Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Eure Meinung zum Top End und Kimberley's (Gelesen 18012 mal) | |||
| ||||
Bei Hertz bekomme ich immer nur einen toyota prado angegeben , landcruiser haben die anscheinend nicht
![]() Doch sind aber für 2016 ausgebucht ![]() Und für 2017 Kosten für 3 Wochen 7000 AUD? ![]() | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Als wir 2005 mit dem PKW von Darwin nach Perth gefahren sind, sind wir von Kununurra nach Broome mit je einer Ü in Halls Creek und Fitzroy gefahren. zwischen Kununurra und Halls Creek einen Hubschrauberflug über die Bungles machen wollten. Das war unser Kompromiss, weil wir mit dem Normalwagen ja nicht zu den Bungles kamen. Und von Kununurra gab es damals nur die Möglichkeit mit einem Fliegerchen zu dem Bungles zu kommen, wäre ein Tagesausflug gewesen, wobei man dann die Bungles nur von weiter oben hätte sehen können.
Die Schwierigkeit war dann in Halls Creek eine Unterkunft zu bekommen. Einzige Möglichkeit damals ein Best Western - ganz furchtbar. (und das sage ich selten über ein Hotel!). Überhaupt ist (war?) Halls Creek aufgrund der dort vorhandenen großen sozialen Probleme ziemlich schrecklich. Alle Läden mit vergitterten Fenster, abends dann viele alkoholisierte Menschen. War dann eine sehr unruhige Nacht. Deshalb haben wir bei unserer 2. Tour (Perth-Kununurra-Perth) in Halls Creek nur getankt. Sind von Fitzroy Crossing durchgefahren. War kein Problem. 2005 war für uns dann besonders eindrücklich, dass in Fitzroy Crossing unsere Unterkunft das Motel am Campingplatz war. Das gehört der Aboriginal Comunity. Und an dem Abend war die Kneipe voller fröhlicher Menschen, die etwas tranken und feierten. Also eigentlich ähnliche Situation, aber ganz andere Erfahrung. Kurze Antwort: Man kann gut von Fitzroy Crossing nach Kununurra an 1 Tag durchfahren. Ist noch nicht mal ein schlimmer Fahrtag! | ||||
viele grüße chandrika
|
||||
| ||||
Hallo Yvy,
Leider werde ich es vorerst zeitmäßig nicht schaffen einen Reisebericht zu schreiben. Sorry ![]() Damit aber alle zumindest ein kleines Feedback bekommen, werde ich im Laufe des Tages oder morgen mal ein Fazit unserer Tour schreiben. LG Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Hier nun das versprochene FAZIT unserer Reise!
Wir waren vom 15.10.-04.11. rund um Darwin unterwegs, d.h. wir haben eine Rundtour gemacht. Hier gebe ich mal unsere grobe Reisroute an: Gibb River Road / GRR Windjana NP Tunnel Creek NP Fitzroy Crossing Purnululu NP Kununurra Lake Argyle Katherine / Nitmiluk NP/ Edith falls Kakadu NP Litchfield NP Darwin Zum Abschluss haben wir dann noch einen Stop over in Singapore gemacht. Unseren 4x4 Hilux mit Dachzelt haben wir bei TCC gebucht. Wir waren dort sehr zufrieden. Das Fahrzeug war zwar älter aber Top gepflegt/gewartet. Die Einweisung bei TCC in Darwin war sehr ausführlich und die Beste, die wir bisher jemals bekommen haben! Die Ausstattung war auch sehr gut und wir würden auch beim nächsten Mal bei TCC buchen. Insgesamt hat uns diese Runde gut gefallen. Wir hätten uns auch noch gerne den Keep RIVER NP oder den Gregory NP angeschaut, aber aus verschiedenen Gründen haben wir dies dann doch nicht gemacht. Alles kann man halt nicht unterbringen. Es war sehr heiß, aber noch nicht zu schwül. Wir haben aber doch immer zugesehen, dass wir irgendwo etwas zum schwimmen hatten - sei es in Naturpools oder Pools auf Campgrounds! Dies hat uns auch ein wenig in der Wahl unserer Übernachtungsplätze beeinflusst. Der Vorteil unserer Reiszeit war, dass es nicht mehr voll war. Wenn ich die Anzahl der Parkplätze z.B. Im Kakadu oder Litchfield NP angeschaut habe möchte ich dort zur Hauptsaison nicht sein. Da wird es ohne Vorbuchung sicher sehr schwierig und gerade an der GRR kann ich mir vorstellen, dass es zu Problemen kommen könnte. Die einfachen Stellplätze entlang der GRR sind vom Preis noch einigermaßen o.k., aber z.B. an der Home Valley Station kostete der powered Site in der Low season 54 AUS$ und die sanitären Anlagen + Stellplatz waren es meiner Meinung nicht wert. Zur Hochsaison, wenn alles belegt ist, wären es sicherlich auch zu wenig. Mir hat die GRR mit seinen Naturpools zwar gut gefallen, aber ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, muß jeder für sich entscheiden. Im Kakadu NP war es schon sehr trocken und einige Orte konnten wir aufgrund Buschfeuern nicht besuchen. Die billabongs waren zum größten Teil ausgetrocknet und daher auch sicherlich nicht so interessant wie kurz nach der wet season! Der Purnululu NP hat uns total beeindruckt und wir haben es nicht bereut, dass wir diesen Abstecher gemacht haben. Trotz der Hitze haben wir dort tolle Wanderungen machen können und es war überall recht leer zu dieser Jahreszeit ![]() Einige Abstecher z.B. In die Butterfly Gorge und der Tjuwalin Hot Springs Park waren durch die Trockenheit eher enttäuschend - zu anderen Jahreszeiten aber sicher schön! Wir waren froh, die Tour um diese Jahrezeit gemacht zu haben, aber es gab dadurch doch Abstriche. Allerdings können wir es uns auch nicht wirklich vorstellen zur Hauptsaison dort hinzufahren. Außerdem hat uns einfach das Meer mit seinen tollen Stränden gefehlt...nur in Darwin waren wir 2x kurz am Strand. Die Dachzeltvariante war o.k., aber ich persönlich bevorzuge doch eher die normale 4x4 "Camper" Variante ![]() Insgesamt war diese Region auf jeden Fall eine Reise wert, aber wenn ich alles Revue passieren lasse, gab es doch mehr Punkte, die mich störten, als in den anderen Australienurlauben. Vielleicht schaffe ich es irgendwann doch noch einen längeren Bericht zu schreiben, aber bei Fragen werde ich Euch gerne antworten! Lieben Gruß Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Danke liebe Karin,
genau die Infos, die mich weiter bringen! Die gleichen Bedenken wie du habe ich auch. Deshalb tendiere ich nochmals zu splitten, d.h. Darwin anfliegen, Litchfield besuchen, aber dann schnell die GRR runter bis Broome. Cape Leveque 2-3 Tage und beachen. Anschließend via Bungles zurück. Den Kakaku NP muss man dann bei einer anderen Reise anschauen. Die Entfernungen sind einfach riesig! Ich denke beim Kakadu kommen auch schnell 6 Tage zusammen. LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Da ich auch am Planen bin, würden mich die Punkte, die dich störten, interessieren. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Wie habt ihr die GRR genau geplant?
Seid ihr bis zum Mitchell Plateau oder habt ihr es ausgelassen? LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Hallo Yvy,
wann seid Ihr denn ungefähr unterwegs...ich schätze mal irgendwann in unserem Sommer, oder? Ich hatte mir im vorhinein einige naturnahe CP's auf der GRR rausgesucht und welche Gorge's wir uns auf jeden Fall angucken möchten. Letztlich haben wir es dann doch noch etwas abgeändert. Da es uns z.B. an der Manning Gorge gut gefallen hat, sind wir dort eben 2 Tage stehen geblieben. Man konnte dort gut schwimmen und am ersten Abend haben dort auch nur wenige Camper übernachtet. Am 2. Abend war dafür umso mehr los. 2 Busgruppen und deutlich mehr Wohnmobile - aber es war trotzdem noch o.k. Da wir zur Nebensaison unterwegs waren, konnten wir kurzfristig entscheiden wo wir übernachten. Das wird bei Euch ja sicherlich eher schwierig sein. Außerdem wollt Ihr ja nicht campen, oder? Aber da gibt es ja auch Möglichkeiten z.B. El Questro , aber sicherlich auch ziemlich teuer. Das Mitchell Plateau haben wir nicht besucht, da es zeitlich aufwendig gewesen wäre und wir auf jeden Fall in die Bungles wollten! Da Ihr auch schon einiges im Top End gesehen habt, könnt Ihr diesmal ja wieder etwas anderes planen. Die Edith Falls fand ich z.B. auch klasse. Den Rundweg zu den Upper falls mit einem kurzen Bad zwischendurch - herrlich! Aber bei Euch wird es ja sicher nicht so heiß sein wie bei uns. Wir waren dankbar für jede Abkühlung ![]() Wir hatten 5-7 Tage für die GRR eingeplant, aber man kann es sicherlich auch in weniger Tagen schaffen. Das Cape Leveque hat uns auch gereizt, aber wir wollten eben auch mal irgendwo 1-2 Tage stehen bleiben und es wäre uns einfach zu viel Fahrerei gewesen. Aber das muß ja jeder für sich entscheiden, wo man die Abstriche macht. Wir haben uns zum Schluß recht ausgiebig im Litchfield NP aufgehalten. Wenn Ihr da nicht ganz solange bleibt und evtl. den Kakdu NP weglasst, dann ist es in 3 Wochen sicher machbar. Alternativ könntet Ihr diesmal den Purnululu NP weglassen, da Ihr dort ja schon gewesen seid und den Kakadu ins Programm nehmen. Wo genau man auf der GRR übernachten kann, wenn man nicht campt, weiß ich nicht so genau. Aber das wirst Du sicher rausbekommen ![]() Hier mal einige Links zur GRR: http://www.in-australien.com/gibb-river-road_1018065 http://www.australien-information.com/kimberley/gibb-river-road/ http://www.kimberleyaustralia.com/gibb-river-road-accommodation.html Vielleicht hilft Dir das etwas weiter oder Du kennst sie schon ![]() So - bei weiteren Fragen - immer her damit. Es kann allerdings etwas dauern bis ich antworte, da ich zur Zeit viel unterwegs bin. LG Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Das Entscheidende war wohl, dass es Nachts im Dachzelt extrem warm war und auch kaum ein Lüftchen ging ( lag aber wohl auch an dieser Dachzeltkonstruktion). Dadurch waren die Nächte nicht gerade entspannend. Tagsüber fand ich die Hitze nicht so schlimm, aber Wanderungen sollte man zumindest im Oktober wg. der Hitze früh morgens machen, was Dir ja nicht so entgegen kommt ![]() Wie schon geschrieben fehlte uns im Nachhinein gesehen doch das Meer und die Strände, die wir im Südwesten und Westen so toll fanden. Das wussten wir natürlich vorher und haben es in Kauf genommen. Tolle Stellplätze nutzten wir nur bedingt, wenn sie keine Möglichkeit zum Baden hatten. Gerade im Kakadu NP war in vielen Bereichen schon extrem trocken und daher auch von der Natur her nicht so toll wie in einem anderen Zeitraum. Das hatten wir in diesem Maße nicht ganz so erwartet. Manche CP's in NP's waren bereits geschlossen, was z.B. im Purnululu NP zu längeren Autofahrten führte. Wir mussten eben mehr Kompromisse als sonst machen. Trotzdem war es ein toller Urlaub mit einigen echten Highlights. Gruß Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Habe mal gaaaaanz grob geplant:
Abflug D. spät nachts Flug Früh Ankunft Darwin- Einkaufen Fahrt Litchfield Litchfield Litchfield- Katherine Katherine- El Questro El Questro – Emma Gorge El Questro – Mt Elizabeth (Mitchell Plateau zu weit?!) Mt. Elizabeth – Imintji Bell Gorge Imintji- Windjana Gorge- Derby Derby- Broome Broome – Cape Leveque Cape Leveque Cape Leveque-Broome Broome – Fitzroy Crossing Fitzroy Crossing – Kununarra Kununarra- Lake Argyle- Katherine Katherine – abends Yellowwater Cruise Cooinda Lodge Kakadu Cooinda- - Nourlangie Rock- sunset Ubirr Rock - Jabiru Jabiru- Cruise - Mary River Mary River- Darwin - Abends Abflug Flug Ankunft Am Ende viel Fahrerei ![]() LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Hallo Yvy,
scheint machbar, wenn nicht mal irgendetwas dazwischenkommt...Autopanne oder so. Allerdings habt Ihr nicht wirklich Zeit mal irgendwo zu wandern oder etwas in Ruhe zu genießen. Den Lake Argyle würde ich an Eurer Stelle nur machen, wenn Ihr dort eine Übernachtung einplant. Wir fanden den Infinity Pool als das Highlight. Der Stausee ist zwar riesig, aber wenn Ihr nicht dort übernachtet sondern z.B. in Kununurra würde ich mir die Anfahrt ersparen. Dann könnt Ihr lieber dem nahegelegenen Mirima NP (Hidden Valley NP) einen Besuch abstatten. Ich werde es mir in den nächsten Tagen nochmal alles auf der Karte angucken, da ich nicht mehr alles so ganz genau im Kopf habe. Dann melde ich mich nochmal mit einem Feedback zu Deiner groben Planung. Sicherlich werden sich noch andere Australienexperten melden. Im Top End waren wir ja auch erst 1x und da kennt sich z.B. Chandrika deutlich besser aus. Bis bald Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Hallo Karin,
wir kennen den Mirima NP schon. Auch die Katherine Gorge/ Edith Falls haben wir schon gesehen. Mich würde es nicht unbedingt ein 2.Mal reizen. Die Bungles schon. Ich fand die Strände im Südwesten auch so toll, deshalb Cape Leveque. Darwin fand ich auch nicht spannend. LG yvy | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Wenn möglich würde ich unbedingt noch einen Tag in Broome einplanen. Zum einen fand ich den "alten Stadtkern" nett. Kann man mal nett einen Kaffee mit Blick auf andere Leute trinken. Hat uns sehr gefallen. Perlenmuseum?
Zum Abend der Sonnenuntergang am Cable Beach ist traumhaft. Ein unbedingt schönes Spektakel - auch wenn man an Cape Leveque war und dort den Sonnenuntergang erlebt hat. Außerdem tagsüber zu den roten Felsen mit dem unaussprechlichen Namen mit den Saurierspuren. Außerdem möchte ich euch noch auf ein besonderes Phänomen in Broome und unseren Sommerferien hinweisen. Bei Vollmond gibt es ein spannendes Phänomen "Stairway to the Moon" - traumhaft schön, wenn der Vollmond über dem Wattaufgeht und dieses dann durch die Reflexion eine Art Lichttreppe zum Mond entstehen lässt. Wenn ihr also zur VollmondZeit in Broome sein könnt, unbedingt einen Abend lang genießen. Ein wunderbares Phänomen, das wir nicht missen möchten und nicht vergessen können. Falls ihr in Broome ein besonders schönes B&B braucht (sozusagen als Alternative zum Campen), hätten wir da noch eine Empfehlung. | ||||
viele grüße chandrika
|
||||
| ||||
Das ist richtig. Aber leider mittlerweile auch zum Massenspektakel verkommen. Vor allem muss man sich dann sehr frühzeitig um die Unterkunft kümmern. Als wir vor ein paar Jahren da waren, gab es um diese Zeit in und um Broome keine Unterkunft mehr. Selbst die Campingplätze waren in den Tagen um den Vollmond komplett ausgebucht. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Wann ward ihr denn da?
Wir haben uns dieses Phänomen zweimal gegönnt. 2005 und 2007. Während es 2005 noch sehr idyllisch war, war 2007 an den ersten beiden Abend großer Auflauf mit einem Markt und vielen Menschen. Aber am dritten Abend war das Phänomen immer noch wunderschön, nur kaum noch einer da. Der Markt war auch nicht mehr! Aber wir haben sowohl mit als auch ohne Markt jeweils einen schönen Platz zum Gucken gefunden. Nur war am Nicht-Markt-Tag deutlich weniger los und daher das ganze viel romantischer, weil ruhiger. Hinsichtlich Quartier finden, kann ich nichts sagen, da wir nicht nur für den Staircase to Moon da waren, sondern länger. In Erinnerung habe ich aber keinerlei Schwierigkeiten, die Übernachtungen zum Wunschtermin in der Wunschlokation zu bekommen | ||||
viele grüße chandrika
|
||||
| ||||
Wir waren 2006 da. Den Markt gab es da schon und es war kaum ein Plätzchen zum Schauen zu finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch schlimmer ist mittlerweile. Wir haben schon Tage vorher gehört, dass es in Broome keine Unterkunft mehr gibt und haben dann auch nur noch außerhalb auf einem CP bei den Mülleimern und Toiletten einen Stellplatz bekommen. Deshalb sind wir auch schnell weiter. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Hallo Yvy,
Habe eben nochmal Deine damalige Tour Perth-Darwin überflogen...und ich gebe Dir absolut recht, dass der Purnululu NP auf jeden Fall auch beim 2. Mal einen Besuch wert ist. Edith Falls und Mirima NP können da nicht mithalten. Da Ihr dort schon gewesen seid, könnt Ihr ja vielleicht einfach als Übernachtungsoption den Lake Argyle einplanen. Sie haben auch Übernachtungsmöglichkeiten, allerdings weiß ich nicht wieviel sie kosten. Der Infinitypool ist aber einfach klasse mit dem tollen Blick auf den Lake ![]() http://www.lakeargyle.com Ansonsten würde ich dann die Tour auch ähnlich machen wie Du - alternativ zu Kununurra dann vielleicht am Lake Argyle übernachten. Wenn Du den Kakadu wegläßt, bleibt natürlich genügend Zeit für den Purnululu NP ![]() LG Karin P.S.: Darwin fand ich auch nicht so spannend, dass man sich bei so einem engen Zeitplan länger aufhalten sollte! | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Hallo Karin
darf ich noch einmal wegen dem Dachzelt löchern? Wie schnell hattet Ihr dieses auf und ab gebaut? Warum bevorzugst Du die "normale" Camper Variante, abgesehen von der Belüftung. Viele Grüße Elisabeth | ||||
"Viele sagen, man soll gehen, wenn es am schönsten ist, aber ich finde, man soll lieber dahin gehen, wo´s am schönsten ist." Das Känguruh
|
||||
| ||||
Kein Problem ![]() Das Aufbauen oder Abbauen des Dachzeltes dauerte nicht lange. Ich würde sagen ca. 2-3 Minuten. Ich persönlich fand es lästig, dass ich Nachts immer aus dem Zelt nach unten klettern musste, wenn ich zur Toilette wollte. Und bei längerem Regen hängt man oben im Zelt fest. Umziehen ist auch etwas umständlicher als im Camper. Die mangelnde Belüftung war aber in dieser Rgion der größte Nachteil für uns. Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte. Gruß Karin | ||||
Cultures are not right, not wrong, just different.
|
||||
| ||||
Hattet ihr nicht den Camper mit dem zusätzlichen Vorzelt ![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | LÄNDERFOREN (Fragen, Erfahrungen, Insidertipps) | Australien und Südsee | « vorheriges Thema folgendes Thema » |