Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Europa | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Urlaub in Europa - Overtourism at its best (Gelesen 437 mal) | |||
| ||||
Wo kann man jetzt im Sommer noch mit gutem Gewissen Kultur-Urlaub machen?
Eine nette Stadt und ihr Umland zum Erkunden, wo nicht die gesamte Altstadt über AIBNB vermietet wird und die Einheimischen verdrängt werden. Wo nicht Massen an Menschen vor den Sehenswürdigkeiten stehen? Ich habe gestern Videos von einem Kollegen aus Dubrovnik gesehen - entzsetzlich! Und wir haben es selbst in Amsterdam und in Rom schon in der Vorsaison erlebt - es wird gefühlt immer voller. Dieses Jahr fahren wir schon mal ein paar Tage nach Utrecht, aber ich fürchte das ist mittlerweile auch keine Alternative zu Amsterdam mehr. Und die Asiaten reisen wieder, wie ich an den Gruppen vor ein paar Wochen in Heidelberg deutlich sehen konnte, wo ich eine Freundin besucht habe. Die zieht jetzt aus der Altstadt weg, wo sie kurz vor Corona eine tolle Wohnung gefunden hatte, weil sie den Lärm und die Menschenmassen nicht mehr aushält. Ich fürchte bei unseren Alternativen die wir uns immer schon mal ansehen wollten - Brügge, Edinburgh, Lissabon, Grenada und Sevilla, Tallin, Kopenhagen) -sieht es in den warmen Sommermonaten nicht besser aus... Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Overtourism in Europa? Riani | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Riani,
Gegenfrage: warum in den Sommermonaten Städtereisen? Auf die Idee würden wir nicht kommen. Wir waren vor einem Monat in Holland, haben Amsterdam an einem Tag „mitgenommen“ und waren froh, schnell wieder weg zu können. Ansonsten haben wir kleine Orte sehr genossen, zB. Leiden. Madeira ist für uns - außerhalb der Stadt Funchal, wenn gerade ein Schiff ausgekippt wird - noch immer sehr ursprünglich. Ich war mit Tochter und Enkelin selbst auf so einem Kahn, allerdings im März - und Sizilien (hier Catania und Palermo) hat uns sehr gut gefallen. Für uns sind Städtereisen von März bis Mai eh am Schönsten, da oft noch ruhig. Warst Du schon in Budapest - vor einigen Jahren im Frühjahr zauberhaft. Viele Grüße Tweety | ||||
|
||||
| ||||
So ist es! Wir waren Anfang Juni im Baltikum und der Andrang überschaubar. So waren wir auch in Tartu (2024 Kulturhauptstadt). Es gibt noch genug nicht überlaufende und schöne Reiseziele. | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
| ||||
Natürlich, es stimm schon, die Leute reisen momentan "wie verrückt". Und wenn man die Fragen in div. Reiseforen anschaut, dann scheinen momentan Greti und Bledi unterwegs zu sein.
Aber ich frage mich, weshalb man unbedingt in der Hochsaison eines der so stark beworbenen Ziele besuchen sollte? Es gibt für jedes dieser "In"-Ziele auch etwas gleichwertiges, aber wesentlich ruhigeres und günstigeres. Z.B. warum wollen alle Touristen unbedingt in den NP Berchtesgaden und treten sich dann am Königssee auf die Füsse. Es gibt doch auch den NP Bayer. Wald, mit tollen Landschaften, Bergen, Seen. Und dort ist es billiger und ruhiger. Oder: anscheinend muss man im Juli/August unbedingt an den Gardasee und beschwert sich dann über die vielen Touristen. Dabei gibt es gleich nebenan einige gleichermassen schöne Seen, Lago di Ledro, Lago d'idro, die wesentlich angenehmer und günstiger sind. Edinburg ist überlaufen. Aber wir waren jetzt in Glasgow und dort gabs keine Touristenmassen. So könnte ich für fast jedes dieser überlaufenen Ziele eine Alternative bieten. Und die Highlights kann man dann sehr gut in der Nebensaison besuchen. So sind wir jedes Jahr zwischen November und Jan. am Gardasee, besuchen die sehr schönen Weihnachtsmärkte dort. Und Silvester am Gardasee ist besonders schön. Und das alles ohne Touristenmassen. Auch die Städte lassen sich doch besser in der Nebensaison besuchen. Und wie wäre es mal mit Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen. Alles Ziele, die auch im Sommer nicht überlaufen sind. | ||||
|
||||
| ||||
Noch kurze Ergänzung:
wir waren Anfang Mai in Südtirol - auf dem wunderschönen Campingplatz am Iseo-See wurden wir fast mit Blumenstrauß empfangen, auch Meran war nicht überfüllt. Selbst am Gardasee war es noch ruhig. Und- vor Corona waren wir Anfang September an der polnischen Ostsee, bis zu den Masuren. Wir haben teilweise allein! auf dem Campingplatz gestanden. Die Ferien enden in Polen am 1.September. Die Städte sehr sehenswert. | ||||
|
||||
| ||||
Ihr seid scheinbar Rentner oder ohne jede Verpflichtung, schulpflichtige Kinder mal mit auf die Reise zu nehmen.
Die Eltern fahren dann Ostern und im Herbst. Somit müssen wir uns leider auch mal im Sommer zusammen mit Krethi und Plethi in den Besucherreihen anstellen. ![]() Und mit schöner Natur und kleinen Orten brauche ich denen nicht zu kommen, "tot über demn Zaun" hängen die schon in ihrer heimatlichen Kleinstadt. ![]() Ach ja, Leiden und die umliegende Region im Frühjahr zur Tulpenblüte ist auch kein Zuckerschlecken. Und in Amsterdam waren wir Ende Mai: voll, voller, am vollsten... Riani | ||||
|
||||
| ||||
Zum Glück, deshalb aber trotzdem nicht "ohne Verpflichtung". Die sind halt nur etwas anders. | ||||
|
||||
| ||||
Die meisten Rentner hatten auch mal schulpflichtige Kinder...
Das Problem entsteht u.a., weil alle an die gepriesenen Hotspots rennen und die netten Sachen links und rechts gar nicht wahrnehmen. Uns ist es trotz Ferien immer gelungen, auch Hotspots zu besuchen und trotzdem relativ allein zu sein. Beispiel Venedig: ein paar Gassen weiter von den Hauptrennstrecken war es auch schön und wir waren fast alleine. Blöd ist natürlich alles wo man Eintritt zahlen muss, da ballt es sich dann zwangsläufig. Und Kinderbespaßung hat sich offenbar auch wesentlich verändert und kommerzialisiert. Wir waren neulich in Österreich, eine Mutter mit Porsche und 2 Kindern kam uns entgegen und fragte verzweifelt nach einen Spielplatz (nichts gegen Spielplätze, aber man hatte den Eindruck, ohne den bricht die Welt zusammen). Andererseits trifft man beim Wandern häufig Eltern mit relativ kleinen Kindern, denen das offensichtlich Spaß macht und ich bin immer erstaunt über deren Kondition. Ich vermeide Menschenmassen so gut es geht, also keine Großhotels mit Buffet etc., sondern lieber eine individuelle FeWo, wo man die örtlichen Köstlichkeiten auf dem Balkon mit schönem Ausblick genießen kann und nicht an der Kneipe 1/2 h anstehen muss. Da merkt man vom "Overtourism" auch nix. Aber jeder wie er mag. Jeder hat das Recht, seinen Urlaub so zu verbringen wie er das möchte (auch Krethi und Plethi), aber gerade als Individualreisender findet man immer eine gute Lösung. | ||||
http://meine.flugstatistik.de/traveline
|
||||
| ||||
Natürlich! Ich habe diesen Ausdruck auch nur gebraucht, weil dann so Fragen im Forum auftauchen: Wie weit ist es von A nach B, z.B. oder: ich fliege/fahre nacah xxxx, was gibt es denn dort zu sehen. Daran sieht man doch, dass diese Leute sich überhaupt nicht informieren. Nochmal zu den schulpflichtigen Kindern: Auch wenn man Urlaub in den Schulferien machen muss, heisst das doch nicht, dass man dann den Massen hinterherlaufen muss. Ich könnte für (fast) jedes der überfüllten Ziele ein gleichartiges und gleich interessantes, aber nicht überfülltes Ziel finden. | ||||
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Europa | « vorheriges Thema folgendes Thema » |