Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Koffer & Co | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Koffer-Chaos Airports (Gelesen 8078 mal) | |||
| ||||
Nein, in Berlin am BER, der eh schon chaotisch ist. Die vielen Koffer stehen direkt bei den Gepäckbändern, dort kontrolliert ja auch niemand, ob man wirklich nur seinen Koffer mitnimmt. Ob da jeder reinkommt, weiß ich nicht. Aber wir sind ja dort angekommen und mußten auch auf unseren eigenen Koffer warten, der zum richtig angekommen ist | ||||
|
||||
| ||||
Ich kann die Aussage von Syri bestätigen. Wir sind am 24.07.2022 aus Reykjavík in München angekommen und konnten es nicht glauben, wie viele Koffer neben den Gepäckbändern standen. Zählen konnten wir sie nicht. Auch wir hätten einen Koffer nehmen und den Flughafen verlassen können. Keine Kontrolle, keine Aufsicht, niemand war da.
Beobachten konnten wir, dass sich eine einzige Dame mit den Koffern beschäftigt hat. Sie hat sich sehr viel Mühe gegeben die Koffer der Reihe nach zu registrieren. Die Dame haben wir schon öfters gesehen und sie ist keine Anfängerin, aber chancenlos. 1 Koffer registriert... drei neue herrenlose Koffer kommen dazu. Die Koffer mit Namensanhänger hat sie als erstes registriert. Erstaunlich war für uns, dass viele Koffer ohne Namensanhänger waren. Man muss keine Adresse drauf schreiben. Wir schreiben nur den Namen und Germany. Hilfreich ist auch ein Kofferband, oder irgendein Kennmerkmal (farbiges Band, Aufkleber...) und wenn man vor der Gepäckaufgabe ein Foto von seinem Koffer macht. Die Aussage, es ist ein schwarzer, oder bunter Koffer reicht nicht. Desto mehr Angaben ihr von eurem Koffer habt, desto eher bekommt ihr ihn wieder. Ich wünsche euch allen, dass eure Koffer ankommen. LG Ramona | ||||
|
||||
| ||||
Und auch auf anderen Flughäfen ist es nicht viel anders.
Es fehlt Personal, dass man während der Pandemie entließ und inzwischen leichtere Arbeit gefunden hat. So auch am Airport Gardermoen in Oslo, der bekanntlich auch kein Provinzflughafen ist. Aber immerhin sind unsere Koffer nach 90 Minuten am Band angekommen. Ein Problem war auch, dass das Band voll mit Koffern war und niemand holte diese ab. So stoppten die neuen Koffer vor dem Band. Wir haben dann begonnen die Koffer zu schlichten bzw andere Fluggäste haben die neben das Band gestellt. Erst dann kamen wieder Koffer an. Eigentlich sollte sich Flughafenpersonal darum kümmern. | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
| ||||
In Oslo ist es immer etwas chaotisch, weil nie klar ist, ob man seinen Koffer vor Weiterreise abholen muß oder nicht. Mir wurde letzten November am Check-In und im Flieger gesagt, ich bräuchte ihn nicht zu holen (und wieder einzuchecken). Am Boden habe ich nochmals gefragt und da hieß es dann, lieber doch mal am Band zu schauen. Ich stand dann am Band und war fest davon überzeugt, daß mein Koffer nicht kommen würde. Aber er kam... das kann dafür sorgen, daß es in Oslo noch etwas größeres Chaos gibt.
LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Genau so ist es! 2018 auch schon mal festgestellt.
Vielleicht nur bei Flügen mit der SAS? Aber sonst muss man für den Inlandflug neu einchecken und sollte ausreichend Zeit einplanen. Die von Airlines angebotenen Weiterflüge sind zeitlich kaum schaffbar. Und dann kommen derzeit mindestens noch eine Stunde Verspätung dazu. Der Flug vor uns am Band war ein Nicht-Schengen-Flug aus Britannien. Kann sein, dass die auch länger an der Passkontrolle standen. Aber wie gesagt, da sollte Personal vor Ort für Ordnung sorgen! | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Koffer & Co | « vorheriges Thema folgendes Thema » |