Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Australien - Was sind Eure liebsten Routen? (Gelesen 27736 mal) | |||
| ||||
Hallo zusammen,
Australien (neben weiteren Zielen) steht bei uns derzeit hoch im Kurs für nächstes Jahr. Wir waren bereits dreimal dort, aber alle Reisen liegen schon seeeehr viele Jahre zurück und ich muss sagen, ich könnte für die Gegenden/Routen, die wir gefahren sind, ein ziemlich klares Ranking machen. Nun tun wir uns schwer, uns überhaupt für eine Route/Gegend zu entscheiden. Es gibt welche, aber irgendwie kann ich mich nicht so richtig für eine begeistern. Auch gibt es auf der anderen Seiten Regionen, die mich so gar nicht interessieren. Daher hätte ich gerne mal Eure Meinungen. Ich weiß, ist alles sehr subjektiv. Aber was war Eure schönste Route/Reise (und vielleicht auch zweitschönste), die Ihr in Australien gemacht habt? … und warum (wäre mir auch sehr wichtig, das Warum zu lesen). Bin gespannt. Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Sabine,
da ihr vermutlich nicht mit einem Camper reisen wollt, sind unsere Eindrücke sogar sehr subjektiv. Bei den letzten Reisen haben wir uns überwiegend auf die Natur beschränkt. Tasmanien ist für uns mittlerweile das Highlight geworden. Wir haben bereits 8 Wochen da verbracht. Der größte Teil ist einfach zu bereisen, schöne Unterkünfte gibt es überall. Habt ihr eine Reisezeit definiert ? Davon hängt letztlich auch das Ziel ab. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Hallo Marianne,
ob Camper oder feste Unterkünfte mit Mietwagen, da sind wir vollkommen offen in Australien - für mich geht dort beides, bei anderen Ländern sieht es für mich anders aus. Die Reiseart würde davon abhängen, wohin wir reisen würden. Zweimal waren wir in Australien bereits mit einem Camper (einmal mit Britz Bushcamper) unterwegs. Bzgl. der Reisezeit, die würden wir ebenfalls an die Gegend anpassen. Also, würde mich freuen, wenn Du mir noch etwas detallierter auf meine Frage antworten magst. Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Lass uns telefonieren ...
![]() Das kann man hier nicht alles aufschreiben ![]() LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
1. Tasmanien!
Auf relativ kleinem Raum viel Natur, viel wunderschönes (Strände, Weingegend, Tiere). Wir hatten wunderschöne Unterkünfte- kann ich dir bei Interesse raussuchen bzw. gucken, ob es die noch gibt. 2. Nördliches Westaustralien Exmouth, Pilbara, Broome (Strände, aber auch wunderschöne Natur), Gibb-Region. | ||||
viele grüße chandrika
|
||||
| ||||
Ja, sehr gerne ![]() LG Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Ilka, hallo Australien-Fans, 2. Kennen wir von einer traumhaften Reise, die schon wieder mehr als zwanzig Jahre zurück liegt. Für uns unsere schönste Australienreise. Tasmanien: Ich höre es immer wieder, wie schön es ist, und ist auch eine der Varianten, die mir vorschweben - habe mir schon Einiges angesehen, aber (noch) hat es mich nicht überzeugt. Die Tierwelt ja, aber die Landschaft, die ich bisher von Bildern und Filmen gesehen habe, sieht schön aus, gar keine Frage, aber irgendwie ist es bei mir bisher (noch?) nicht so, dass es mich absolut dorthin zieht. Also: Zurzeit stehen drei Routen zur Wahl, die in Frage kämen, aber wie gesagt, kann sich alles ändern und ob es Australien wird, ist auch noch offen. Es handelt sich um folgende, die selbstredend zu unterschiedlichen Reisezeiten ausfallen würden: A) Darwin - Kakadu NP - Limmen NP - Kennedy NP (?) - Gregory NP (?) - Kununurra - Purnululu NP - Emma Gorge und Umgebung - Mitchell Plateau (falls wir es uns zutrauen) - Bell Gorge - evtl. Mornington - Broome - Cape Leveque - Broome so oder so ähnlich, einen kleineren Teil, wie z. B. im Purnululu waren wir damals, ich weiß auch, dass das Camp im Cape Leveque geschlossen ist Was mich schon stört, ist, dass man hier viele Straßen genehmigen lassen muss. Außerdem weiß ich nicht, ob wir nach einiger Zeit einen Gorges-Overkill haben werden … B) Perth an der Küste hoch bis Karijiini (hier kennen wir auch schon einiges, inkl. des grandiosen Karijiini von der damaligen Reise, aber noch nicht alles, wie z. B. den Millstream und den Francois Peron NP), dann Neuland über Leonora/Gwalia, Lake Ballard, Kalgoorlie nach Esperance, Cape Arid und an der Küste zurück nach Perth. C) wie Variante B) nur nördlichster Punkt Shark Bay und dann östlich bis Leonora, Rest wie B), Flug nach Hobart und Tasmanien Für alle drei Varianten tendieren wir zu einem Allrad-Camper. Für Variante B) und C) einen etwas komfortableren, für Variante A) ein Bushcamper, auf Tasmanien würden wir zu einem Auto mit festen schönen Unterkünften tendieren (komme ich ggf. auf Dein Angebot, Ilka, zurück). Was meint Ihr dazu? Nur noch einmal, was uns bisher sonst so gefallen hat und was weniger: Aber vielleicht habt Ihr auch noch andere Ideen … die GOR z. B. steht ganz weit hinten auf unserer Liste. Rotes Zentrum waren wir zweimal, Sydney fanden wir super und von Adelaide via KI sind wir mal über Murray River, Mildura, Broken Hill, Mungo, Kinchenga, Mutjawiintji ins rote Zentrum gefahren. War auch sehr schön, aber konnte für uns mit dem Westen nicht mithalten. Rund um Cairns hat uns gar nicht gepackt. Also, was meint Ihr zu den möglichen Varianten? Längere Fahrtstrecken würden wir in Kauf nehmen. Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Sabine,
da muss ich den Anderen hier zustimmen: Als Camper war für uns Tasmanien wirklich DAS highlight. OK, das Red Center und die Gibb River Road waren toll. Aber da war der Nachteil diese fürchterlich vielen Fliegen. Damals hat mein Mann entschieden, dass er sich das nicht mehr antun wird. Tasmanien hat eine tolle Landschaft, tolle Wanderungen, und Du darfst fast überall "wild" campen. | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Beate,
wenn Tasmanien, dann ohne Camper. Ich hasse es im Camper, wenn es regnet und kühl ist, da bin ich ein Warmduscher ![]() Wir hatten auf unserer Westtour damals KEINE einzige Fliege. Lag das an der Jahreszeit (Juni)? Bei der anderen Tour hatten wir auch nur einmal Fliegen, ich glaube, im Mutjawiintji, bin mir aber nicht mehr sicher. Das war ätzend. Seid Ihr auf dem Mitchell Plateau gewesen? @All: Wie muss ich mir das mit der Tierwelt auf Tasmanien vorstellen? Welche Tiere habt Ihr auf Tasmanien gesehen und wo? Koalas gibt es Tasmanien nicht, korrekt? Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Ach ja, was meint Ihr zur Region südliches Westaustralien?
| ||||
|
||||
| ||||
Nein, Koalas nicht. Aber Wombats, Wallabies, Pademelons, Quolls, Echidnas zum Abwinken .... Klick Klick PS Die Schnabeltiere hab ich vergessen ![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Sabine, wir haben in Tasmanien eigentlich dieselben Tiere gesehen wie Anna, wobei ich mir nicht zutrauen würde, diese verschiedenen Känguruh-Arten auseinander zu halten und zu benennen. Jedenfalls gab es jede Menge Wombats. Und den Tasmanischen Teufel haben wir auch gesehen, allerdings nur in einer Rettungsstation.
![]() Dazu natürlich jede Menge Vögel. Wir waren im Februar und hatten 5 Wochen lang fast nur gutes Wetter, einen Tag Regen. Aber man kann doch im Camper auch heizen? Nein, auf dem Mitchell Plateau waren wir damals nicht. Wir haben von Darwin aus eine Runde über die Nationalparks und die Gibb-River-Road gemacht. Das war im September und es war fürchterlich heiss, tagsüber immer über 40 Grad. Auf einer anderen Tour, ein paar Jahre vorher, waren wir u.a. 1 Woche im Red Center unterwegs, damals noch nicht mit Camper. Sind den Mereenie Loup gefahren. Dann noch 1 Woche rund um Perth und zwei Wochen zwischen Sydney und Melbourne incl. Känguruh-Island. Ich selbst würde ja zu gerne nochmal nach Australien, die Ostküste würde mich noch interessieren. Aber mein Mann will nicht mehr so lang fliegen. | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Sabine,
finde die Variante B klasse. Sie ist zwar mit einiger Fahrerei verbunden, aber sicherlich sehr abwechslungsreich. Wir haben diese Bereiche bereits bereist und ich persönlich würde sie jederzeit erneut besuchen! Leonora/Gwalia fanden wir echt toll - eine Geisterstadt, die sich lohnt anzuschauen und unserer Meinung auch den Namen „Geisterstadt“ verdient ![]() ![]() Cape Arid und Cape Le Grande gehören zu den NP‘s, die ich auf jeden Fall empfehlen kann. Tolle Strände und auch schöne Wanderungen, die nicht zu lang oder schwierig sind! Allerdings kann das Wetter dort recht schnell wechseln und es kann auch mal ungemütlich/regnerisch werden. Kommt natürlich auch auf die Jahreszeit an ![]() Ich bin sowieso ein Fan vom Südwesten Australiens und möchte dort auf jeden Fall nochmals dorthin. Dann hoffen wir mal, dass Du die für Euch „richtige“ Tour findest! Gruß Karin P.S. Tasmanien kenne ich noch nicht, von daher kann ich dazu nichts sagen. Steht auch noch auf unserer Wunschliste ![]() | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Danke, liebe Karin, für Dein Feedback!
Ja, ich finde solche Geisterstädte auch total faszinierend, ebenso die Skulpturen am Lake Ballard kann ich mir sehr gut vorstellen. Die langen Fahrstrecken fand ich damals auf der Westtour auch nicht so schlimm, klar gab es mal Tage, da war es nervig, aber irgendwie mögen wir das Fahren durch Nichts. Hattet Ihr auch solche Probleme mit Fliegen? Was meinst Du zu Variante A? Was fändest Du da gut und was nicht? … Das war eigentlich zuerst mein haushoher Favorit, gerne würde ich noch einmal in den Purnululu - mittlerweile bin ich aber auch mehr bei B) bzw. C). Ein netter Nebeneffekt, ich glaube, Variante B) wäre sogar die günstigste, C) habe ich noch nicht überschlagen … Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Beate,
nein, wenn es kalt und regnerisch ist, finde ich es im Camper alles andere als schön. Bei Variante B) haben wir uns sogar schon überlegt, dann notfalls unten im Süden auch zwischendurch auf eine nette Unterkunft auszuweichen, wenn das Wetter grottig werden sollten. Warmduscher halt ![]() Klar kann man heizen, aber es geht schon los, wenn man auf T. muss oder duschen will — nee, hatten wir alles schon, das gefällt uns so gar nicht. Da fühlen wir uns in einem schönen Zimmer, gut geheizt versteht sich ![]() Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Variante B bin ich 2017 gefahren. Hat mir sehr gut gefallen. Würde ich gerne nochmal fahren, dann aber mit mehr Zeit.
Tasmanien steht bei mir auf der do-to Liste bei der nächsten Reise. Du kannst da auch mal Jürgen (lor-mon) fragen Er hat dazu auch einen RB bei UNA. Leider sind die Fotos weg. Du kannst auch bei Sandra auf der Homepage schauen. Da gibt es auch einen Bericht. Andreas | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Sabine,
Variante A ist auch gut, aber wir waren damals im Oktober dort und es war schon ziemlich warm und zeitweise drückend (schwül-warm). Das fand ich zeitweise schon recht anstrengend, da man nicht überall schwimmen kann und die Wanderungen höchstens früh morgens möglich sind. Trotzdem hat es uns gefallen, aber ich tendiere mehr zum Westen/Südwesten, obwohl die Entfernungen dort recht groß sind. Ist halt sehr subjektiv. Wenn Ihr Euch auch mal eine feste Unterkunft gönnen wollt, dann spricht nichts gegen den Südwesten ![]() Natürlich spricht Variante A dafür, dass es dort sicherlich die ganze Zeit recht warm sein wird und ihr dies ja mögt. Und die NP‘s sind auch toll! Mitchell Plateau haben wir leider damals nicht geschafft mit einzubauen. Hoffen wir, dass es nächstes Jahr überhaupt möglich sein wird. Gruß Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Nochmal zu den Fliegen:
Unser erster Stop war ein paar Tage in Perth. Und dort erklärte uns ein Einheimischer den "Australischen Gruss" ![]() ![]() Das ist ein Wedeln mit der Hand vor dem Gesicht. Damit man die Fliegen vertreibt. Die sitzen am liebsten an den Nasenlöchern und in den Augenwinkeln, weils da feucht ist. Schau Dir mal ein paar Bilder von Ranchern in Australien an: die haben doch oft Hüte auf, von denen ringsum irgendwas runterbaumelt, so ca. 5-8 cm lang. Das sind oft Weinkorken. Durch dieses Baumeln werden bei jeder Kopfbewegung die Fliegen verjagt. Es gibt auch dünne Netze dafür, die man über den Kopf zieht. Aber die sind dann zumindest für mich recht unbequem. | ||||
|
||||
| ||||
Wir bleiben ja öfter ein paar Tage an einem Ort und haben es erlebt, dass 2 Tage nichts war. Am 3. Tag konnte man kaum raus, die sind regelrecht über einen her gefallen. Am übernächsten Tag war der Spuk wieder vorbei. An was es lag - keine Ahnung ![]() Auch aus Orten, in denen in den Vorjahren keine einzige Fliege war, sind wir wieder geflüchtet, weil es nicht auszuhalten war. Man kann sich demnach nicht darauf verlassen, was andere erlebt haben. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Wir waren nur 4 Wochen im November unterwegs.
Geflogen von Wien nach Melbourne und mit einem Auto die Küste entlang nach Adelaide. Abstecher in die Weinlandschaft und nach Kangaroo Island. Flug von Adelaide nach Hobart. Weiter mit einem Auto und einen Abstecher nach Port Arthur, der einzige Regentag, aber da hat es aus Kübeln geschüttet. Dann den Great Eastern Drive mit seinen Attraktionen wie die Wineglass Bay. Wandern in den Cradle Mountain und das Auto in Devonport retourniert. Mit der Fähre ging es zurück nach Melbourne und mit der Bahn eine herrliche Tagesreise über die Blue Mountains nach Sydney. Und hier endete auch unsere Reise und Rückflug nach Wien. Übernachtet haben wir immer in Motels und Hotels, denn wir bevorzugen diese Reiseart. Fliegen oder andere lästige Insekten hatten wir auf der ganze Reise keine und die berühmten Spinnen und Schlangen nur im Zoo in Sydney. Unterwegs gab es Kängurus und Wombats, Emus, Ameisenigel und Koalas. Viele Pelikane im Osten Tasmaniens, und in Sydneys Parks die Ibise. | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |