Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Australien verlängert Grenzschließung wg. Corona bis 2021 (Gelesen 9712 mal) | |||
| ||||
Die Grenzschließung von Australien wird wohl bis zum Jahr 2021 verlängert:
https://www.channelnewsasia.com/news/world/covid-19-australia-borders-closed-likely-2021-travel-12844028 Gruß Tom | ||||
|
||||
| ||||
Das befürchte ich auch für Südafrika, sogar bis ins neue Jahr...
![]() Gruß ingrid | ||||
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
|
||||
| ||||
Wir werden bis mindestens Ende nächstes Jahr kein Fernziel mehr planen.
Nicht aus Angst vor Corona oder anderen Krankheiten, sondern aus Angst vor den wirtschaftlichen und somit auch sozialen Veränderungen in den Zielländern. Und welche Hotels und Urlaubsdienstleistungen überhaupt überleben, das steht ja auch noch in den Sternen. Im Augenblick habe ich gar keine Lust mehr auf weite Reisen, im Umland ist es auch mal schön. Wenn wir reiseweltmeister jetzt alle im eigenen Land Urlaub, dann kommt das den eigenen Leuten im Hotel- und Gaststättengewerbe und der eignen Zukunft zu Gute. Wir waren schon oft weiter weg, davon kann man eine Weile zehren. Riani | ||||
|
||||
| ||||
Da sehe ich langsam schwarz, denn gerade unter den Corona-Einschränkungen sind die Gaststätten meist gar nicht in der Lage, den Besucheransturm zu stemmen. Das führt zu Unzufriedenheit. Hier in Bacharach war der Ansturm an dem langen Wochenende zum Abgewöhnen. Zwischen all den Menschen zwängen sich dann noch Motorräder durch, die durch die Pandemie schon seit März sehr stark zugenommen haben - mit all den negativen Begleiterscheinungen wie Lärm und Gestank. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
CA
Gast |
| |||
Und es werden noch weitere Länder folgen inklusive Europa. Vielleicht wird es sich ab 2022 wieder normalisieren, wenn bis dahin geeignete und ausreichend Impfstoff vorhanden ist. Kann Australien verstehen, dass man derzeit auf internationalen Tourismus verzichtet. | ||||
|
||||
| ||||
Und Ihr wollt euch wirklich mit dem Zeug impfen lassen, was kaum erprobt ist und von dem niemand weiß, welche Neben- und vor allem Langzeitwirkungen es hat??? Und es ist doch jetzt schon bekannt, daß das Virus wie jedes Virus mutiert und schon mutiert ist. Also wird der Impfstoff vermutlich wirkungslos sein. | ||||
|
||||
| ||||
Wir haben auch nicht vor, uns impfen zu lassen, befürchten aber dadurch Einschränkungen beim Reisen
![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Wir haben uns bisher immer impfen lassen, wenn es empfohlen wird! Natürlich!!
Kinder und Kindeskinder ebenfalls! ![]() Es forschen zur Zeit so viel Unternehmen/ Wissenschaftler, und sie bekommen mehr Gelder als üblich. Daher wird das schneller als üblich möglich sein. Oder es gibt Medikamente dagegen. Gegen Malaria oder Aids gibt es bisher auch keine Impfung. Dennoch reisen wir in Gegenden mit Malaria-Vorkommen. Sollte Namibia seine Grenzen öffnen - und es keine Reisewarnung mehr geben wird - dann werden wir reisen! Gruß Doro | ||||
Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil. Albert Einstein
|
||||
| ||||
Wir auch, gerade diese Woche wieder FSME Auffrischung. Allerdings nie gegen Grippe und genau deshalb sind wir skeptisch. Weder Geld noch Masse kann die Zeit ersetzen, die für eine verlässliche Studie notwendig wäre. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
CA
Gast |
| |||
Wir werden es in Betracht ziehen, wenn sich die Impfstoffe bei den laufenden Tests bewähren. Mutationen gibt es auch bei der jährlichen Influenza, aber trotzdem ist mit der Impfung ein Grundschutz gegeben. Interessant finde ich die Ergebnisse der Abwassertests, die nun aufzeigen, dass das Virus bereits im November in China und im Dezember in Italien aktiv war. Und wie die aktuellen Fälle in den Fleischfabriken zeigen, dürfte Kälte und Feuchtigkeit ein Nährboden für das Virus sein. Vielleicht auch deshalb die Verzögerung in der südlichen Hemisphäre. Trotzdem werden wir bis auf Weiteres auf Fernreisen verzichten und nur in der näheren Umgebung unterwegs sein. Wobei auch Prag mit der Bahn ein Ziel sein wird. Ich vermisse hier zwei interessante Beiträge, die ich gestern noch gelesen hatte und meine Zustimmung fanden. ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Genau so geht es uns auch. Ich habe mich ein einziges Mal vor vielen Jahren gegen Grippe impfen lassen. Danach war ich so krank wie noch nie vorher. Ich hatte seitdem auch nie wieder die Grippe bekommen, obwohl ich mich nie wieder dagegen impfen lassen habe. An der Impfung können tausende Wissenschaftler forschen mit ner Menge Geld forschen. Die werden trotzdem nicht herausfinden, welche Langzeitschäden diese Impfung anrichten kann. Meine Tochter arbeitet selbst in einem Pharmaunternehmen, das nicht an einer Impfung forscht, sondern an den Wirkungen gegen Corona eines bestehenden und schon lange bewährten Medikamentes. Sie sagt, daß es normalerweise bis zu 20 Jahre dauert, bis ein Medikament ausgereift ist und zugelassen wird. | ||||
|
||||
| ||||
Ich habe mich inzwischen schon mehrfach gegen Grippe impfen lassen, zumindest wenn wir im Winter auf Reisen waren, und hatte zum Glück noch nie Probleme damit.
Mein Cousin hatte einmal die Grippe und sagte, da ging es ihm so schlecht, dass er sich seitdem jedes Jahr impfen lässt. Und dass durch die Grippe jedes Jahr viele Menschen aller Altersgruppen sterben, wurde noch nie so richtig an die große Glocke gehängt! Die Impfung gegen das Coronavirus werde ich in Betracht ziehen, wenn ich sonst beim Reisen eingeschränkt würde und wenn sie mir ausreichend sicher erscheint. Ich hoffe aber auch, es wird bald gute Medikamente dagegen geben! Viele Grüße Katja | ||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||
| ||||
Auch ich habe mich im November 19 gegen Grippe impfen lassen - das erste Mal. Ich habe eine saftige "Erkältung" bekommen, von Beginn an schmerzten Stichstelle & Oberarm heftig.
Aber - ich hatte mir die Impfung geholt, da ich im Februar 2018 die "richtige" Influenza hatte. Innerhalb von 4h war ich unfähig, mich auf den Beinen zu halten, es ging mir 6 Wochen wirklich schlecht. Obendrauf hatte ich mir noch eine bakterielle Angina, eine sog. Superinfektion, eingefangen. Kein Zuckerschlecken! Ich werde mich auch dieses Jahr gegen die Influenza impfen lassen, aber bei der Corona-Impfung würde ich gern erst Anderen den Vortritt lassen.... Bleibt gesund! Christina PS. Die "normalerweise" Entwickungszeiten für Medikamente und Impfungen werden immer länger... ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Vermutlich wreden auch im Jahr 2021 die Grenzen von Australien nicht geöffnet werden:
https://orf.at/stories/3197730/ Gruss Tom | ||||
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |