Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Europa | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Irland Reisebericht Sommer 2023 (Gelesen 2236 mal) | |||
| ||||
Hättest du denn nicht früher zurückfahren können ? | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Danke Dir Karin! ![]() Na ja, ich bin auch grundsätzlich nicht der Typ, der immer alles super toll und mega findet. Was mir nicht gefällt, gefällt mir nicht und das mag ich auch nicht schönreden. Vor allem fotografisch nicht, so wie es einige andere Landschaftsfotografen tun. So nach dem Motto "es gibt kein schlechtes Wetter, man kann in jedem Wetter gute Fotos machen" und sich damit ihre Schlechtwetterfotos auf ihren Workshops schön reden ![]() Für mich ist Fotografie immer noch kreatives Malen mit Licht und das bedeutet auch Farben. Und den Einsatz der Farben je nach Belichtung, Tageszeit und Wetter. Wie schon früher erwähnt, ist "Dark and gloomy" auch mal schön, aber BITTE nicht permanent. Ich war so happy über jedes bitzeli Licht, das ich hatte. Und das gilt auch für Wanderungen / Biken tagsüber. Wenn es einfach nur so trüb und flau ist, ist das nichts für mein Auge und ich habe schon überhaupt keine Lust. Ich brauche Farben. @Marianne nein, das hätte keinen Sinn gemacht. Erstens gibt man die Hoffnung auf Besserung nicht auf. Zweitens bin ich kein "Wetterhopper". Und Drittens waren wenigstens die Temperaturen in Irland ganz bei mir und ich möchte im August unter keinen Umständen in Mitteleuropa sein ![]() ![]() ![]() | ||||
Reisebericht - NEU: Portugal 2023 Reisebericht - NEU: Spanien Winter 2022/2023
|
||||
| ||||
Hallo Sandra,
das mit den Farben kann ich total verstehen! Natürlich sieht es bei schönem Wetter bzw. teils Wolken teils Sonne und der blauen Stunde schöner aus und man fühlt sich besser. Als Frühaufsteher kann ich das sehr gut nachvollziehen ![]() Wenn mal ein Tag trüb ist, dann macht es mir nichts aus, aber wenn das über viele Tage geht, geht es mir auch auf‘s Gemüt. Deswegen reisen wir auch gerne im November in die Ferne, dann ist der Winter kürzer ![]() Und Wanderungen oder Fahrradtouren machen eben bei besserem Wetter auch mehr Spaß. Beim nächsten Mal hast Du sicher wieder mehr Glück. Gruß Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
sabine_2
Gast |
| |||
Hallo Sandra,
vielen Dank für Deinen Bericht. Du hast mir - trotz Deiner eigenen nicht 100 %-igen Zufriedenheit - Irland näher gebracht. Aus Deiner Sicht, da für Dich das Fotografieren so enorm wichtig ist, kann ich Deine Stimmungen nachvollziehen. Prima finde ich, dass Du nicht alles schön redest. Das finde ich auch merkwürdig, wenn immer alles nur toll ist bei jeder Reise. Irgendwie kann ich mir das gar nicht so vorstellen oder man ist ein Glückspilz oder man ist schnell zufrieden. Ich schreibe in meinen Berichten auch mal, wenn mir etwas nicht so zugesagt hat, was selbst bei bester Vorbereitung passieren kann oder es läuft einfach mal etwas schief. Zum Glück passierte das bisher nicht oft, aber kommt schon mal vor. Ich bin neugierig, was Du für Argentinien geplant hast und wie lange Du dort sein wirst. Hattest Du gesehen, dass mein Bericht, nach kurzer Pause, nun auch fertig ist? Liebe Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Es geht nun schnell dem Ende zu; das vorletzte Kapitel ist online! Ich war ein paar Tage im Burren Nationalpark im County Clare / Grenze Co. Galway. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, denn ich mag die charakteristischen Limestone Pavements (Kalksteinpflaster) immer sehr gern und die Berge haben dort absolut fantastische "Schlangenartige" Strukturen.
Das Wetter war zumindest trocken und ich konnte einige Wanderungen machen und Biken und so habe ich einiges vom Burren gesehen. Die Ausbeute war diesmal 2 von 5 Tagen zum guten Licht am Abend - wow! Sonnenaufgang fand weiterhin einfach nicht statt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The Burren hat sich auf jeden Fall gelohnt und ist einen längeren Besuch absolut wert. Würde ich gern nochmal machen, wenn ich Irland noch mal eine Chance geben sollte ![]() Danach war ich drei Tage in Ballybunion mit wieder fast schon normal schlechtem Wetter und nur einem Abend an der Nun's Cove mit dem tollen Felsentor. Aber da haben die Farben wirklich alles gegeben - immerhin ![]() Hier geht es zum fünften Kapitel im Irland Reisebericht: Irland: The Burren Nationalpark @S@abine Danke Dir!!! Ja, stimmt, ich finde das auch immer seltsam, wenn ein Reisebericht durchgehend euphorisch ist. Eigentlich ist immer etwas dabei, was nicht so toll ist. Sei es, weil man vielleicht zu hohe Erwartungen hatte oder sich z.B. der Ort verändert hat und nicht mehr so ist, wie er mal war. Und manchmal ist es einfach so, dass man mit etwas nicht richtig warm wird. Argentinien mache ich jetzt ausführlich El Calafate, El Chaltén und Bariloche. Iguazu ist mir im Sommer zu heiss und zu schwül; das habe ich gestrichen. Vor der Kreuzfahrt in den USA Bryce Canyon, Grand Canyon, Kanab & Joshua Tree NP. Ich musste umplanen, weil Death Valley nach dem Hurricane noch länger geschlossen ist bzw. die Strassen / Wanderwege lange Zeit brauchen, bis sie repariert sind. Momentan kann man dort de facto nichts machen. @Karin Genauso ist es! Ich muss natürlich nicht 100% meiner Zeit sonniges Wetter bzw. Fotowetter haben. In Ländern wie Irland oder UK oder Skandinavien ist das auch gar nicht möglich und auch bekannt. Dementsprechend plane ich ja auch immer längere Zeit je Ort ein. Und wenn es dann zu 50% aufgeht, bin ich schon happy. Sowohl für die Fotografie als auch für die Wanderungen, Besichtigungen, Biken etc. LG Sandra | ||||
Reisebericht - NEU: Portugal 2023 Reisebericht - NEU: Spanien Winter 2022/2023
|
||||
| ||||
Hallo Sandra,
beim Wetter geht es mir wie dir. Ich brauche Licht und Sonne, und bei trübem und vor allem regnerischem Wetter sackt bei mir schnell die Stimmung ab, da schöne Fotos und Aktivitäten nicht mehr gut möglich sind. Klar kann man auch bei trübem Wetter ein paar interessante Aufnahmen machen, aber das brauche ich auch nicht wirklich, und wir hatten schon so einige trübe Tage im Urlaub leider. Aber ein anderes Mal hat man dann wieder Glück! Als nächstes geht's nach Argentinien - El Calafate, El Chaltén - das ist ja toll. Ich wünsche dir dort besseres Wetter als wir es hatten! Aber die Gegend ist grandios. Ich würde gerne noch einmal dort hin, gerade weil es in El Chaltén, obwohl wir dort relativ viel Zeit eingeplant hatten, nicht wirklich gepasst hat. Und auch USA ist geplant, wie schön. Mal schauen, ob wir es nächstes Jahr endlich mal wieder dorthin schaffen... Den Burren fand ich jedenfalls auch klasse, und insgesamt konnten wir uns auf unserer Irlandtour über das Wetter zum Glück nicht beklagen. Für uns fehlt nun immer noch Nordirland auf der Liste. Viele Grüße Katja | ||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||
| ||||
Es ist geschafft und das letzte Kapitel im Reisebericht ist online
![]() Meine letzten elf Tage verbrachte ich auf der Dingle sowie der Beara Peninsula. Auf Dingle war ein Abend am Dunmore Head das Highlight, über das ich mich sehr gefreut habe. Auf der Beara Peninsula entdeckte ich an einem Morgen den schönen, von Bergen umrahmten, See Glenbeg Lough, den Ardgroom Stone Circle und machte ausdauernde Touren mit dem Bike über den Healy Pass. Das Wetter spielte ganz gut mit während der Zeit. Anschliessend war ich drei Tage in Killarney, was aber wieder ein Totalausfall war ![]() Hier geht es zum letzten Kapitel im Irland Reisebericht: Irland: Dingle & Beara Peninsula Ich war froh, Irland abzuschliessen und liess die Reise mit je zwei Tagen in Rouen und Gent ausklingen. @Katja Danke! Ich hoffe auch, dass es in Argentinien zumindest an einigen Tagen klappt. Ich habe sehr viel Zeit eingeplant; diesmal muss es einfach mal gut gehen ![]() Schönen Sonntag und LG Sandra | ||||
Reisebericht - NEU: Portugal 2023 Reisebericht - NEU: Spanien Winter 2022/2023
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Europa | « vorheriges Thema folgendes Thema » |