Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: bitte um Hilfe bei SIM Card (Gelesen 14262 mal) | |||
| ||||
Die App benötigt man weltweit! Darin könnte euer Problem liegen. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Oh mein Gott. Langsam steige ich nicht mehr durch.
Also: ich brauche eine App (welche?) um auf dem Smartphone oder Tablet ins Internet zu kommen? Es muss aber irgend etwas ähnliches auf dem Tablet sein, denn die SimCard hat funktioniert, als mein Mann sie gekauft hatte und im Laden aktivieren liess. Nur halt später als wir auf Tour waren nicht mehr. OK, für heute geb ich auf. Ich verstehe nur noch "Bahnhof". Danke Beate | ||||
|
||||
| ||||
Nein, du brauchst keine App um ins Internet zu kommen, aber du brauchst eine App um das Smartphone als Hotspot z. B. für den Laptop oder das Tablet zu verwenden.
| ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Hallo Beate,
bevor ihr irgendwelche APPs und sonst was installiert, schreib doch mal die genauen Typenbezeichung für Eure Geräte, dh welches Smartphone, welches Tablet usw. Denn es bringt nichts, wenn Eure Hardware nicht die entsprechenden Frequenzbänder unterstützt. Und wenn ich lese, dass die SIM im Store funktioniert hat und bei Euch nicht, dann liegt der Verdacht sehr nahe, dass es an eueren Geräten liegt. Grüße t-71 Edit: Um mal ein Bsp. zu nennen .... letztes Jahr in Frankreich haben wir festgestellt, dass die LTE-Abdeckung weit besser ist, als UMTS. Hast Du ein älteres Gerät, welches nur UMTS kann, dann hast du damit ganz einfach keinen Empfang. | ||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||
| ||||
diese Funktion ist bei so ziemlich allen aktuellen Smartphones mit dabei. Da brauch man keine extra App dafür. Einfach mal unter Einstellungen den Punkte "mobiler Hotspot" oder "mobiler Zugangspunkt" suchen. Aber .... es gibt heute SIM Karten, welche Tethering im Smartphone unterbinden. Dann brauch man einen Router. | ||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||
| ||||
Hallo und Guten Morgen,
Ihr seid einfach Klasse, und ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, Euch zu nerven. Gestern war ich so genervt, dass ich mich ins Bett verzogen habe ![]() Also auf Eure Fragen: Unser Tablet ist: Archos 70 Copper Unser Smartphone ist: Alcatel Pixi 4 Die gekaufte SimCardhatte als Anforderung ans Telefon: GSM 850 MHz, und das haben beide unserer Geräte. Eigenartig war ja, dass die SimCard im Laden, bei Kauf, auf unseren Geräten gelaufen ist. Beate | ||||
|
||||
| ||||
Danke, das ist mir auch neu ! Meines ist schon 3 Jahre alt ![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Hallo Beate,
mit den Daten kann man schon etwas anfangen ;-) Dann mal los ... "Die gekaufte SimCardhatte als Anforderung ans Telefon: GSM 850 MHz, und das haben beide unserer Geräte." Die Anforderung ist richtig, allerdings für Telefonie und Edge (2G, die langsamste Verdinbung überhaupt). Dh bei uns telefoniert man im GSM900 Netz zB, USA im GSM 850Mhz. Für UMTS und LTE sind andere Frequenzbänder nötig. Archos 70 Copper Dieses Tablet kann nur 3G (UMTS) und kein LTE. Alcatel Pixi 4 Auch dieses Gerät kann nur 3G. Es gibt aber anscheinend auch eine 4G Version. Schau mal, ob Du noch eine genauere Bezeichnung findest (Typenaufkleber auf der Rückseite oder ähnlich). In Summe heißt das, ihr habt Geräte, die nicht besonders gut, gerade für Auslandsreisen in der heutigen Zeit geeignet sind. Früher war UMTS standard, da hat das bei Euch auch funktioniert, heute wird LTE massiv ausgebaut. Mit LTE und den entsprechenden Frequenzbänder hat man auch eine höhere Reichweite (um nicht noch tiefer ins Detail zu gehen). Nun meine Einschätzung .... im Store in irgendeiner Stadt, hatte man wohl 3G und 4G Empfang. Eure Geräte können 3G. Da hat es funktioniert. Irgendwo unterwegs evtl. nur 4G (LTE). So war auch unsere Erfahrung letztes Jahr in Frankreich. Dh ich würde mir an Eurer Stelle mal ein neues Smartphone kaufen, mit 4G Unterstützung (dabei die Frequenzbänder beachten!). Dieses Smartphone würde ich als Access-Point (Funktion "mobiler Hotspot") laufen lassen und die älteren Geräte wie Euer Tab über WLAN versorgen. Edit: Du hast geschrieben, dass die Datenverbindung im Store funktioniert hat. Was stand denn bei Euren Gerät zu der Zeit oben in der Statuszeile? Stand da etwas von 3G/UMTS oder 2G ? Um dennoch einen evtl. Fehler zu finden, wäre noch interessant zu wissen ... hatte Euer Tab überhaupt Empfang (ausser im Store) oder war nicht mal Telefonempfang vorhanden? Oder ... bei den Dateneinstellungen kann man bei den meisten Smartphones wählen, zwischen automatischer Umschaltung 3G/2G oder nur 3G verwenden usw. Was ist da eingestellt? Denn wenn zB nur 3G eingestellt ist, dann kommt auf dem Land nicht mal eine 2G Verdindung zustande. Und das sollte eigentlich schon funktionieren. vG t-71 | ||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||
| ||||
...gerne ![]() | ||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||
| ||||
Hallo Traveller,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Erklärungen. Ich versuche mal, zu antworten: Unser Smartphone von Alcatel kann wirklich nur 3 G. Wir haben jetzt noch einmal in der Beschreibung unserer Geräte nachgeschaut und festgestellt, dass das Tablet zwar 3 G fähig ist aber nur auf 900 MHz, oder 2 G und 850 MHz. Die Karte verlangte 3 G, 850 MHz. Diese Kombination bringt aber weder unser Smartphone noch das Tablet. Wahrscheinlich war das der Fehler. Wir haben wir nur gesehen "850 MHz" und "3 G", aber nie auf die genaue Kombination geschaut. Wir brauchen ja daheim weder Smartphone (wir telefonieren lieber im Festnetz) noch das Tablet (wir gehen mit dem PC ins Internet). Mir sind diese beiden Geräte einfach zu klein, um damit vernünftig arbeiten zu können. Wenn wir jetzt ein neues Tablet oder Smartphone kaufen, nur für unsere Reisen, sollte es natürlich auch nicht allzu teuer sein. Kannst Du uns dazu evtl. einen Tip geben? Ich bedanke mich nochmal bei allen Usern hier, die mir so viel geholfen haben. So gaaaaanz langsam beginne ich, das Problem zu verstehen. Danke Beate | ||||
|
||||
| ||||
ich geh' schon seit Jahr und Tag per SIMKarte und WebStick/Dongle ins Internet ... SIMKarte in den WebStick/Dongle, den ins Lappi und gut ist.... mit WIN 10 kann das Lappi dann als Hotspot eingerichtet werden und damit dann ggf auch Mobile und Tablet
![]() | ||||
lG vor allem aber bleibt gesund! M@rie Auch mit einer Umarmung kann man einen politischen Gegner bewegungsunfähig machen - Nelson Mandela
|
||||
| ||||
Hallo Beate,
dann lag ich doch mit meiner Vermutung richtig und wir haben den Fehler gefunden ![]()
Ich habe das gerade mal für Euer Archos geprüft. GSM: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz UMTS: 900 / 2100 MHz Und wenn die Karte 3G, 850MHz verlangt, dann ist es wirklich eindeutig warum das nicht funktioniert hat. Nebenbei bemerkt ist das Archos ganz schön "dünn" ausgestattet, was die Frequenzbänder angeht. Hier mal ein Vergleichsbeispiel meines neuen Huawei Firmenhandys (die Werte in Klammer sind MHz, für UMTS): B1 (2100), B19 (800), B2 (1900), B34 (TD 2000), B39 (TD 1900+), B4 (1700/2100 AWS A-F), B5 (850), B6 (800), B8 (900) Wie auch immer. Wenn ihr das Smartphone und Tablet nur auf Reisen benötigt, würde ich in Anbetracht dessen, dass immer mehr SIM Karten für Tethering gesperrt werden (erlauben nicht mehr die mobile Hotspot Funktion) eher über einen anderen Weg nachdenken und evtl. kleinen mobilen Hotspot kaufen. So ein Gerät kann so ziemlich alle LTE und UMTS Bänder und man kann weiterhin mehrere Geräte per WLAN versogen (kostet ca. 70€). Schau mal hierzB https://www.amazon.de/Huawei-E5577Cs-321-WIR-Hotspot-150-0Mbit-Schwarz/dp/B011YM0OXU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1521207612&sr=8-1&keywords=huawei+hotspot Ich selbst nutze nach wie vor ein Smartphone als mobilen Hotspot, da ich schon genug technische Geräte mit in Urlaub schleppe, allerdings kann mein Smartphone auch alle Frequenzbänder, kostet alledings auch etwas mehr. Wenn es aber doch ein Smartphone sein soll, müsste ich erst die Anforderungen kennen, bevor man eine Empfehlung aussprechen kann. Dh soll es wieder ein 6 Zoll Gerät sein? Legt ihr wert auf gute Fotoqualität, nutzt ihr das Smartphone auch zum Navigieren? usw. vG t-71 | ||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||
| ||||
ein WebStick/Dongle ist auch hauptsächlich für Daten ausgelegt und unterstützt auch demnach meistens mehrere Frequenzen. Auch ein Win7 Laptop kann mobilen Hotspot spielen, wenn man weiß wie ;-) | ||||
meine Flugstatistik ![]()
|
||||
| ||||
Hallo Traaveller,
dieser von Dir erwähnte Hotspot funktioniert dann in ALLEN Ländern, auf allen Frequenzen? Ich kann da nämlich nichts finden. Wir würden ein Smartphone wirklich nur als Hotspot und evtl. mal in einem Notfall als Telefon brauchen. Fotos machen wir (altmodisch) nach wie vor lieber mit einer Kamera, navigiert wird mit GPS. Und gleich noch die nächste blöde Frage (@ M@rie): Was ist denn ein "Dongle"?? Beate | ||||
|
||||
| ||||
Dongle ist die engl Übersetzung für Surf/Webstick
| ||||
lG vor allem aber bleibt gesund! M@rie Auch mit einer Umarmung kann man einen politischen Gegner bewegungsunfähig machen - Nelson Mandela
|
||||
| ||||
Also ich bin seit Jahren mit einem kleinen mobilen Router unterwegs(sowas wie von Traveller71 verlinkt). SIM-Karte rein, eventuell muss man am PC noch Einstellungen anpassen (je nach Land/Anbieter unterschiedlich) und dann kann man bis zu 10 mobile Geräte darauf anmelden. Funktioniert wunderbar (wenn ich nicht die falschen Settings eingestellt habe
![]() Gruss Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Noch nicht, ich suche noch ![]() ![]() ![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
doro
Gast |
| |||
Sehr interessant ...aber ich versteh nur Bahnhof.
![]() Ich hab noch nie ne SimCard geholt. ![]() Ich geh nur ins Netz wenn ich WLAN habe. Das ist doch weltweit nahezu überall vorhanden? Außer bei uns sogar fast immer kostenfrei? Fragende Grüße Doro | ||||
|
||||
| ||||
Hahaha, Doro,
genau so habe ich auch immer gedacht! Und genauso verstehe ich meistens auch nur "Bahnhof" wenn es ums Thema Internet oder allgemein Computer geht. Nun, heute habe ich eine Menge gelernt. Klar kannst Du überall auf der Welt ins Internet gehen, aber Du brauchst halt die richtigen Geräte dazu. Wir haben uns bisher immer damit beholfen, dass wir im Ausland in eine Library oder Visitor-Info gingen und deren Computer dort nutzten. Aber das ist dann letztendlich doch umständlich, denn oft kommt man in einer Ortschaft erst an, wenn die Visitor-Info schon geschlossen hat. Und die Library hat sowieso nur kurze Öffnungszeiten. Ist halt alles nicht ganz so einfach ![]() LG Beate | ||||
|
||||
| ||||
Es kommt darauf an... seit ich unter die Geocacher gegangen bin, bin ich eigentlich permanent online, wenn ich unterwegs bin. Mit der Geocaching-App navigiere ich auch, wenn ich durch mir unbekannte Städte laufe. Ist schon praktisch (geht mit Google maps auch).
Gruss Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |