Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||||||||
![]() |
Thema: Fotografie im Urlaub, war: Nationalparks im Südwesten und Ausflüge in Mexico (Gelesen 18493 mal) | |||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Moin!
Ihr seid ja längst nicht mehr bei den "Nationalparks im Südwesten", sondern u.a. bei Fotografie.
Ich finde eigentlich die Slim-Versionen der B+W-Filter sehr unpraktisch, weil keine Sonnenblende und kein normaler Frontdeckel draufpasst. Bei Pol-Filtern ist's 'ne andere Geschichte, den hat man vielleicht nicht immer drauf. Aber Vorsicht: Eine Slim-Fassung braucht man ja nur bei Weitwinkel-Objektiven, und gerade da kann ein Pol-Filter problematisch sein. Der ach so beliebte Ken Rockwell hat ein Beispielbild dafür. An welchem Objektiv willst Du den Pol-Filter denn benutzen? Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
So ein Thread lebt halt
![]()
Dann war mein 55mm B+W kein Slim Filter. Den habe ich auf meinem 18-70mm Kit verwendet. Auf meinem Sigma 17-70mm nutze ich nun einen Hoya Slim und bin sehr zufrieden.
Den Effekt will ich gar nicht kleinreden. Er stört mich halt einfach nicht. Lieber nur der obere Himmelteil richtig blau als gar keiner ![]() Aber das ist sicher Geschmackssache... Ich mache normalerweise so: vormittags Pol-Filter aufschrauben (so gegen 10:30) und nachmittags wieder abschrauben (so gegen 14:30). Dazwischen bleibt er einfach drauf (außer ich mache mal Indoor-Aufnahmen). Gruß Michael | ||||||||||
![]()
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Für Pol-Filter habe ich keinen Vergleich, aber bei B+W UV-Filtern ist die Slim-Fassung 3mm dick, die normale F-Pro 4,4mm, die alte Standard-Fassung 6,1mm. Pol-Filter sind bestimmt dicker, weil die ja drehbar sein müssen.
Guck, und ich besitze einen einzigen Pol-Filter und benutze ihn nie, weil ich den Effekt unnatürlich finde. Wenn ich "es" so nicht sehe, will ich "es" auch nicht so fotografieren. Aber das ist auch Geschmackssache. Nachtrag: Und mein einer Pol-Filter ist von Hoya, hat kein Frontgewinde (also "Slim") und ist 4,8mm dick. Und noch ein Nachtrag: B+W gibt als Filterdicke von "Slim" Pol-Filtern 5mm an. Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
Deswegen ist es ja gut, dass Du das hier geschrieben hast. Das muss jeder selbst entscheiden ob es ihm gefällt oder nicht. Im übrigen sehe ich den Himmel oftmals blauer als er auf dem Foto aussieht. Das liegt halt am kleinen Dynamikumfang unserer Kameras - auch den DSLRs. Ein Grauverlaufsfilter oder eine Belichtungsreihe und via EBV ein HDR würden zwar realistischere Bilder ergeben, aber das ist mir eindeutig zu viel Arbeit. ![]() Zumal ein Polfilter ja nicht nur den Himmelblauer macht, sondern auch generell die Weitsicht etwas verbessern kann. Wie gesagt: Typsache denke ich... Gruß Michael | ||||||||||
![]()
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Dazu wüsste ich auch noch was zu sagen, aber das ist dann all zu weit weg vom Thema "Nationalparks im Südwesten". Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
...ja, wenn ich hier mitlese, habe ich den Eindruck ich habe überhaupt keine Ahnung von meinem Fotoapparillo. Wozu verwendet Ihr den B+W-Filter und verwendet Ihr ihn immer? Ich kann keinen Unterschied feststellen bei Aufnahmen mit und ohne B+W
![]() @Matthias ja das Thema mußte abweichen, wir warten auf den Zuschlag des permitts ![]() muhtsch | ||||||||||
http://born4travel.de
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
B+W ist nur der Hersteller von allen möglichen Filtern. Wenn sich an Deinen Fotos gar nichts ändert, war's vielleicht ein UV-Filter oder sogar ein Schutzfilter aus Klarglas? Ein Pol-Filter ist schon etwas schwieriger handzuhaben. Der lässt sich in seiner Fassung drehen und das muss er auch. Guck durch, dreh ihn und achte auf Reflexe auf nichtmetallischen Oberflächen (z.B. Wasser) und auf das blau des Himmels. Wenn Du die Bildwirkung erreicht hast, die Du wolltest, löst Du aus. Wenn Du sie nicht erreichst oder wenn das Bild völlig unnatürlich aussieht (man kann die Pol-Filterei auch übertreiben), nimmst Du ihn ab. Übrigens: Es lohnt sich durchaus, sich mit Bildgestaltung und der Technik des "Apparillos" etwas eingehender zu befassen. Am Anfang kann die Lernkurve sehr steil sein.
Soll mir recht sein, zu Fotografie weiß ich eindeutig mehr zu sagen, als zu Nationalparks im Südwesten. Die kenne ich auch, aber da hier schon so vele Antworten waren, hab ich gar nicht reingeguckt, weil ich dachte, ich kann sowieso nichts erhellendes beitragen. Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
...ja tatsächlich, ich habe einen uv Filter, mit dem ich gar nix anfangen kann und den auch nicht mehr drauf mache. Es sei denn Du gibst mir schlagende Argumente.
Mit dem Polfilter kann ich, so denke ich, sehr gut umgehen , trotzdem ist mir das in etwas "feuchteren" Gebieten aufgefallen. Wenn ich die Reflexe und den Himmel gut hinbekomme ist mein Wasser unrealistisch gefärbt...dank einer DSLR kann man ja alles zwischendurch noch mal prüfen, das war früher einfach ärgerlich es viel zu spät gemerkt zu haben. Bis jetzt hatte ich nicht wirklich viel Zeit mich mit den Grundlagen des Fotografierens zu beschäftigen, ich weiß Du verdrehst jetzt vielleicht die Augen...das soll sich ja jetzt ändern und ich muß sagen, ich habe den EIndruck manchmal wühle ich im Urschleim rum ![]() muhtsch | ||||||||||
http://born4travel.de
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Hol Dir mal ein Bier und Chips, geh in ein beliebiges techniklastiges Fotoforum (außer Leica, da ist's was anderes) und such Diskussionen über "UV-Filter". Evtl. brauchst Du ein 2. Bier. Meine Sicht: Wenn's ein billiger UV-Filter ist, lass ihn weg. Wenn's ein guter ist (z.B. B+W mehrfachvergütet) kannst Du ihn benutzen, um die Frontlinse vor Staub, Dreck, Wasser und Deiner Putzwut zu schützen. Bei Gegenlicht- und Nachtaufnahmen können am Filter aber auch unschöne Reflexe entstehen. Ich z.B. habe auf allen meinen Objektiven Filter, die putzen sich unbeschwerter als die Frontlinse. Bei Nachtaufnahmen nehme ich sie manchmal ab. UV-Filter sind es nur, weil ich die seit analogen Zeiten schon hatte, Klarglas-Schutzfilter täten's auch. Aber das kann man auch anders sehen. Und sich ein 3. Bier holen.
Sag ich ja: Lass ihn weg, wenn Du nicht den gewünschten Effekt erzielst, oder zu viel davon.
Na dann hau rein! Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
@Matthias
erst einmal bin ich weiblich und trinke kein Bier und chips gehen gar nicht (bin bei den trockenen Chipsessern ![]()
das ist genau das Problem, das Lesen in diesen Fotoforen machen mich auf so viele Probleme/Feinheiten aufmerksam, daß ich schlichtweg überfordert bin! Aber allen Ernstes, empfehle mir mal ein gutes Stativ ,,,gut im Preis Leistungsverhältnis..ich habe schon einige "getötet" dabei muß ein Stativ bei mir keine Höchstleisung vollbringen. Trotzdem brechen bei mir meist die Hebel oder ein Steg aus diesem Mittelkreuz...vielleicht kaufe ich zu billig. Danke!..sonst wird's hier ein Foto-Forum...das wollte ja trinity wirklich nicht. muhtsch | ||||||||||
http://born4travel.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Dem ist nicht viel hinzuzufügen - außer vielleicht dass die Schwelle zum unnatürlichen Look wohl bei jedem anders liegt.
![]() ![]() Außerdem noch diese Anmerkung: viel drehen muss man bei normalen Landschaftsaufnahmen ohne Glasflächen oder Wasser eigentlich nicht. Im Prinzip gibt es nur eine kleine Range von wenigen Grad, in der Himmel weißer anstatt blauer wird (um den meist gewünschten Effekt zu nennen). Matthias hat aber alles richtig beschrieben ![]() Edit: Du bist auch trocken?!? ![]() Zum Stativ: kommt auf akzeptiertes Gewicht und Packmaß sowie Preisvorstellungen und Einsatzgebiet an. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht (unter 400€). Aber mach doch einfach einen neuen Thread auf ![]() Gruß Michael | ||||||||||
![]()
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Gute Idee! | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
das wollte ich ja nicht, ich wollte einfach nur hören welches Stativ Matthias hat, als Kenner der Fotografie, mehr nicht ![]() muhtsch | ||||||||||
http://born4travel.de
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Meistens gar keins, ich hab 'ne D700. ![]() Nein, tatsächlich meistens gar keins, denn ich bin fast immer zu Fuß, per Fahrrad oder per Motorrad unterwegs. Im Antelope Canyon hab ich ein ganz billiges wackeliges Einbeinstativ benutzt, wog nicht viel und funktionierte auch, sogar mit 100ISO-Diafilm. Für die wenigen Momente, wo ich ein richtiges Stativ mitnehmen kann/will, hab ich ein uraltes Slik-Stativ. Empfehlen kann ich keins, ich kenne die aktuellen Angebote nicht. Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
ich hab mich ehrlich gesagt noch nicht so wirklich mit dem Programm beschäftigt, weil ich sowieso meistens in jpg knipse ![]()
Danke gleichfalls ![]() mit dem Fotografieren und den Foren geht es mir ähnlich, ich mein immer ich versteh alles aber wenn ich dann vor Ort bin... Deswegen überleg ich jetzt auch mit RAW zu knipsen um später noch viel ändern zu können.. ![]() ![]() ![]() @michael und matthias ich will den Filter wahrscheinlich hauptsächlich auf meinem Weitwinkel nutzen, ist für Landschaftsbilder meistens das beste, hab das Standard Objektiv 18 - 55 mm vielleicht bekomm ich von meinem Bruder aber noch ein besseres Weitwinkel ausgeliehen ![]() wie steht ihr eigentlich zu einem skylight filter?? bin jetzt etwas verunsichert mit dem pol filter.. aber das ergebnis kann man im sucher schon gut abschätzen beim pol? nicht das danach das dicke ende kommt.. ich glaub so ein einbein-stativ werd ich mir auch zulegen als ergänzung zu meinem gorilla pod für den antelope canyon!! @muhtsch: das wär vielleicht auch was für dich? sehr flexibel einzusetzen und nicht schwer, mit dem teil ist man bei typischen fotopunkten immer das highlight weil jeder es total lustig findet wie man das befestigen kann! und es ist auch nicht sooo teuer! @katja: danke für den Hinweis, den Thread werd ich mir mal anschauen, aber ich glaub ich werd sowieso noch bis "kurz" vorher warten.. kann ich bestimmt noch was sparen?! viele grüße trinity | ||||||||||
LGTrinity
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Nur JPG? Tu es nicht! Wenn Du sowieso Deine Bilder bearbeiten willst, dann mach unbedingt RAWs! Selbst die am Rechner ohne weitere Eingriffe erzeugten JPGs sind besser als direkt aus der Kamera. Und Du hast um Größenordnungen mehr Möglichkeiten, doch noch was zu retten oder zu verbessern. Es dauert bloß ein kleines bisschen länger.
Also doch RAW? Sehr lobenswert! Und lass Dich von den Foren nicht verrückt machen. Da gibt's genug Leute, die Bild-, Objektiv- und Kamera-Fehler mit der Lupe suchen. Lass Dich auch von all den Unkenrufen über sterbende Speicherkarten usw. nicht verrückt machen. Speicherkarten sind billig, kauf ein paar mehr und nicht gerade die billigsten. Ich hatte kürzlich 40GB an Karten dabei und eine Imagebank von 80GB. Die Imagebank ist eigentlich Quatsch, ein Netbook tut's auch. Und ich habe nur RAW fotografiert, was auch blöd war: Ich konnte meine Fotos an niemanden weitergeben. Also in Zukunft RAW + einfache JPGs.
Skylight-Filter geht gar nicht! Der verwirrt den Weißabgleich Deiner Kamera. Klarglas- und UV-Filter sind ok, aber bitte gute! Welches 18-55 ist das? Und welche Kamera? Bei Nikon ist das Objektiv sehr gut, andere kenne ich nicht. Und was für ein Weitwinkel hat Dein Bruder? Das klingt nach Fisheye. Wenn ja, Finger weg! Damit muss man umgehen können. Denk lieber über ein zusätzliches Tele nach, z.B. 55-200 oder so. Ein 18mm-Objektiv ist nicht so weitwinklig, dass Du Dir um den Effekt, den ich oben gezeigt habe, Sorgen machen musst. Auch eine Slim-Fassung ist nicht nötig. Ein Einbeinstativ braucht übrigens keinen Kugelkopf! Der macht diese Sache wackelig. Notfalls kippst Du die ganze Chose oder lehnst Dich mit dem Stativfuß an die Wand. Gruß, Matthias PS: Wär es nicht sinnvoll, diese Foto-Diskussionen in einem neuen Thread weiterzuführen, vielleicht sogar diese Beiträge zu verpflanzen? Das hier findet doch niemand wieder. | ||||||||||
|
||||||||||
| ||||||||||
Hi trinity,
woran genau denkst Du wenn Du mehrere Fotos auf einmal bearbeiten willst? Flecken? Ich habe bis jetzt immer meine Lieblingsfotos nur bearbeitet, die ungelungenen werden eh gelöscht und einige bleiben wie sei sind...MAtthias erklärt uns das bestimmt ![]()
oh nee! ![]() ![]()
ich reise seit 2JAhren mit meinem normalen laptop..und finde es ist nicht zu schwer, habe es in meinem Handgepäcks-Trolley
also ich fotografiere auch im jpg ![]() ...und natürlich weil das so viel Speicherplatz frißt. Nun sind die Karten ja nicht mehr so teuer und natürlich ist es überlegenswert sich noch mehr zu kaufen. Und wenn ich mixe, wie Du Matthias, dann frage ich mich welche ich in jpg und welche in RAW aufnehmen soll, für Schnappschüsse habe ich eine Knipse
das ist die Grundausstattung von Canon, Kamera 350D..stimmts trinity? muhtsch | ||||||||||
http://born4travel.de
|
||||||||||
| ||||||||||
Ne das findet wirklich keiner wieder - vielleicht könnte ein Mod das wirklich abtrennen und verpflanzen. So lange machen wir aber einfach weiter
![]() Ich stimme Matthias in allen Punkten zu. ![]() Ergänzung zu RAW: man kann die Bilder nur dann nicht weitergeben ohne die Fotos mit einem Tool konvertiert/exportiert zu haben. Da ich auf meinem Netbook kein LR installiert habe (sondern nur Picasa) ist das manchmal etwas nervig, aber geht halt nicht anders. Ich gebe allerdings auch nie Fotos weiter bevor ich sie kurz "behandelt" habe, also spielt das für mich keine entscheidende Rolle und zusätzliche JPG wären für mich nur Datenmüll. Es kommt halt auf den jeweiligen Fall an ![]() Ergänzunge zu Filtern: UV und Klarglasfilter aber wirklich nur zum Schutz der Linse - wobei vor mechanischen Beschädigungen die GeLi mindestens genauso wirklungsvoll ist und die eh immer montiert sein sollte... Der Pol-Filter sollte bei DSLR ein Circularer sein. Zur Kamera: es ist eine Canon 350D mit Kit. Ich persönlich fände ein Sigma 17-70 stabilisiert keine schlechte Upgrade Variante. Ein durchaus taugliches Tele (für "normalen Hausgebrauch") bekommst Du für 100-200€. Dank Sony habe ich keine Ahnung was stabilisierte Objektive kosten ![]() Stativ: Ich habe ein Gorillapod Zoom SLR mit kleinem Kugelkopf. Solange man etwas findet zum draufstellen oder drumwickeln ist das keine schlechte Wahl. Ohne Live-View muss man sich allerdings in der Praxis doch recht oft auf den Bauch legen und bekommt eine tiefe Aufnahmeposition - ob man will oder nicht. ![]() Deswegen habe ich nach langem Überlegen noch ein Slik Sprint Pro EZ gekauft. Ein leichtes Dreibein mit Neiger. Resümee: es ist trotzdem deutlich schwerer und sperriger als das Gorillapod, aber deutlich angenehmer und stabiler als meine Konstruktion in Subway, am Delicate Arch und im Antelope: Gorillapod mit an den Beinen festegezurrten Trekkingstöcken. Es ist stabil genug für unsere leichten DSLR und Objektive, aber nicht 100% superstabil. Ich überlege momentan für den Heimeinsatz noch ein großes Stativ zu kaufen. Im nachhinein wäre vielleicht ein gutes leichtes Carbonstativ auch nicht teurer gewesen und könnte alle Fälle abdecken. Bei Einbeinen gibt es richtige Fans. Alleine könnte ich es mir aber nicht vorstellen - aber vielleicht als Ergänzung zu einem Gorillapod. Man muss halt wissen, dass Matthias mit seiner D700 nur in den seltesten Fällen ein Stativ braucht. Diese Kamera ist das anfangs von mir herausbeschworenen High-Iso-Monster ![]() ![]() Edit: mal wieder zu langsam. ![]() Schau Dir LR und nicht PS an. Das kostet keine Zeit, sondern spart Zeit. Hatte ich ja vorhin schon geschrieben. Im Endeffekt kannst Du damit in Grenzen mehrere Bilder auf einmal bearbeiten. Oft hat eine Bilderserie eine vergleichbare Belichtung bekommen. Dann kann z.B. eine Tonwertkorrektur und ein Weißabgleich auf alle gleichzeitig angewendet werden. Damit erreicht man dann zwar keine mögliche 100% Bildqualität, aber 90% in einem Bruchteil der Zeit. Und das alles viel unkomplizierter für viel weniger Geld als mit PS. Gruß Michael | ||||||||||
![]()
|
||||||||||
| ||||||||||
...also wenn trinity nix dagegen hat, bleibe ich lieber hier...wenn ich auf die Seiten der Technikfreaks in diesem Forum gehe, dann erschlagen mich die vielen Fachbegriffe und ich verstehe nur Bahnhof! In meinem wahren Leben gehe ich ziemlich lange Arbeiten und habe eine Familie und eine große Wohnung und meine wahre Passion ist Reisen zu planen, vorzubereiten...so daß mein Mann die Woche vor dem Urlaub über den genauen Verlauf informiert wird ....wenn Ihr versteht was ich meine ![]() ![]() ![]() ![]() Am Fotografieren versuche ich mich aber bin noch Welten vom Wissen einiger freaks ![]() muhtsch | ||||||||||
http://born4travel.de
|
||||||||||
masi1157
Gast |
| |||||||||
Das genau war der Punkt: Ich hatte bloß die Imagebank und niemand sonst hatte einen passenden RAW-Konverter.
Und nicht vergessen: So ein Filter putzt sich einfach unbekümmerter als die Frontlinse eines (teuren) Objektivs. Wenn ich da wirklich mal einen Kratzer reinrubbel, kommt er eben für den Rest der Reise runter und zuhause gibt's 'nen neuen.
Bei Nikon ist das 18-55VR sehr gut, da würde sich der Schritt zum Sigma 17-70 nicht lohnen, wenn das der erste Objektiv-Zukauf ist (prinzipiell schon, aber da sind wir in anderen "Sphären"). Die billigen Tele "für den Hausgebrauch" (ich vermute Du meinst sowas wie Sigma/Tamron 70-300?) würde ich nicht empfehlen, einfach weil der Stabilisator fehlt. Bei Nikon wäre das 55-200VR mein Tipp, bei Canon wird's was vergleichbares geben. Und eben sehe ich bei Foto Koch: Sigma 4,0-5,6/50-200 DC OS HSM für 179€
So'n Gorillapod muss ich mir auch mal angucken, allerdings sind bei mir Kamera und Objektiv zuweilen verdammt schwer. Ich bin übrigens noch bis September ausschließlich mit F100 und 100ISO-Diafilm unterwegs gewesen, auch meistens ohne Stativ. Breitbeinig stehen, Arme anlegen, ausatmen, Luft anhalten hilft 'ne Menge, notfalls auflegen/abstützen. Und einige Fotos können dann einfach nicht gemacht werden oder misslingen. Pech. Gruß, Matthias | ||||||||||
|
||||||||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Technik auf Reisen | « vorheriges Thema folgendes Thema » |