Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||||||||
![]() |
Thema: Tele Objektiv für Canon EOS 600 D (Gelesen 20284 mal) | |||||||||
| ||||||||||
Hallo zusammen,
ich habe auf unseren Reisen im letzten Jahr, neben der Landschaftsfotografie, die Tierfotografie (Wale, Bären, Adler..) für mich entdeckt ![]() Dabei hat meine Kamera teilweise echt Glück gehabt, dass ich sie nicht über Bord gefeuert habe ![]() Nun zu meiner Frage: speziell auf unserer letzten Reise nach Norwegen, hat meine Kamera (n Kombi mit einem 55 -250 mm Canon Objektiv) einfach nicht ausgelöst. Ich hatte teilweise zwischendurch von RAW auf Jpg umgestellt, weil ich dachte es liegt an der Speicherzeit und der fehlenden Schnelligkeit der Speicherkarte. Dann noch von Autofokus auf manuell - aber trotzdem war die Flosse vom Orca meistens schon wieder weg, bis meine Kamera endlich ausgelöst hat. Ich vermute es liegt an dem Tele, ein Standardobjektiv das ich mir damals noch zu meiner Canon 350D als Ergänzung zum Kit Objektiv gekauft hatte. Vermutet Ihr das gleiche oder kann es auch an dem Body liegen? Bei meinen anderen Objektiven ist mir das bisher nie so extrem aufgefallen. Da wir dieses Jahr eine Reise nach Südafrika gebucht haben, möchte ich besser vorbereitet sein. Daher freue ich mich auf Eure Meinung zu meinem 'Dilemma' ![]() Viele liebe Grüße Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Trinity,
ich kenne diese lange Auslögeverzögerung nur vom Live View, weil dann nur der Kontrast Autofokus arbeitet, aber ich gehe davon aus, dass Du durch den Sucher schaust beim Fokussieren? Dann sollte die Kamera den fixen Phasen-AF nehmen. LG Sandra | ||||||||||
Reisebericht - NEU: Portugal 2023 Reisebericht - NEU: Spanien Winter 2022/2023
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Sandra,
ja es war auch ähnlich wie beim Live View - sie hat einfach nicht reagiert - aber den hatte ich, wie Du vermutet hast, hier nicht verwendet sondern ganz normal den Sucher ![]() Ich versuche mal die Situation am We nachzustellen. Falls jemand ne Empfehlung hat für ein gutes und nicht so extrem teures Tele, wär ich dankbar. 300 mm sollten es Minimum sein ![]() Lg Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Trinity,
wie verhalten sich denn Objektiv und Kamera zu Hause, also bei deutlichen Kontrasten? Objekt im Wasser oder am Himmel ist oft schwer, weil eben nicht fokussiert werden kann. Bevor ich da ein neues Objektiv kaufen würde -mehr als 300er ist schwierig aus der Hand zu fotografieren - würde ich das zunächst im Alltag testen! Laien-Grüße ![]() Tweety | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
Hi Trinity,
das Objektiv EF-S 55-250mm hat keinen Staubschutz, d.h. Staubeinschlüsse könnten für den verzögerten Autofocus schuld sein. Was ist denn für dich ein "nicht so extrem teures Tele", wo liegt deine Schmerzgrenze? VG Gerd | ||||||||||
http://www.bgp-welt.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Trinity,
mit meinem Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM Tele war ich an meiner Canon EOS 50D was die Schärfe angelangt nicht zufrieden. Mit der Schnelligkeit gab's dabei eigentlich keine Probleme. Deshalb bin ich aber vor etwa zwei Jahren auf das teurere Canon EF 70-300mm f:4-5,6 L IS USM Objektiv d.h. die L-Klasse gewechselt, und ich bin davon sehr angetan. Die Bilder vom Rodeo hier habe ich damit geschossen. Am Ende wurden die Lichtverhältnisse schon ziemlich schwierig, weil es immer dunkler wurde, da musste ich dann mit maximaler ISO arbeiten. Aber das Objektiv zusammen mit der 50D ist wirklich sehr schnell. Habe es in dieser Situation meist im Sportmodus benutzt. Es war für mich die beste Option, was Preis, Leistung, Größe und Gewicht betrifft. Es ist kaum größer als mein altes Objektiv und wiegt "nur" 1 kg, so dass es auch im Urlaub noch gut tragbar ist. Außerdem kann man damit noch gut aus der Hand schießen. Anscheinend gibt es von meinem alten Objektiv inzwischen noch ein neueres Modell, das Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM Objektiv. Vielleicht schaust du dir dieses mal an, wenn es etwas günstiger sein soll. Eventuell hat sich gegenüber meinem alten die Qualität gebessert... Gruß Katja | ||||||||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo in die Runde,
danke für Eure zahlreiche Unterstützung ![]()
Das werd ich die Woche testen. Hatte bisher noch keine Gelegenheit.
Kann ich versuchen sie manuell zu entfernen? Ich nehme an am Verschluss die Kontakte? Hast Du da ne Empfehlung? Könnte gut sein, es ist nämlich eines meiner ältesten Objektive, das ich bereits bei meiner Vorgängerkamera hatte.
Ich hatte an max. ca. 800€ gedacht.
Die Bilder sind echt klasse - aber ich hatte eigentlich so bei 800 € meine Schmerzgrenze gesetzt. Ich will aber ohnehin noch warten bis Mitte des Jahres, da werd ich die Preisentwicklung / Angebotsaktionen mal verfolgen.
Wie oben, schaue mir beides mal im Vergleich an. Du werde aber vorab ausführlich testen ob es an dem Objektiv oder evtl. doch an der Kamera liegt. Könnte ja auch sein, falls es bei den anderen Objektiven ähnlich ist. Schönen Sonntag, ich werde berichten ![]() | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Sowas solltest Du durch den Kundenservice erledigen lassen, was sich aber bei deinem alten Objektiv sicherlich nicht lohnt. Für deine Zwecke bietet sich das hier an, kein HighEnd-Gerät sondern ein Universal Reisezoom: http://www.tamron.eu/de/objektive/16-300mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/#camera=Canon/600D Entweder Du gehst zu einem Händler deiner Wahl und testest mit deiner Kamera, oder Du bestellst es beim großen Fluss, da kannst Du es innerhalb von 2 Wochen kostenfrei zurück senden. Gruß Gerd | ||||||||||
http://www.bgp-welt.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Gerd,
hast Du das Objektiv selbst? Früher hätte ich wahrscheinlich sofort zugeschlagen, aber mittlerweile ist mir Lichtstärke sehr wichtig und ich fotografiere oft mit Festbrennweite. Und bezüglich des Kundenservice geb ich Dir recht, das lohnt sich bei dem Objektiv nicht mehr.. ![]() Lg Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hi Trinity,
ich habe das Objektiv selber nicht, aber die beste aller Ehefrauen hat's und ist zufrieden.
Wenn Du schon zu dieser Erkenntnis gekommen bist, die ja nun völlig richtig ist, darfst Du aber nicht mit Preisvorstellungen von bis 800 € kommen ![]() Ich habe z.B. das: Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS HSM Sports Lichtstärke auch Käse, aber dafür Brennweite und ich fotografiere auch Freihand damit (Auflegen ist natürlich besser). Ca. 1450 € Dann habe ich noch das: Canon EF 300mm 1:4,0 L IS USM Lichtstärke geht so und ist noch bezahlbar - ca. 1300 € Wenn Du aber schon ein 300er F2.8 haben willst: Canon EF 300mm 1:2,8 L IS II USM Kostet das schon über 7000 € Also Tele und Lichtstark = Teuer ![]() LG Gerd | ||||||||||
http://www.bgp-welt.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Das hab ich schon gemerkt ![]() ![]() ![]() Danke für Eure Einschätzung, ich alte Euch auf dem Laufenden. Lg und schönen Restsonntag Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden, das Objektiv hier zu testen: bei deutlichem Kontrast funktioniert das Auslösen ohne Probleme - bei dunkelgrünem Wald oder im Himmel hat es hier auch nicht funktioniert. Ich kann nur immer noch nicht verstehen, warum die Kamera auch nach umstellen auf manuellen Fokus nicht auslöst ![]() Schönen Abend und viele Grüße Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Mit einem anderen Objektiv löst die Kamera aber im Autofokus und manuell noch aus?
Eventuell ist das Objektiv defekt. Das Problem hatte ich auch schon einmal, dass die Kamera dann nicht mehr auslöste. Ich dachte erst, die Kamera wäre defekt, aber es lag am Objektiv. Gruß Katja | ||||||||||
Katja's Travel Site http://www.reisekatja.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Katja,
das tut dieses auch, sowohl bei Autofokus als auch bei manuellem - aber nur bei deutlichem Kontrast. Mit einem anderen Objektiv muss ich es noch probieren, war so in den Vorbereitungen für den runden Geburtstag von meinem Mann eingebunden, dass ich es immer wieder vergesse ![]() Aber der war gestern, so dass ich es am Wochenende mal intensiv testen werde ![]() Danke für den Hinweis, dass werde ich berücksichtigen. Lg Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo zusammen,
nun hatte ich seit meinem Beitrag mein Tele schon öfter im Einsatz und konnte die Situation auf dem Meer nicht mehr nachstellen. Vielleicht hat da auch die Kälte und Feuchtigkeit mit eine Rolle gespielt. In den Vorbereitungen auf unseren Südafrika Urlaub im Oktober bin ich jetzt (leider nicht mit gestärkten Budget ![]() Alternativ hatte ich mir auch überlegt mit einem Zweifachkonverter zu arbeiten und eine 300 oder 400 mm damit zu vergrößern - aber da dadurch auch die max. Offenblende verdoppelt wird, ist das vom Budget wieder nicht erreichbar. Falls jemand von Euch Erfahrungen mit einer der Varianten gemacht hat, freu ich mich über Eure Erfahrung. Lieber Gruß und schönen Sonntagabend Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Trinity,
obwohl ich zur Nikon-Fraktion gehöre, meine 2ct.dazu. Ich habe mir nämlich (beim Prime Day) auch das große Tamron (2.Generation) gekauft. Vorab habe ich den NikonDay hier genutzt, um alle Objektive auszuprobieren. Mir hat die Option mit dem Konverter überhaupt nicht gefallen, da der Schwerpunkt des Objektives völlig verschoben erschien. Ich habe dann hier im Garten (mit Teddy auf Gartenbank) das Tamron gute 10 Tage getestet - und für gut und behaltenswert befunden. Ich fand es angenehm im Handling, der Stabi ist gut und die Fotos fand ich besser als mein 300er Tamron. Dazu habe ich mir einen sehr stabilen Köcher gekauft, der passt perfekt in meinen Bordtrolley (daneben der Fotorucksack) in diesen passt das Teil nämlich nicht. Vielleicht hilft es Dir. Ein Urlaubsfazit kann ich noch nicht geben! Ich kenne aber viele Leute (im Nam-Forum) die tolle Fotos mit dem 100-400 von Canon machen! Viele Grüße Tweety | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Tweety,
danke für Deine Einschätzung, ich werd es mir gleich morgen mal im Fotogeschäft anschauen. Die Größe ist trotz Bild mit einem Menschen im Verhältnis echt schwierig im Internet abzuschätzen. Ich hoffe sie haben es vor Ort. Das 100-400 mm von Canon hab ich mir auch angeschaut - da das ältere Tamron (1. Generation) aktuell für knapp 800€ erhältlich ist, ist der Preisunterschied schon enorm.. Da ich bisher mit dem Kit 55-250 ganz zufrieden bin, schätze ich, dass es mir reichen wird. Obwohl mir schon bewusst ist, dass es insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen nachlassen wird muss man halt irgendwo Abstriche machen. Hatte auch schon überlegt mir ein Objektiv zu leihen, aber für über zwei Wochen ist das Recht teuer und Supertele gibt es bei den meisten Shops gar nicht, da verkaufe ich das Objektiv lieber ggf. erneut, wenn es mir nicht gefällt. Lieber Gruß Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Trinity,
das mit deiner Alternative hast Du ja schon richtig erkannt, mit deiner Kamera dürfte das Objektiv nicht mehr als eine Offenblende von F2.8 haben, ansonsten funktioniert der Autofokus nicht mehr. Zum Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 kann ich nichts Gutes sagen. Hatte direkt als bei Erscheinen eins gekauft und nach dem ersten Jahr nur Probleme damit gehabt. Der Autofokus funktionierte nicht mehr, ich vermute Staubeinschlüsse. Einmal zum Reparaturservice zu Tamron und dann nochmal zum Servicepartner von Amazon, dann habe ich mein Geld wiederbekommen. War froh über Amazon gekauft zu haben, die Abwicklung war vorbildlich. Ärgerlich war, dass ich in Australien ein nicht funktionierendes Tele mit rumgeschleppt habe. Bin zum Abholen extra noch nach Köln zum Tamron-Service gefahren, damit es zeitlich noch klappte, es mit in Urlaub zu nehmen. Habe jetzt das Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS HSM Sports und bisher keine Probleme, das kostet allerdings auch ein paar Euro mehr. Gruß Gerd | ||||||||||
http://www.bgp-welt.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Gerd,
danke für Deinen Bericht. Ich hab mir heute das Objektiv im Fotogeschäft angeschaut, Tamron hat bei ausgewählten Höndlern aktuell ein Angebot, bei dem man 20% erhält, so dass das neuere Modell des Objektivs günstiger als bei Amazon zu haben ist. Aber ich hab ein ganz anderes Problem: das Gewicht ![]() ![]() Aber da muss ich mich erstmal ganz neu reindenken / lesen.. ![]() Werde berichten, wenn jemand dazu eine Empfehlung hat: sehr gerne ![]() Lg Trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
| ||||||||||
Hallo Trinity,
schau Dir mal die Sony RX10 III an. Die geht bis 600mm mit einem Zeiss Objektiv und wenn Du die ISO nicht übertreibst, liefert sie Topfotos. Durch die maximale Blende 4 ist das Bokeh einfach toll bei langer Brennweite. Sie ist aber für eine Bridge Kamera auch im oberen Preissegment angesiedelt! Wir haben die in Neuseeland oft für Vögel genommen. Viele der Pinguin und Singvogelaufnahmen sind mit ihr entstanden. Ich werde sicherlich nie wieder meine Canon Kamera mit den langen Brennweiten mitnehmen und nun verkaufen. Neuseeland war überhaupt die erste komplette Reise ohne Canon. Sonst hatten wir die immer noch für Tiere dabei. Landschaft mache ich schon seit 2014 nur noch Spiegellos mit Sony A7 bzw. A7r. LG Sandra | ||||||||||
Reisebericht - NEU: Portugal 2023 Reisebericht - NEU: Spanien Winter 2022/2023
|
||||||||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |