Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||||
![]() |
Thema: bitte um Hilfe bei SIM Card (Gelesen 14264 mal) | |||||
| ||||||
Das sollte eine Frage sein! Ich habe es noch nicht ausprobiert. An Ostern fahre ich durch Frankreich, dann probiere ich es aus. Ich habe den Magenta Mobil S Vertrag. | ||||||
Liebe Grüße @nna
|
||||||
| ||||||
... das hatte ich falsch verstanden. Sorry. Beim Magenta Mobil S kannst Du die 2GB Datenvolumen in Frankreich nutzen. Das wird funktionieren (falls nicht, Datenroamingaktivierung mal überprüfen). Wie andiline bereits geschrieben hat, wirst Du dann eine SMS im Ausland erhalten. Nebenbei bemerkt ... auch Deine Telefon und SMS Flatrate sind aus dem EU-Ausland nach DE gültig (begrenzt auf max. 1000Min. / 1000SMS). lg t-71 | ||||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||||
| ||||||
Super, danke ! Dann werde ich unsere Freunde in Paris mal anrufen .... ![]() | ||||||
Liebe Grüße @nna
|
||||||
| ||||||
...richtig, dh wenn Du in Frankreich bist, kannst Du Deine Freunde in Paris "kostenlos" anrufen. Dies gilt allerdings nicht, wenn Du hier aus DE nach Paris anrufst. Das kostet Dich Auslandsgebühren. Anrufe und SMS im EU-Ausland empfangen kostet Dich nichts. Schau aber mal, ob bei Deinen Magenta Mobil S Tarif die Option "All inclusive" gebucht ist. Sollte Dein Vertrag irgendwann ab 2016 abgeschlossen worden sein, dann sollte es mit dabei. Allerdings sind wir mit dem Thema jetzt ganz schön OT ... | ||||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||||
| ||||||
Totz OT, ein sehr hilfreicher Thread, denn das brennt mir schon seit längerer Zeit unter den Nägeln..... ![]() | ||||||
Liebe Grüße @nna
|
||||||
| ||||||
... dann ist es ja gut, dass wir darüber "gesprochen" haben ![]() | ||||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||||
| ||||||
Hallo zusammen,
da das Thema dazu passt, stell ich meine Frage mal hier: wir fahren nächste Wiche nach Südafrika und überlegen gerade wie wie das mobile Internet abdecken wollen: letztes Jahr hatte ich von meinem deutschen Mobilfunkanbieter (Telekom) ein Dazenpaket dazu gebucht. Allerdings bin ich vor kurzem zu 1&1 gewechselt und die bieten das für außerhalb Europa leider gar nicht an. Jetzt meine Frage: als erste Alternative wollen wir bei der Mietwagenübermahme prüfen, ob dort WLAN bei unserem Modell möglich ist. Alternativ wollte ich Euch um eine Empfehlung für eine SIM Karte bitten, von einem Anbieter mit guter Abdeckung und vorbezahltem Volumen, dass ich dann für unsere beiden Geräte als Hospot nutzen will. Unser erster Stop ist Paternoter, empfindest sich die bereits am Flughafen zu kaufen oder wie macht Ihr das? Freies wlan von irgendawelchen Gaststätten oder Cafés will ich unterwegs aus Sicherheitsgründen nicht nutzen. Mit ist insbesondere für die Navigation wichtig, ab und an auch mal online nach Routen zu suchen. Ich hab mir zwar die offlinekarten von Google Maps runtergelassen, aber manchmal ist da schwierig mit spontanen Sperrungen oder Point of Interests. Danke schon vorab für Eure Unterstützung und einen schönen Freitag ![]() Trinity | ||||||
LGTrinity
|
||||||
| ||||||
Hallo, am besten gleich im Flughafen zum Vodacom Shop und Sim Karte kaufen. Wenn es da zu voll ist und zu viele anstehen, kann man das auch unterwegs machen - Shops gibt es in jedem Einkaufscenter.
Es gibt zwei große Anbieter von mobilem Internet in Südafrika, das sind Vodacom und MTN. Beide sind etwa gleich gut verbreitet und auch ähnlich teuer. Ich habe immer Voadcaom. Netzabdeckung: https://wegotu.mtn.co.za/ https://www.vodacom.co.za/ Die Mitarbeiter aktivieren dann direkt die Karte. Eine Vodacom SIM Karte für Südafrika kostet als Prepaid Variante 20 Rand man kann Internetoption mit 1GB Volumen für 30 Tage zubuchen, kostet ca. 150 Rand. Außerdem kann man einem 50 Rand Guthaben aufgeladen um telefonieren zu können, Airtime kann man an Supermarktkassen, Tankstellen oder in den Shops von Nationalparks nachkaufen. Alles ganz easy. Ali | ||||||
Die Törichten besuchen in den fremden Ländern die Museen.Die Weisen aber gehen in die Tavernen (Erich Kästner)
|
||||||
| ||||||
Super, danke für die ausführliche Info, Ali
![]() Dann werden wie das wahrscheinlich so machen. Ist viel günstiger als die WLAN Variante mit dem Auto. Viele Grüße und guten Start ins Wochenende ![]() | ||||||
LGTrinity
|
||||||
| ||||||
Nur mal so grundsätzlich... ich habe ein mobiles Modem. Zuletzt war ich in Indonesien und Malaysia und habe in beiden Ländern gleich am Flughafen SIM-Karten gekauft, die ich dann ins Modem eingelegt habe und fertig. Aktiviert wurden die Karten gleich beim Kauf. Billiger und einfacher kann man es nicht haben. Ich persönlich mache dann alles weitere über Whatsapp, email etc. Kostet mich dann nichts mehr. Heutzutage sollte das in (fast) allen Ländern funktionieren.
VG Andrea | ||||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||||
| ||||||
MTN und Vodafone nimmt sich nichts. Wir kaufen am Flughafen immer da, wo am wenigsten los ist. Probiert aber, ob es funktioniert, wenn ihr aus dem Shop geht, dann könnt ihr gleich reklamieren. Die Mitarbeiter sind nicht alle gleich fähig
![]() | ||||||
Liebe Grüße @nna
|
||||||
| ||||||
Hallo Andrea, hallo @nna,
ich nehme mein altes Handy mit und nutze das als Hotspot für unsere beiden neuen Geräte, dann fällt die Problematik mit der Nummer bspw. bei WhatsApp weg. Hatte nämlich gerade für eine kurze Zeit eine Übergangsnummer und war ziemlich genervt ![]() Ich nehme an, dass die Verbindung mit einem Modem stärker wäre, Aber ich hab schon so viele Geräte dabei und ein Gewichtsproblem, da zählt jedes Gramm ![]() Schönen Sonntag ![]() Lg Trinity | ||||||
LGTrinity
|
||||||
| ||||||
Das Modem wiegt nicht viel (auch nicht mehr als ein zusätzliches Handy) und man kann ja alle Geräte inkl. Laptop dranhängen. Wollte das nur mal so anmerken, heißt ja nicht, daß es für jeden die optimale Lösung ist.
![]() ![]() VG Andrea | ||||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||||
| ||||||
Es geht vielleicht nicht billiger, aber es geht einfacher: Seit einigen Jahren besitze ich ein 'GlocalMe''. Das ist ein Gerät, das etwa doppelt so dick wie ein Iphone 5 ist, für das man Datenpakete kauft. Derzeit bin ich mit 3 GB für 7,50€ in Südkorea unterwegs. Ich will es nie wieder hergeben: Keine Jagd nach einer SIM, keine Anmelde- und Aktivierungsprozeduren, und kein Bangen, ob es gehen wird: Datenpaket ein paar Tage vor der Abreise kaufen, alle Geräte anmelden (ich glaube, maximal 5) und ein paar Minuten nach der Landung das erste 'bin gut gelandet' an die Lieben schicken. Etliche Länder sind abgedeckt. Leider hat Afrika noch ziemlich viele weiße Flecken... | ||||||
|
||||||
| ||||||
Das hört sich super an. Muß ich mir mal anschauen. Wird zwar erst wieder aktuell, wenn ich außerhalb der EU unterwegs bin, aber einfacher geht es ja kaum. Und 7,50 EUR für 3 GB kriegt man lokal fast nicht billiger. Danke für den Tip! VG Andrea | ||||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||||
| ||||||
Ich habe mir jetzt auch so ein GlocalMe gekauft. Aktuell gibt es immer 1GB Daten weltweit für ein Jahr gratis dazu. Regulärer Preis bei Amazon 159€. Regelmäßig gibt es aber Aktionen für 118€. Da habe ich dann zugeschlagen.
Andreas | ||||||
|
||||||
| ||||||
In weiß oder schwarz ist es 10 Euro billiger... werde mal ein Auge drauf haben...
![]() ![]() VG Andrea | ||||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||||
| ||||||
Hallo zusammen,
danke für die Info, das Glocalme hört sich gut an, vielleicht werde ich mir das für die nächste Reise überlegen und beobachten, wie sich der Preis entwickelt, jetzt muss es erstmal die SIM Karte tun ![]() Liebe Grüße Trinity | ||||||
LGTrinity
|
||||||
| ||||||
Gerade gibt es das GlocalMe im Angebot für 118€.
Für Vielreisende ausserhalb Europas macht es evtl. Sinn, ich persönlich finde es für die gebotene Leistung zu teuer. vG t-71 | ||||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||||
| ||||||
Hallo zusammen,
ich stehe mal wieder vor der Frage wie wir im Urlaub am besten Online gehen: ich habe des öfteren von Prepaid Karten für die USA gelesen, die man hier z. B. bei Amazon für rund 19 € kaufen kann. Hat das von Euch schonmal jemand ausprobiert? Ich habe bei Bewertungen gelesen, dass dort sehr nervige Werbeanrufe kommen und, dass man keinen Hotspot erstellen kann. In Südafrika sind wir ganz gut mit dem Kauf vor Ort gefahren: da ich für meine Drohne ohnehin mein altes Handy mitnehme, könnte ich das auch dieses Mal als Hotspot nutzen. Wir haben damit für die USA bisher keine Erfahrung, da unser früherer Mobilfunk-Anbieter eine relativ günstige zubuchbare Option angeboten hatte. Danke schon vorab für Eure Tipps. LG und schönen Sonntagabend ![]() | ||||||
LGTrinity
|
||||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |