fan von kleinen, idyllischen Campingplätzen, mit viel Natur und wenig Menschen.

Folgender Blogeintrag hat auf mich gewirkt wie ein Kübel Eiswasser über den verträumten Kopf:

-----
Book well in advance
We’re used to booking things well in advance, and whilst we haven’t done much of it on our Big Lap of Australia, we had no choice when doing trips up north in WA. The National Parks in WA have a 180 limit from the day of arrival, which ticks over at midnight. We literally got up (sometimes 4 of us if we were going in a big group), and would click on the available camp sites within a second or two of it ticking over midnight to secure a booking.
A lot of people do this, and despite the effort you can go to in order to secure a booking, people still miss out! If you are 5 seconds late, the site is gone and you miss out! If you know you’re going to a problem area, secure a booking well in advance!

-----

DAS ist für mich das absolute Gegenteil dessen, für was Australien in meiner Erinnerung und in meiner Erwartung steht.

Übrigens habe ich an anderer Stelle gelesen, dass man auch in anderen Teilen Australiens auf beliebten, weil gut gelegenen und schönen Plätzen, teilweise Monate im Voraus buchen muss.

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ist mein Traum von Weite, Freiheit, Spontaneität, Camping in schöner Natur realistisch oder eher nicht?

 18 LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) / Australien und Südsee / The Big Lap - Freiheit und Spontaneität möglich?
Begonnen von My4Seasons | Letzter Eintrag von My4Seasons am 24.April 2025 08:19:51  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo Australienfans,

obwohl wir schon 2x in Australien waren (6 Wochen in Melbourne, Victoria, Tasmanien, vor 10 Jahren) sowie 3 Monate mit einem vor Ort gekauften 4x4 im Ostteil des Landes (vor 20 Jahren), brauche ich eure Hilfe, denn seither kann sich viel geändert haben.

Wir planen ein 4x4 Reisemobil zu kaufen - kein Weltreisemobil, sondern Mercedes Sprinter 4x4.
Solange dieses Fahrzeug neu ist, dürfte es keine Schwierigkeiten mit Immigration/Pest Control geben, wenn wir es mit Seabridge nach Australien verschiffen. - Mit unserem aktuellen Land Rover Defender wäre es hingegen unmöglich, da wir es komplett zerlegen müssten, um es so sauber zu kriegen, wie australische Behörden es verlangen ("clean as new").

Erste Überlegungen gehen dahin, dass wir in dem Fall, dass wir uns für dieses Fahrzeug endgültig entscheiden und es zügig bestellen, ab ca. Februar 2026 für ca. 10 Monate in Australien wären, um es mehr oder weniger komplett zu überrunden = Sydney bis Sydney oder Sydney bis Perth incl. Schleife Sydney - Melbourne - Sydney.

Nun kommen bei uns Bedenken auf...

(Der Übersicht halber als extra Posting)

 19 REISECOMMUNITY / Meldestelle / Re:20 Jahre Forentreffen in Köln - am 02. August 2025
Begonnen von Ingrid | Letzter Eintrag von Känguru am 21.April 2025 09:48:50  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo Ingrid,

habe gerade gesehen, dass wir uns noch nicht offiziell angemeldet haben. Da ich für den 02.08. gestimmt hatte, war der Termin im Kalender bereits eingeplant  grin

Also bitte André und mich auch mit auf die Teilnehmerliste setzen.

Danke
Gruß Karin

 20 REISECOMMUNITY / Mitglieder stellen sich vor / Re:Südsee Oktober 2025 5 Wochen
Begonnen von Rumarue | Letzter Eintrag von traveline am 19.April 2025 10:14:32  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Zur Reihenfolge: grundsätzlich Cooks in Ganzen und Polynesien im Ganzen, nicht hin und her. Wettermäßig würde ich mal recherchieren, wo die Regenzeit später losgeht und das dann hintendran. Scheint aber mühsam rauszukriegen zu sein, vielleicht über die historischen Wetterdaten. Wir hatten z.B. auf Bora Bora einen Tag wo es geschüttet hat wie aus Eimern (02.11.), da ging es los, wir sind von da aber heimgefahren. Aber wie gesagt - kann auch ganz anders sein.
Ansonsten würde ich mich nach den Flugzeiten (und Tagen!) richten, wie es am Geschmeidigsten geht. Ich würde mittags fliegen, das passt am Besten zu den Check out/check in - Zeiten.

 21 REISECOMMUNITY / Mitglieder stellen sich vor / Re:Südsee Oktober 2025 5 Wochen
Begonnen von Rumarue | Letzter Eintrag von Rumarue am 19.April 2025 09:36:28  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo Andrea,

danke für die Info. Rurutu hatte ich zuerst auch auf dem Zettel, ist aber weit weg, so  hoffe ich, dass wir auf Moorea auch Glück mit den Walen haben . Danke für den Tip mit Fakarava. Ich schaue mir das mal näher an.
Viele Grüße

Rumrate

 22 REISECOMMUNITY / Mitglieder stellen sich vor / Re:Südsee Oktober 2025 5 Wochen
Begonnen von Rumarue | Letzter Eintrag von Rumarue am 19.April 2025 09:32:46  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
@traveline: Wie würdest Du denn die Reihenfolge gestalten?

 23 REISECOMMUNITY / Mitglieder stellen sich vor / Re:Südsee Oktober 2025 5 Wochen
Begonnen von Rumarue | Letzter Eintrag von andiline am 19.April 2025 06:55:31  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie ausgebucht die Moorea-Wal-Touren sind. Als ich dort war, gab es sie auf der Insel noch nicht. Ich bin extra nach Rurutu geflogen, um dort mit den Walen zu schnorcheln. Das ist aber schon fast 20 Jahre her. Ich war auch auf Fakarava und dort fand ich es wunderschön. Keine Wale dort. wink

Wünsche Euch eine tolle Zeit. Mir persönlich war Französisch Polynesien zu teuer und Strände fand ich woanders schöner. Aber das ist natürlich Geschmacksache. smiley

VG Andrea

 24 REISECOMMUNITY / Mitglieder stellen sich vor / Re:Südsee Oktober 2025 5 Wochen
Begonnen von Rumarue | Letzter Eintrag von traveline am 18.April 2025 16:1:14  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Im November kann schon die Regenzeit losgehen, das ist ein bissel Glückssache. Vielleicht kann man die Reihenfolge auch etwas danach richten.

 25 REISECOMMUNITY / Mitglieder stellen sich vor / Re:Südsee Oktober 2025 5 Wochen
Begonnen von Rumarue | Letzter Eintrag von Rumarue am 18.April 2025 13:3:50  Antwort Antwort mit Zitat Überwachen nach oben
Hallo traveline,

wir kommen am 12.10.25 in Papeete an und fliegen am 16.11 von Papeete wieder weg. Die Marquesas hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und bei den Tuamotos muss ich erstmal googeln.
Bisher kann ich noch alles hinbiegen, da nur der Ankunft und Abflug fest steht.
Viele Grüße
Rumarue

Powered by MySQL Ingrids Forenwelt | © 2001-2004 YaBB SE
forked to php5 & mysql-5 & XHTML in 2009 by mibu
lifted to php8.2 in 2024 by mibu
Powered by PHP


| Reise-Forum | Weltreisen | Datenschutz | Impressum | HOME |


Seite erstellt in 0.0817 Sekunden. 11 Queries.