Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Koffer & Co | « vorheriges Thema folgendes Thema » |
|
||||
![]() |
Thema: Koffer-Chaos Airports (Gelesen 8080 mal) | |||
| ||||
Hallo Reisende,
nachdem ein Hamburger Geschäftsmann verzweifelt auf seinen Koffer warten musste, hat er eine Site entwickelt, auf der gesuchte bzw. gefundene Koffer gemeldet werden können. Vielleicht hilft es! https://ai.hamburg/lostbaggage/ Spätestens wenn die Koffer sich allein bewegen, denn sie sollen teilweise bestialisch stinken, werden vl. auch die Airlines / der Airport aktiv! Viel Glück! Tweety | ||||
|
||||
| ||||
Ja, leider ist das wohl weltweit ein Problem. Auch hier in München liegen anscheinend über 1000 Koffer. Und ganz schlimm soll es in London und Amsterdam sein.
Dazu kommt, dass sich inzwischen die Airlines mit Stornierungen und Umbuchungen überbieten. Man kann überhaupt nicht mehr sicher sein, einigermassen pünktlich oder überhaupt zum Ziel zu kommen. So macht Reisen keinen Spass. | ||||
|
||||
| ||||
Ach ja, vergessen: ich kann Deinen link leider nicht lesen. Trotzdem würde mich interessieren, wie das denn gehen soll? Es nützt ja nichts, wenn ich weiss, wo der Koffer liegt, aber ihn nicht holen kann?
| ||||
|
||||
| ||||
Sicher eine gute Idee, müsste man sich nicht mit einem Google-Account anmelden. Wieder ein Tool das Google durchs Datensammeln noch reicher macht. ![]() | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
| ||||
Hallo Hunter,
um einen Koffer zu suchen (rechte Spalte) - um also zu sehen, ob Dein Koffer zB. in HAM im Terminal 1 steht- musst Du Dich nicht registrieren! Hallo Beate, aus HH sind schon viele Leute zB. nach München geflogen, um ihren Koffer abzuholen. Man benötigt Personalausweis und Bordkarte, dann kann man suchen.... Den Text kopiere ich Dir gleich. VG PS. IN HH suchen Leute seid Mai nach ihren Koffern! Dafür würde ich dann gern meine Mail-Adresse hinterlassen, um sie wieder zu bekommen! Beate, schicke ich Dir per PN. | ||||
|
||||
| ||||
Tweety, vielen Dank. Meine Frage war nur rein aus Neugierde. Denn wegen dieser Probleme bei den Airports, aber auch bei den Flügen etc. haben wir entschieden, heuer noch nicht zu fliegen. Und das, obwohl ich die Pläne für Alaska schon fast fertig hatte und nur noch auf der Suche nach einem Wohnmobil war. Aber ich habe einfach keine Lust auf solchen Ärger.
Also fahren wir heuer nochmal mit unserem Camper durch Europa ![]() | ||||
|
||||
| ||||
Hallo in die Runde,
ich wünsche allen mutigen Flugreisenden zur Zeit gute Nerven und, dass ihr Koffer mit ihnen gemeinsam auf die Reise geht und gleichzeitig ankommt. Ich muss da an verschiedene frühere Reisepannen denken und es ist wirklich sehr unangenehm, wenn man am Reiseziel ohne seine Sachen sitzt... Ging mir mal so auf den Malediven: vorher schon ohne Gepäck eine ungeplante Zwischenübernachtung in München und dann noch weitere 3 Tage auf einer Mini-Insel mit einem noch kleineren Insel Shop, in dem ich zu horrenden Preisen Markensonnencreme, Designerklamotten / Bikini und Kosmetika shoppen musste. Hab ich übrigens später nicht alles zurückbekommen, weil der Richter meinte, ich könnte die Sachen ja immerhin weiter nutzen.... Das ich mir aber z B. eine 130 € teure Sonnengesichtscreme mit LSF 50 für den Körper unter anderen Umständen nie hätte kaufen müssen, hat da gar keine Rolle gespielt ![]() Eigentlich wollten wir es demnächst auch wieder wagen eine längere Flugreise zu planen, aber wenn ich höre, dass das Chaos in Frankfurt z. B. wohl noch über mehrere Monate anhalten soll... Da ist guter Rat wirklich teuer. Schönen Sonntag allerseits ![]() | ||||
LGTrinity
|
||||
| ||||
Hallo Trinity,
wir waren Ende Mai für 8 Nächte in Lissabon (war super!). Es war da schon absolut ätzend am Flughafen in Frankfurt. Die Schlange zum Business Class Schalter (!) war so lang, dass man uns sagte, Wartezeit mind. 1 1/2 Stunden, ich habe schon den Flug ohne uns gehen sehen. Nachdem sich rein gar nichts tat, sind wir nach einer Weile zum Selbst-Service-Check-in, der einzige Apparat für BC meldete etwas wie „ich bin gleich wieder für Sie da“. Weit und breit niemand zu sehen, ich vermute, die Banderole war leer - ist aber nur eine Vermutung. Wir haben uns dann in die sehr lange Schlange bei Eco eingereiht, der Dame dort sagte ich, dass der Apparat für BC nicht funktioniert und ich erhielt nur ein Schulterzucken, verdenken kann ich es ihr nicht, sie konnte sicherlich da auch nicht weg. Der Flug hatte dann auch noch 2 Stunden Verspätung. Ich fliege (hoffentlich) noch zweimal dieses Jahr … bin mutig und hoffe, dass alles klappt. Viele Grüße Sabine | ||||
|
||||
| ||||
Hallo Marina,
bei uns ist das gesamte Gepäck nicht auf den Fijis angekommen. Das war im Januar und entsprechend waren wir nach dem Zwiebelprinzip angezogen. Die Shirts haben nach etwa 45 Stunden Flugzeit nicht wie der Frühling gerochen. In den Jeans ist man fast umgekommen, außerdem hatten wir die Wanderschuhe an. Zuerst große Sprüche, wir sollen uns kaufen, was wir brauchen. Wir haben uns nur Wäsche und Shirts gekauft. Nicht einmal das wurde uns nach 1 Stunde Warten erstattet. Die Koffer kamen erst am 3. Abend ....Da waren auch die gekauften Sachen schon wieder durchgeschwitzt. Seither habe ich immer Shirt und Wäsche im Handgepäck. Die Vorstellung, ohne meine Sachen den Urlaub verbringen zu müssen, ist für mich Horror. Dazu kommt dann auch noch die Masken-Verpflichtung Wir werden erst wieder fliegen, wenn alles wieder normal ist. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Der Frankfurter Flughafen wird ab der nächsten Woche seine Kapazität (Meldung vist vom 15.7.22):
https://orf.at/stories/3276379/ | ||||
|
||||
| ||||
Wir waren im Juni auf Madeira, sind vom BER abgeflogen mit Zwischenlandung in Lissabon. Bei uns hat zum Glück alles geklappt. Bei der Rückkehr haben wir aber am BER hunderte Koffer stehen sehen und eine riesige Schlange am Lost-and-found-Schalter. Das hat mir ganz schön Angst gemacht.
| ||||
|
||||
| ||||
Ich glaube bei der Lufthansa ist man froh, dass derzeit Streiks den Betrieb komplett lahmlegen. Da kommen in den Depots wenigstens keine weiteren Koffer dazu, die man dann mit hohen Kosten nachliefern muss.
![]() | ||||
ISLAND, das Land der Elfen und Trolle
|
||||
| ||||
Das Schlimme ist, daß die Koffer einfach so für alle zugänglich im Bereich der Gepäckausgabe rumstehen. Wir hätten uns den größten und schönsten Koffer aussuchen und einfach damit rausspazieren können.
| ||||
|
||||
| ||||
War das in München? Und muss man wirklich nicht irgendeinen Beleg o.ä. vorlegen, wenn man einen Koffer mitnimmt?
| ||||
|
||||
| ||||
Kommt drauf an, wo der Koffer steht. Oft im Raum vom Gepäckband und nicht in einem extra Raum. Wenn da jeder ran kann (z.B. domestic in den USA, ich glaube auch Schengen-Ankünfte in Europa, wo man nicht durch den Zoll muss), kann auch jeder von draußen rein und einen mitnehmen. Und ansonsten auch die angekommenen Paxe, wenn da einer einen "zusätzlichen" mitnimmt, merkt das auch keiner. Man muss ohnehin schon aufpassen wie ein Heftlmacher, ich konnte meine Koffer schon paarmal irgendwelchen Verpeilten gerade noch "entreißen", bevor sie in der Menge verschwanden.
Vielflieger haben manchmal einen Tracker (z.B. Apple Air Tag) drin. Die wissen zwar, wo ihr Koffer ist, Lost baggage aber nicht und die wollen die Information z.T. auch nicht ![]() | ||||
http://meine.flugstatistik.de/traveline
|
||||
| ||||
In Frankfurt muss man nach der Ankunft durch das Terminal und ohne Kontrolle auf einer Rolltreppe wieder runter zu den Gepäckbändern. Da kann auch jeder rein. Einzig der Zoll könnte bei zufälligen Stichproben ggf einen Diebstahl feststellen. Das hat mich schon immer gewundert, wie wenig da geklaut wird - oder es wird nicht veröffentlicht .....
![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
@nna, wenn ich mich richtig erinnere, ist das in Frankfurt nicht mehr so. Man kommt jetzt bei der Ankunft geradewegs zu den Koffern, ohne den Transitbereich zu verlassen. Ich weiß, daß das früher anders war, aber zuletzt meine ich, daß es anders war.
VG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
ich muss jetzt gestehen, wir sind Ende 2019 zum letzten Mal gefolgen. Aber so lange ich mich erinnere, war es in Frankfurt nie anders. Das geht zurück bis in die Zeiten, als ich noch geraucht habe - also bis 1996. Da hab ich die dollsten Ideen mit Zigarettenschmuggel gehabt .... ![]() | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
| ||||
Ich bin letzten November über Frankfurt aus Norwegen zurück gekommen. Aber ich glaube, es war schon vorher anders. Ich hatte mich auch immer gewundert, daß außerhalb des Transitbereiches jeder zu den Gepäckbändern kommt, aber wenn mein Kopf mich nicht täuscht, ist das jetzt anders. Wobei ich im September im Terminal 2 war.
LG Andrea | ||||
http://www.andiline.photography - Blog: http://www.andreaontour.de
|
||||
| ||||
Ich meine, da waren die Gepäckbänder schon immer im Transitbereich. | ||||
Liebe Grüße @nna
|
||||
|
Ingrids Forenwelt | ALLGEMEINES | Koffer & Co | « vorheriges Thema folgendes Thema » |