Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
Autor | Thema: Australien - Was sind Eure liebsten Routen? (Gelesen 36674 mal) | |||
sabine_2
Gast |
| |||
Hallo Beate,
der australische Gruß ist mir bekannt - wir haben ihn schon selbst genutzt Hatte ja geschrieben, dass wir auch mal kurz Fliegen hatten. Da haben wir uns das von Dir beschriebene Netz gekauft. Das haben wir auch noch. Ich fand allerdings, dass es mit Atmen darunter bei großer Hitze nicht so toll war. Daher haben wir mit etwas neidischen Blicken auf die Einheimischen geschaut, die Hüte mit Bommeln hatten … Hallo Hunter, was hat Dir auf Tasmanien besonders gut gefallen und was würdest Du ggf. im Nachhinein anders machen? Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Uns hat die abwechslungsreiche Gegend sehr gut gefallen. Sind aber immer nur Nebenstraßen gefahren. Insbesondere auch der Regenwald und wenige Stunden später Sanddünen. Und das Wandern im Cradle NP. Rund um den See. Hoch auf das Plateau und dort gewandert. Das war unsere Route Bei einer weiteren Reise würden wir wahrscheinlich den raueren Westen fahren. Aber trotzdem ist für mich der Osten mein Favorit. Liebe Grüße | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
| ||||
Nun muss ich auch meinen Senf dazugeben, weil mir bei der obigen Route einiges fehlt . Wir hatten allerdings 3 Wochen Zeit. Im Uhrzeigersinn (wir haben es halt mit wilder Landschaft):
*Hartz Mountains *Bruny Island (u.a. weiße Kängurus) *Mount Field National Park *Franklin Gordon Wild Rivers NP *ab Strahan: https://worldheritagecruises.com.au/#gordon-river-cruises (ansonsten unzugänglicher Regenwald mit Gefängnisinsel Sarah Island) *the Tarkine https://discoverthetarkine.com.au/ (Durchfahrt mussten wir weglassen, weil wegen Waldbränden gesperrt), das Egde of the world sind wir dann von oben angefahren *Narawntapu NP (viele Tiere) Cradle und die Ostküste muss man nicht bewerben, die ist eh toll. Unbedingt nach Maria Island mit der Fähre. | ||||
http://meine.flugstatistik.de/traveline
|
||||
| ||||
Hallo Traveline,
ich erinnere mich, dass ich mich damals sehr an Deine Route und Empfehlungen gehalten habe. Wir haben die Insel einmal umrundet, mit einigen Abstechern ins Inselinnere. | ||||
|
||||
| ||||
Ich schiebe mal eine kurze Frage rein. Wann ist die beste Reisezeit für Tasmanien?
| ||||
|
||||
| ||||
Mitte Dez. bis Mitte März spätestens. Vor allem in den Bergen kann es davor noch oder danach schon wieder sehr kalt sein. Wir waren Ende Nov. 2019 am Cradle Mountain, da hatte es die Woche vorher noch geschneit. Man sollte berücksichtigen, dass Mitte Dezember bis Ende Januar Down Under Sommerferien sind und alles überfüllt ist. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Danke @nna.Da sollte man also den Februar anpeilen.
| ||||
|
||||
| ||||
Ja, wie waren auch im Februar dort. Und wie schon geschrieben, wir hatten eigentlich durchgehend schönes Wetter.
| ||||
|
||||
| ||||
Das ist natürlich immer ein relatives Empfinden. Wir waren von April bis Anfang Juni in Tasmanien unterwegs und haben die Reisezeit als sehr angenehm empfunden. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Mit Regentagen muss man dort - vor allem im Westen und am CM - immer rechnen. Cradle Mountain waren wir im April und hatten Regen, leider keinen Schnee. Wir hatten allerdings immer feste Unterkünfte, so dass wir die Schlechtwettertage gut aussitzen konnten. LG Sandra | ||||
Reisebericht: USA Südwest 2023 Reisebericht: Kreuzfahrt Südamerika & Antarktis
|
||||
| ||||
Wir fanden alles in allem den November ganz gut. 2018 hatten wir Glück und viele Sonnentage. 2019 war es zwar umgekehrt . Aber auf Tasmanien ist es wie an der Nordsee ..... 2020 hab ich das Wetter mitverfolgt, da war es im Nov. recht heiß. November ist Frühling, alles blüht. Im Westen regnet es öfter, daher die traumhaften Regenwälder. An der Ostküste ist das Wetter insgesamt stabiler. Die Strände sind zwar toll, aber zum Schwimmen für mich definitiv zu kalt | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Hoffe, es stört nicht allzu sehr, dass ich mir erlaubte die Ostküste und Cradle Mountain zu erwähnen. Und ein Abstecher zu den St. Columbia Falls war auch sehenswert. Uns hat jedenfalls nichts gefehlt. | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
| ||||
Huch, das hast Du aber völlig in den falschen Hals gekriegt. Statt "man" einfach "ich" lesen, ich bezog mich ja darauf, was man sonst noch machen kann, also ZUSÄTZLICH zu Deiner Route.
| ||||
http://meine.flugstatistik.de/traveline
|
||||
| ||||
Da die Grenzen wieder öffnen, plane ich zurzeit auch einen Australien-Urlaub. Nach den vielen Empfehlungen für Tasmanien würde ich gerne wissen, ob jemand von euch dort die Aurora Australis gesehen hat? Das wäre für mich auf jeden Fall ein Grund einen Abstecher zu machen.
| ||||
|
||||
| ||||
Dafür müsstest Du dann aber im dortigen Winter fliegen, also Mai - September, besser Juni - August. Und ich bezweifle sehr, dass dieser Trip dann Spass machen würde.
| ||||
|
||||
| ||||
Ich habe mich auch dafür interessiert, es ist wohl sehr vom Zufall abhängig und weniger von der Jahreszeit. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es eine FB-Gruppe mit den Meldungen. Ist jetzt 4 Jahre her, ich erinnere mich, dass aufgrund der Posts in dieser Gruppe die Wahrscheinlichkeit nicht groß ist, eine zu sehen. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Ich habe die FB Gruppe " Aurora Australis Tasmania" gefunden, momentan sind tolle Fotos zu sehen. Der Februar scheint ein recht aktiver Monat zu sein
| ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Na klar, Aurora Australis gibts das ganze Jahr, denn die Sonne hat ja in dem Sinn keine "Jahreszeit". Das Problem ist halt nur, dass Du dieses Südpolarlicht im dortigen Sommer nicht sehen kannst, weil es einfach viel zu hell dazu ist. Das ist ja auch der Grund, weshalb Nordlichter nur nachts zu sehen sind. Und natürlich spielt auch im Winter der Zufall eine grosse Rolle, denn man braucht dazu einen klaren Himmel, Wolken würden es ja verdecken. Und bei Vollmond ist es auch wieder schwierig, weil es zu hell ist. | ||||
|
||||
| ||||
Äh, ist Februar nicht "dortiger Sommer" Momentan scheint eine sehr starke Aktivität zu sein, dokumentiert durch super Fotos. Wahrscheinlich sind das Fakes .... Seit wann wird es in Australien im Sommer nachts nicht dunkel ? Das muss neu sein, kenne ich so nicht .... | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Anna, ich habe geschrieben:
""dass Du dieses Südpolarlicht im dortigen Sommer nicht sehen kannst,""" Und damit ist doch klar, dass AUCH ICH weiss, dass Februar dort Sommer ist. Genau deshalb kannst Du im Februar keine Polarlichter sehen. Hast Du schon jemals im Norden Deutschlands oder in Skandinavien oder in Alaska Polarlichter im Sommer gesehen ? Ich nicht, obwohl ich schon so oft in den genannten Gegenden war. Aber ist ok, lassen wir Ahnma hinfliegen, er/sie wird die eigenen Erfahrungen machen. | ||||
|
||||
| ||||
Ahnma, lass dich nicht verunsichern Auf der Facebook Seite "Aurora Australis Tasmanis" sind schon den ganzen Februar tolle Fotos gepostet, z.B. auch vor 7 Stunden : A tiny Aurora tonight 9.35pm - 9.45pm 21/02/2022 NW TAS oder A couple of pics from early Friday morning at Bruny lighthouse, so exciting to see the Milky Way and the Aurora together. oder: Time lapse Video of the awesome Aurora on the 3rd February 2022. Hope you enjoy the splendour of the all night dance! It certainly was one of her best performance! oder: Throwback to February 2021.What a fabulous night it was 😉 Shot on 2 different lenses. 50mm 1.8 and 16mm 2.8. Sony a7riii Das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Posts. Mir ist es zu mühsam, auch noch die Fotos runter zu laden.... | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |