Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Fotografieren unter der neuen DSGVO ab 25.5.2018 (Gelesen 7518 mal) | |||
| ||||
Habt ihr hierüber schon mal nachgedacht, welche Konsequenzen das Fotografieren von Personen (absichtlich oder unbeabsichtigt) in Zukunft haben kann?
Hier zwei Artikel dazu: https://www.ipcl-rieck.com/allgemein/wissen-zur-dsgvo-7-tipps-fuer-fotografen.html https://www.rechtambild.de/2018/05/fotografieren-in-zeiten-der-dsgvo-grosse-panikmache-unangebracht/ Die Frage ist, wie das im privaten d.h. nicht kommerziellen Bereich angewendet wird und ob Berufsfotografen bald ein großes Problem haben werden? Gruß Katja | ||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||
| ||||
Ich habe keine Webseite, aber viele Freunde schreiben Blogs etc.
Man sollte sich als Betreiber sehr möglichst zeitnah genau mit dem Thema auseinandersetzen. Ein Großteil der Dinge, über die wir uns jetzt aufregen ist auch bisher schon über das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) geregelt und vorgegeben gewesen. Wir haben es aber alle kräftig ignoriert, wodurch streng genommen so gut wie jede unserer Websites illegal ist. Bärbel | ||||
|
||||
| ||||
So pauschal würde ich das nicht sagen. Streng genommen wohl nur Websites oder Blogs mit Fotos von fremden Personen, die nicht als Beiwerk gelten und die nicht ihr Einverständnis für die Veröffentlichung gegeben haben... Für die Zukunft muss geklärt werden, ob das für Privatleute ohne kommerzielles Interesse weiterhin OK ist, oder ob für jedes Urlaubsfoto, wo jemand im Bild rumsteht, erst das schriftliche Einverständnis eingeholt werden muss, damit das Foto überhaupt gemacht geschweige denn veröffentlicht werden darf!!! ![]() Gruß Katja | ||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||
| ||||
Es geht dabei ja nicht nur um Fotos, auch um Links zu facebook, Impressum, Datenschutzerklärung etc.
Bin froh, dass ich damit nichts zu tun habe. Bärbel | ||||
|
||||
| ||||
Michael arbeitet seit Tagen daran, wir werden in den nächsten Tagen jede einzelne Seite neu hochladen mit neuer Datenschutzerklärung. Viel Arbeit, aber man muss ran - da hilft kein Jammern.
![]() Meine schönsten Personenaufnahmen entstanden außerhalb Europas... ![]() Gruß Ingrid | ||||
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
|
||||
| ||||
Ich habe schon überlegt, ob ich in Zukunft bei Städtereisen bei den Sehenswürdigkeiten den ganzen Selfie-Knipsern sagen soll, dass sie gegen den Datenschutz verstossen, wenn sie nicht aus meinem Bild gehen...
![]() ![]() ![]() VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
LOL ![]() ![]() | ||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||
| ||||
Hallo, das Thema wird uns alle noch eine Weile begleiten - egal ob Seitenbetreiber oder Konsumenten. Aber das ist auch gut so, endlich wird mal nachgedacht.
![]() Vieles in der DSGVO und deren Auslegung ist umstritten, auch von Datenschutz- und IT-Recht-Fachleuten. Viele Dinge werden erst in den nächsten Wochen oder Monaten geklärt, oft vielleicht erst in Gerichtsverfahren, die auch über Jahre gehen können. Diensteanbieter arbeiten im Moment noch an Lösungen um ihre Dienste gemäß DSGVO anbieten zu können. Auch hier wird noch eine Menge passieren, auch über den 25.05. hinaus. Also keine Panik ! Was mich stört ist die Tatsache, das der Kaninchenzüchter-Verein, der Bilder von seinen Mitgliedern während der Sommerparty veröffentlicht sich genau so strafbar macht wie facebook. Wer wird wohl Ärger kriegen? Volker | ||||
Besser 1x selbst gesehen, als 100x über Dritte davon gehört.
|
||||
| ||||
Ich hab eher Bedenken, wegen den Abmahn-Schmarotzern. Da wird bald zur Jagd geblasen.... Und die ganzen Leute, die ehrenamtlich die Arbeit in Vereinen machen, sind die Dummen ! So finden sich immer weniger Freiwillige, die noch den Kopf hinhalten. Auch in der unbezahlten politischen Arbeit bereitet das Kopfzerbrechen. Für mich wird das mein letztes Jahr, das ich noch zu Ende mache. Ich opfere viel Zeit und bin am Ende der Depp ! | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Ich hab eher Bedenken, wegen den Abmahn-Schmarotzern. Da wird bald zur Jagd geblasen....
Dazu gibt es hier einen interessanten Artikel: https://loeffel-abrar.com/newsblog/sind-verstoesse-gegen-die-datenschutz-grundverordnung-wettbewerbswidrig/ Gruß Ingrid | ||||
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
|
||||
| ||||
Ich bin gerade ehrlich gesagt etwas überfordert
![]() Habe zwar ein Impressum mit Datenschutz Erklärung, aber was jetzt genau verlangt wird keinen Plan ![]() Was ändert Michael denn nun? Gibt’s nicht nen einfachen Download? Muss ich jetzt die Homepage löschen ![]() ![]() | ||||
http://www.yp-travel-photography.de/
|
||||
| ||||
Hallo ivy, mit dem Thema sollte man sich zeitnah schon beschäftigen.
Es gibt ganz viele Seiten im Netz dazu. Michael hat eine neue Datenschutzerklärung geschrieben, die muss individuell für jede Domain sein und alles erklären was man macht. Siehe Beispiel hier: http://www.ingrids-welt.de/start/datenschutz.htm Außerdem müssen diese Datenschutzerklärung und das Impressum von jeder einzelnen Seite aus erreichbar sein. Das waren bei mir 4.570 Einzelseiten die angepasst und neu hochgeladen werden mussten. Insgesamt bisher 2 Tage Arbeitsaufwand. Und das Forum hier kommt auch noch dran, das ist noch nicht fertig... Gruß Ingrid | ||||
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ...
|
||||
| ||||
Ich gehöre auch zu den Leuten, die sich überfordert fühlen.
Dank der Tatsache, dass ich vor etwa 1,5 Jahren auf meiner Website mit viel Mühe einen php Teil reingebracht habe, muss ich nicht alle 400 oder so Seiten ändern. Mein Bericht von Indien und Teile von 2013 sind noch nicht auf resposive umgeschrieben. Also kann ich nachvollziehen was Du meinst Ingrid. Nur dass es bei mir nur!!! um die 40 Seiten sind, die noch geändert werden müssen. Zum Thema: Bei der ganzen Unterscheidung zwischen privat und professionell frage ich mich: bin ich professionell arbeitend wenn ich mit einer Anzeige und dem Affiliate Programm von Booking arbeite? Und was ist mit den Fotos zB in Indien, wo ich zwar kein Modell Vertrag habe, aber Geld rüberwachsen lassen musste um so eine Aufnahme zu bekommen? Meist habe ich ja Landschaften auf meiner Website. Aber die paar Leute, die "aus Versehen" drauf sind, sollen die alle einen Balken vor den Kopp kriegen??? Ich finde diese neue Verordnung ist doch irgendwie für uns Hobby-Journalisten überzogen. Ich habe mir die DSGVO in einem Generator erstellt. Etwas angepasst. Aber letztendlich weiss ich auch nicht ob der jetzt perfekt ist. Übrigens hat mir Sandra mal einen ganz tollen link zugeschickt: https://www.reisen-fotografie.de/dsgvo-als-blogger/ In diesem Beitrag sind mir wenigstens ein paar Fragen beantwortet worden. ZB: Da meine website selbstgehäkelt ist und nicht über WP läuft, wusste ich nicht ob ich nun cookies versende oder nicht ![]() | ||||
http://born4travel.de
|
||||
| ||||
Gerade diesen Artikel bei t3n gefunden:
https://t3n.de/news/dsgvo-angela-merkel-aenderungen-1078083/?utm_source=newsletter&utm_medium=pioneers-breakfast&utm_campaign=dsgvo | ||||
http://born4travel.de
|
||||
doro
Gast |
| |||
Scheint kompliziert zu sein!
![]() Ich wünsch Euch (quasi) Profis dass alles gut ablaufen wird! Sind die Amis eigentlich auch so streng in den Datenschutzbestimmungen? Kann ich mir nicht vorstellen. LG Doro | ||||
|
||||
| ||||
Nein, sind sie nicht. Aber wenn sie mit Europa zu tun haben, sind sie auch verpflichtet, die DSGVO umzusetzen. Gruß Katja | ||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||
| ||||
Was mich interessiert - betrifft das nur Bilder, die in Deutschland gemacht wurden? Oder muss ich den Mist nur machen, weil ich Deutsche bin? Da gibt es ja einen Unterschied... so wirklich klar ist mir das aus den ganzen bisherigen Artikeln nicht geworden...
LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Das betrifft alle Bilder, die in Europa gemacht wurden.
Arme Menschen in Afrika oder Asien haben keinen Datenschutz... | ||||
|
||||
| ||||
Bärbel, da bin ich mir eben nicht so sicher. Grundsätzlich ist das ein EU-Gesetz, aber andere europäische Länder haben das nicht so strikt ausgelegt, wie Deutschland das jetzt getan hat. Von daher finde ich es schon ziemlich verwirrend...
LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Hier noch ein Artikel, der sich rein auf Fotos bezieht... bleibt also doch alles, wie es war?
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/it-digitalpolitik/datenschutz/16-datenschutzgrundvo-fotografien.html VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |