Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Europa | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Island: Vulkan wieder ausgebrochen (Gelesen 2689 mal) | |||
| ||||
Sollte es jemand interessieren: am Rand der Lava, die seit letztem Jahr erkaltet, ist das Vulkangebiet erneut aktiv. Eine Lavaspalta ist heute Nachmittag aufgebrochen und die Touristen-Karawane ist schon unterwegs.
![]() VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Hallo, Andrea,
wir sind gespannt! ![]() Noch im August geht's los für uns , gebucht schon lange, und nun hoffen wir natürlich darauf, dort interessante Vulkan-Studien machen zu dürfen. ![]() LG Doro | ||||
Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil. Albert Einstein
|
||||
| ||||
Habe ich auch schon in den Nachrichten gehört.
Wie spannend, es geht wieder los! LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Der Weg zur Lava ist weiter als vorher, weil man um die Lava vo letzten Jahr herum laufen muß. Hoffen wir mal, daß nicht so viele die 'Abkürzung' über diese Lava nehmen, da das nicht ganz ungefährlich ist. Ich würde auch gerne hin und dann einen Helikopterflug machen, aber aus gesundheitlichen Gründen ist das leider derzeit noch immer nicht drin. Da aber mehr Lava fließt als letztes Jahr schaffe ich es vielleicht doch noch...
![]() LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Doro, habt Ihr schon überlegt, mit dem Heli zu fliegen? Die 17 km-Wanderung ist wohl SEHR beschwerlich, weil vieles unwegsam ist. Das ist Weg durch den man relativ nah dran kommt. Zum Punkt L ist es nicht ganz so weit, aber halt weiter weg. Wenn man Heli fliegen möchte, muß man frühzeitig den Flug buchen, die werden schon jetzt wieder mit Anfragen überrollt...
Wünsche Euch tolle Eindrücke! LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Super Idee, Andrea!!!
LG Doro | ||||
Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil. Albert Einstein
|
||||
| ||||
Die 17 km Fußweg - ist das one-way, oder hin- und rück? Hin und rück wären für uns kein Problem. Das wäre es mir wert.
Wir haben es leider knapp verpasst. Wir waren insgesamt 7 Wochen unterwegs und sind seit ein paar Tage wieder in München. Jetzt überlegen wir für eine Woche spontan nach Island zu fliegen. LG Ramona | ||||
|
||||
| ||||
Es gibt zwei Wege. Einer ist kürzer. Es wird aber auch immer weiter ausgebaut. Die Isländer sind wirklich toll, daß sie den Zugang so gut wie möglich machen wollen.
https://safetravel.is/eruption-in-reykjanes Ich finde nur gerade das Bild nicht, wo man die Wege sieht. Einer ist der Original Path A, der weiter verlängert ist. Der andere ist der Original Path C, der jetzt Viewpoint L 'ansteuert'. Ich habe den Eindruck, daß die Länge der Wanderung darauf ankommt, wie fit man ist. 17 km wären hin und zurück, aber die letzte offizielle Info sagte 7 km (eine Strecke) über Path A, also 14, und 5 km zu Viewpoint L (10 km). Viewpoint L ist ca. 2 km von der Eruption entfernt. Bei der längeren Wanderung kommt man näher ran. Die Beschreibungen der Wanderungen sind aber sehr unterschiedlich, kommt vermutlich auf die individuelle Fitness an. Einen Überblick kann man sich live hier schaffen: https://eruption.acme.to/ Die Langihryggur Kamera ist am Weg zu Viewpoint L (kann sein, daß sie am Viewpoint L ist). EDIT: gerade die Grafik mit Wanderwegen gefunden: https://www.visitreykjanes.is/en/volcano-eruption/eruption-information/hiking-and-parking Hoffe, das hilft weiter. LG und viel Spaß dort, Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Hallo Andrea,
danke für die Info. Hier ist noch ein guter Link, den man auf jeden Fall vor einer Wanderung beachten sollte: https://www.vedur.is/eldfjoll/eldgos-a-reykjanesi/gasmengun/ Tochter und Schwiegersohn sind noch mit dem Wohnmobil in Island, müssen aber am Mittwoch bereits auf die Fähre. Gemeinsam werden wir es wohl nicht schaffen. Flüge und Mietwagen sind noch zu buchen. Wenn wir aber nur an den Check-in in Keflavik denken, kommen uns wieder Zweifel. Vor dem Abflug standen die Leute vor der Abfertigungshalle bereits Schlange. Da hat mit Sicherheit so mancher seinen Flug verpasst. Wir hatten uns zum Glück zwei Tage vor Abflug noch die Business Class gegönnt und sind nur sehr schwer zum Schalter gekommen. Die Leute haben uns fast erschlagen, weil wir vorbei wollten. Keiner wollte uns passieren lassen. LG Ramona | ||||
|
||||
| ||||
Ich würde mich von dem Chaos am Flughafen nicht abhalten lassen. Ich war letztes Jahr im August dort und wir hatten einen frühen Flug. Wir waren sehr früh am Flughafen, aber die Schalter haben erst spät aufgemacht. Wenn ich mich recht erinnere, waren wir 3 Stunden vorher da, aber die Schalter haben erst 2 Stunden vorher aufgemacht. Wenn man sich dieses Schauspiel am Vulkan unbedingt anschauen möchte, sollte das kein KO-Kriterium sein. Zumindest für mich nicht.
![]() ![]() Und ja, die giftigen Gase sind diesmal nicht ganz ohne. Ich würde vermutlich eine Gasmaske mitnehmen und auch ein Meßgerät. Leider kann ich im Moment nicht, daher stellt sich diese Frage für mich leider nicht. LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Gute Besserung Andrea, hoffentlich kannst du bald wieder reisen.
| ||||
Liebe Grüsse bueri http://meine.flugstatistik.de/brisen01 https://mtp.travel/users/38408/checklists/locations/map/visited_remaining
|
||||
| ||||
Hallo Andrea,
klar, du schreibst absolut richtig: "Wenn man sich dieses Schauspiel am Vulkan unbedingt anschauen möchte, sollte das kein KO-Kriterium sein". Auch haben wir keine Bedenken wegen dem Gepäck. Wir haben es zu schätzen gelernt mit Handgepäck zu reisen, wenn es geht. 14 Tage nach Mauritius - kein Problem. Es kommen wesentlich wichtigere Kriterien zum Vorschein. Nach so einer langen Reise kann ich nicht gleich wieder weg. Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute. LG Ramona | ||||
|
||||
| ||||
Danke Euch.
![]() Und Ramona, klar, wenn man länger weg war, muß man zu Hause erstmal vieles wieder erledigen. Ich hab ja nur vom Flughafen gesprochen. Der Vulkan wird sicher mindestens ein paar Monate da sein. LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Hier ist noch eine cooole Webseite zum Thema, mit allen Infos, die man braucht... selbst Aurora Forecast ist mit dabei.
![]() fireandiceland.com LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Hallo in die Runde,
danke Andrea für die vielen tollen Links. Ist schon ein tolles Spektakel, dass er wieder zurück ist der "Touri" Vulkan. Die Daumen sind weiterhin gedrückt, dass er lange genug aktiv bleibt, damit Du endlich den ersehnten Heli Flug machen kannst ![]() Ich habe ja letztes Jahr das große Glück gehabt die Wanderung zum Vulkan 4 mal zu machen (einmal um nur Nebel zu sehen - 3 mal mit einem ganz außergewöhnlichen Spektakel) und zusätziich zweimal mit dem Heli an den Krater zu fliegen. Es ist gigantisch und hätte ich nicht gerade eine Woche vor Ausbruch meinen letzten Urlaub für dieses Jahr verplant, würde es mich schon reizen wieder hin zu fahren - aber: da meine letzte Wanderung mit einer Evakuierung geendet hat, mit einem zwiegespaltenen Gefühl. Ich kann daher nur jedem hier dringend raten: macht euch bewusst, dass man diese Wanderung nicht direkt mit einer normalen Bergwanderung vergleichen kann. Die Wanderroute wird zwar von den Isländern ganz gut ausgebaut aber ich kann sie guten Gewissens wirklich nur dann empfehlen, wenn ihr fit seid, wandern (auch längere Wanderungen) gewöhnt und ggf. auch eine viel längere Rücktour einkalkulieren könnt. Zusätzlich sind Wanderstöcke sehr hilfreich, da teilweise auch recht steile Passagen zu bewältigen sind. Der Weg führt generell durch Geröll und durch das alte (also richtig alte) Lavafeld, es ist also sehr unwegsam und rutschig. Außerdem kann das isländische Wetter schnell mal umschlagen, das sollte man immer im Blick haben. Ich bin letztes Jahr zweimal Path C und zweimal Path A (mit einmal Rückweg querfeldein mit Ziel Path B) gelaufen. Davon Path A einmal Hin- und zurück in der Dunkelheit - und als ich ihn danach nochmal im Licht gelaufen bin, hab ich mich echt gefragt ob ich wahnsinnig war ![]() Die Steine sind teilweise sehr scharfkantig und es gibt auch größere Löcher bei denen man sehr leicht umknicken oder sich anderweitig verletzen kann (ich bin gerade erst auf einem normalen Wanderweg in den Bergen gestürzt weil ich auf einem nicht erkennbar nassen Stein ausgerutscht bin - und mit dem Gesicht aufgeschlagen. ich weiß daher gerade sehr gut wovon ich rede und will mir nicht ausmalen, wie mein Gesicht jetzt aussehen würde, wenn es kein glatter Stein gewesen wäre oder die Schrammen nicht kurz unter dem Auge sondern darin...) Außerdem ist es wirklich nicht zu unterschätzen, wie schnell sich die Situation vor Ort ändern kann. Ich war letztes Jahr genau dort, als der gewaltige finale Lavastrom mitten im erstarrten Lavafeld quasi aus dem Nichts begann. Einige Minuten zuvor hab ich noch ein ziemlich dummes Paar auf den Rand der vermeintlich kalten Lava treten sehen… Ich habe dann schnell gemerkt, dass die Gasbelastung zunimmt und bin dann relativ schnell gegen den Strom (die meisten sind noch näher zur Lava) auf den Berg hinauf um frische Luft von der anderen Seite zu bekommen. Unsere Wanderung endete damit, dass wir evakuiert wurden, da das Gebiet wegen der massiv zunehmenden Gasbelastung gesperrt wurde und zusätzlich Path A, den wir zum Aufstieg noch kurz zuvor genommen hatten für den Rückweg gesperrt werden musste, weil der Lavafluss in wirklich ganz kurzer Zeit so massiv angeschwollen war, dass er an einigen Stellen über den Rand des aufgeschütteten Dammes zu fließen drohte. Und auch der zweite Pfad (der einzig andere ![]() Also noch ein wichtiger Hinweis: ladet euch auf jeden Fall die Karte für Offline Navigation herunter, ladet das Handy auf und nehmt am besten noch einen zusätzlichen Stromspeicher mit. Ohne dieses GPS hätte ich den Weg zurück nicht gefunden. Und das bei bestem Wetter! Nebel will ich mir in dieser Situation gar nicht vorstellen... Daher kann ich nur jedem raten: ja, es ist hypnotisch und für die meisten Menschen ein wirklich einmaliges Erlebnis – aber es sollte nicht das letzte im Leben sein ![]() Ich habe jetzt schon wieder gelesen, dass sogar "offizielle Guides" die Touristen über das Lavafeld von letztem Jahr führen (in das man jederzeit einbrechen kann - mit oder ohne Lava darunter kann das lebensgefährlich sein) und wichtig zu wissen ist auch: die Sicherheitsbehörden retten die so verunglückten Touristen im Zweifel nicht, weil die Retter dann selbst zu stark gefährdet würden. Also haltet Euch am besten an alle Anweisungen auf den offiziellen Hinweisseiten - die Hinweise ändern sich auch je nach Situation schnell, daher immer Up-to-date bleiben. Wie Andrea auch habe ich in entsprechenden Gruppen gelesen, dass die Gasbelastung dieses Mal viel höher sein soll. Im Zweifel merkt man das auch gar nicht. Also am besten informieren was an Ausrüstung empfohlen wird. Ganz wichtig: ich will hier niemandem Angst einjagen oder ihn davon abhalten diese Wanderung zu machen. Ich bin dankbar, dass ich das erleben durfte und würde es auch wieder machen, aber man sollte sich bei so einer Tour - trotz des ganzen Hypes auf den sozialen Medien - immer bewusst sein, dass so eine vermeintlich harmlose Situation schnell kippen kann und den normalen gesunden Menschenverstand nie ausschalten ![]() Wenn jemand Fragen hat gerne bei mir melden ![]() Eine gute Seite mit vielen Infos und Verlinkungen findet ihr auch hier: https://www.reisewut.com/vulkanausbruch-auf-island-fagradalsfjall/ Die Schlange am Flughafen hatte ich zum Abschluss dann auch zweimal letztes Jahr "überlebt" ohne den Flug zu verpassen - und das obwohl wir beim ersten Mal relativ spät dran waren. Aber die Hektik kann ich niemandem empfehlen, weil vorlassen ist dort nicht die übliche Praxis ![]() Schönes (zum Teil verlängertes) Wochenende allerseits ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Hallo,
ohne Andreas Hinweis ( danke!!! ![]() Wir hätten gar nicht die Zeit, diese Wanderung zu machen, da wir sämtliche Unterkünfte schon lang reserviert haben. So knapsen wir das von Reykjavik ab, da sollte ein halber Tag reichen. Uns interessieren eher die Landschaft, Berge, Wasserfälle, Höhlen etc etc. ![]() Und ...hoffentlich Papgeientaucher und Nordlichter! ![]() LG Doro | ||||
Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil. Albert Einstein
|
||||
| ||||
Island ist toll und hat irre viel zu bieten. Der Vulkanausbruch hat anscheinend den Tourismus wieder heftig angekurbelt und die Fotos gerade von Dunkelheit sind schon toll. Leider sind da auch viele zu waghalsig. Heute sind wohl Touris über die NEUE Lava zu neuen Lavaströmen gelaufen und wurden von jemandem mit Drohne wieder verjagt. Wie bekloppt und leichtsinnig kann man sein? Ich kann Trinity da nur bestätigen: man sollte den Empfehlungen der Behörden auf jeden Fall folgen. Die wissen, was sie tun und tun alles, um Touris dieses Erlebnis zu ermöglichen. Aber wenn es nicht geht, sollte man auf die Warnungen hören. Und woanders hin fahren, denn es gibt auch andere tolle Plätze. Und wenn Ihr unbedingt Lava fliegen sehen wollt, ohne was zu riskieren, fliegt nach Vanuatu zum Mount Yasur...
![]() VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Kennt Ihr die Live Drohnenaufnahmen von Isak Finnbogason vom Vulkan?
https://www.youtube.com/c/IsakFinnbogasonICELANDFPV Ich verfolge die und da ist sehr oft Dunst und Qualm zu sehen. Da möchte ich lieber nicht am Rand stehen, wenn die Wolke in meine Richtung weht... ![]() Volker | ||||
Besser 1x selbst gesehen, als 100x über Dritte davon gehört.
|
||||
| ||||
Kannte ich nicht. Ich schaue immer die Live-Webcams hier https://eruption.acme.to/
Und ja, da ist viel Rauch. Daher sollte man sich gut informieren, bevor man da hoch läuft, damit man das nicht ins Gesicht bekommt. Wer auf Nummer sicher geht, sollte eine Gasmaske dabei haben. Velur von der Reykjavik Grapevine, der alle paar Tage da hoch läuft und ein Video macht, hat eine dabei. LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Europa | « vorheriges Thema folgendes Thema » |